Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2015, 20:57   #1
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard Klima auf Max: Fußraum wird beheizt

Moin, stelle ich die Klimaanlage bei mir auf maximale Kühlung (16°), dann kommt aus den Ausströmern in Fahrerfußraum dennoch heiße Luft. Im Beifahrerfußraum ist die Luft eher lauwarm. Die beiden dicken Schläuche am Heizventil sind heiß, der etwas dünnere Schlauch ist etwas kälter. Das Programm steht dabei auf "Max. Auf", nicht auf "Auto". Macht aber keinen Unterschied. Schichtungssteller steht oben auf kalt.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 22:45   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

dann klemme mal den Stecker am Heizventil ab und gib auf PIN 1 12 Volt und die beiden anderen nach Masse. Damit ist das HV geschlossen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 23:08   #3
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Danke, Wolfgang. Für den Fall, dass es dann anschließend kalt wird: Neue Wasserventile?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 23:39   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

falsch, wenn es kalt wird, sind die WVs ok
Stromlos offen = bestromt geschlossen.

Ich gehe davon aus, dass es NICHT kalt wird und deshalb neue oder reparieren.

Wenn es kalt wird, könnte es am Bedienteil oder dem IHKA liegen, muß dann gestestet werden.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 23:55   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Okay, na mal abwarten, am Wochenende kann ich Genaueres sagen. Den Spaß mit dem Bedienteil hatte ich ja neulich schon durch...
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 12:21   #6
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Das Problem ist inzwischen durch den Austausch der Wasserventile behoben worden. Nach dem Zerlegen des alten Ventil bot sich folgendes Bild. Die Steuerdrähte waren teils abgegammelt, die Kolben stark korrodiert. Also defekt das ganze Teil. Jetzt kommt jedenfalls auf Wunsch auch wieder kalte Luft im Fußraum an. Danke nochmals für die Hinweise!




fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Holzlenkrad beheizt/nicht beheizt Bmwkrank Suche... 3 18.06.2015 13:44
E38-Teile: Klimabedienteil mit AUC und MAX-Klima Tasta audioconcept Biete... 0 29.07.2010 13:31
Elektrik: E38 Klimaautomatik-Bedienteil Klima-MAX Schalter Gigazwerg BMW 7er, Modell E38 7 08.08.2006 12:26
Elektrik: E38: Problem ZV Beifahrerseite Hintertür + Klima-MAx-Knopf lanix BMW 7er, Modell E38 6 02.01.2006 18:44
Klima Temperatur im Fußraum!!! BMW740iELLAS BMW 7er, Modell E38 12 09.07.2003 09:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group