


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.05.2016, 11:14
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Efringen-Kirchen
Fahrzeug: E65-735i(06.2002) E32(735i)
|
Was für eine Diskusion für 5 Schrauben, hab sie runter und wieder draufgeschraubt. Passt.
|
|
|
12.05.2016, 13:45
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Was für eine Materialkunde!
Zitat:
Zitat von Turbo Boldy
Aber nachher wieder ordentlich mit passendem Drehmoment anziehen, sonst knarzt später die Achse beim einlenken......
|
Danke sehr für den Hinweis! Meiner knackt auch beim Abbiegen oder manchmal bei stärkerem Bremsen. Ich dachte schon, dass irgendwas am Fahrwerk kaputt ist (was auch sein kann)... Das Geräusch kommt aber eher unter dem Fahrerfußraum/mittig, soweit meine große Ohren das orten konnten. Werde das mal aber zuerst checken.
Aber die Diskussion um Drehmomente und Schraubenphysik fand ich interessant und lustig.
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
|
|
|
31.05.2016, 02:47
|
#33
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
Zitat:
Zitat von logile
Was für eine Diskusion für 5 Schrauben, hab sie runter und wieder draufgeschraubt. Passt.
|
was tun wenn nur noch 4 greifen und eine ins leere greift?!! 
|
|
|
31.05.2016, 06:28
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Platte wieder ab. Klammer oben an der Vorderachse wieder am Loch zentrieren und wieder drauf. Hatte meine auch schon zig mal ab. Da knackt gar nichts. ... und ich würde es merken. Fahre gerade mit 265 25 r21 vorne und 295 25 r21 hinten mit fast 3 bar.
|
|
|
31.05.2016, 10:34
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Oder falls Gewinde überdreht, NEUE Mutter kaufen, nimm 2, haste eine mehr.   
Einsteckmutter: M10-10-ZNS3 - BMW Teile-Nummer - 31106779393
M f G
|
|
|
31.05.2016, 11:02
|
#36
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
okay variante eins ich schau nochmal nach der klammer, denn ich hab es nicht selber abgenommen, jedoch tippe ich mal auf die variante zwei, neue kaufen.
danke
|
|
|
31.05.2016, 11:34
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Lt. ETK benötigt man aber bei 5 Schrauben nur 3 Einsteckmütter  - also je nachdem welche Schraube bei dir Probleme macht...
Habe mir auch jeweils eine Schraube und Einsteckmutter bestellt, da ich entdeckt habe, dass eine Schraube vorne in der Mitte fehlt! Das könnte das Knacken auch verursachen, dachte ich.
Hier, Teil 6 und 7:
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Dann schau ich mal, ob ich das mit 56 Nm genau treffe zzgl. der Vierteldrehung...  Vor diesem Thema habe ich Schrauben nämlich immer so weit zugedreht, bis es nicht mehr ging - nach Gefühl.
Übrigens, den BMW Teilekatalog Ersatzteile VIN Decoder Fahrgestellnummer ETK 2016 Aftermarket Zubehör ETK finde ich schicker als die anderen. Rechtsklick auf die Grafik und "Grafik anzeigen" liefert das Bild in höherer Auflösung! http://www.etk.cc/bmw/images_etk/B0032056.png
Was ich hier auch sehr schätze ist, dass auch die Teilenr. von baugleichen Zubehörartikeln angezeigt werden (sichtbar bei Klick auf den Link des Teiles). Super Idee.  Dann kann man sich auf die Suche nach der Teilenr. des Herstellers machen, wenn einem das Originalteil zu teuer sein sollte...
Auch die Tabelle mit alten Teilenr mit der Angabe Herstellungsende finde ich sehr geschickt!
|
|
|
04.06.2016, 01:09
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Ich hatte mir die Schrauben aufgrund der Vorgabe auch neu gekauft. Wahrscheinlich hätten es die alten auch getan...
|
|
|
09.06.2016, 13:40
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Habe es jetzt auch hinter mir. Es werden nur 3 Klammern mit Mutter, Teil 7, benötigt. Die anderen zwei Löcher haben ein Gewinde.
Habe aber festellen müssen, dass die 4 verbauten Schauben (1 hat gefehlt) nicht originale Schrauben und auch noch viel zu kurz waren! 
Die eine Klammer habe ich sofort im Loch vorne versenkt. Also wieder zum  und 4 weitere Schrauben und nochmal eine Klammer gekauft. Für die kleine Tüte über 10€ ausgegen.
Nach den 56 Nm mit einer Nuß habe ich auch die Vierteldrehung mit der Nuß probiert. Da der Schraubenkopf aber zu kurz ist, sprang sie immer wieder raus. Man muss also wirklich gut festhalten! Ein abgewinkelter Maulschlüssel ist hier angebrachter...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|