Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2016, 08:25   #1
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Standard

Danke. Schade. Also muss man händisch alle SG/Verbraucher einzeln checken...
Hat sich jemand auf diese Suche schon begeben?
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 20:49   #2
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Moll 95ah eBay Ca. 180€
bei ebay/Amazon kostet sie 200€ . hat aber nur 850a . 900a oder gar 950a wäre besser für Kurzstecke (65% in meinem Fall ) ist die original bmw bat. robuster als diese Moll ?
oder soll ich mir vllt einen CTEK MXS 7.0 kaufen (denk brauch ich eh bi meinem Fahrprofil) und zuerst versuchen die alte aufzuladen?

Zitat:
Zitat von mirsso Beitrag anzeigen
Danke. Schade. Also muss man händisch alle SG/Verbraucher einzeln checken...
Hat sich jemand auf diese Suche schon begeben?
hab ich als nächstes vor . zuerst Ruhestrom prüfen, dann Batterie durchmessen , dann dieselben Aktionen mit neuer Batterie .

Meine Batterie ist laut BMW Rechnung von 2011 .Im November 2014 ist Musik 2 std lang gelaufen natürlich bei abgestelltem Motor. Danke Schutzbrief , danke ADAC .allerdings ist die Meldung Batterie nachladen erst letzte Woche zum 1 erschienen
Aufgetretene Aussetzer seit dem Kauf August 2014 :

1. Wagen startet nicht 2015 Sommer-5x, 2016 Mai-2x - kein Orgeln vom Anlasser , keine Warnmedung - Klima geht an . passiert sporadisch nach Kurzstrecke aber auch frühmorgens. Einmal sogar während der Fahrt(2015) beim Anhalten an der Ampel - evtl. IVM Kaltlötstelle oder wegen Batterie . 3-5 min warten +Klima off+ paar mal aufs Gas getretten , Schlüssel reingesteckt ist er bis jetzt nach paar Versuchen immer angesprungen.

2. 2015 Winter - 3x „Fahrregelsystem ausgefallen: gemäß fahren“ davon 1x haben die Räder beim Anfahren blockiert .. muss aber dazu sagen dass 2 Räder-Fahrerseite auf Schotter gestanden waren . evtl. Lenkwinkelsensor oder Batterie

3. Komfortzugang 2014-2015 10x
Nach der Waschanlage oder nachm Regen . alle 4 Türen verweigerten Komfortzugang. 5 sek nach dem Aufschliessen per FB und Starten des Wagens ist ein Kurzschlusston aus den Lautsprechern gekommen, für weitere 5 sek. war das Radi still. Danach hat alles funktioniert auch der Komfortzugang .
Problem mit diesem Kurzschluss wurde von Wally bei der VDD/VSD Rep.Nov.2015 behoben,thx. Der Gasumrüster hat Signale von Steuergeräteverteilerkasten abgezapft und beim Deckel draufmachen 3 von 6 Schrauben verloren . Deckel konnte nicht 100% abdichten und so ist Feuchtigkeit reingekommen ( vermuten wir mit Wally) seit dem Upgrade auf alle 6 Schrauben kein einziges mal aufgetreten .
Vorsorglich habe ich leztze Woche, siehe Bilder, alle Wasserabläufe die ich finden konnte , 7 , gereinigt . die 2 unter den Pollenfilter waren sehr verstopt . Danke Oddy für de Tipp, unter dem Teppich hab ich nicht geschaut , so wie ich gelesen habe ist es net einfach den Teppich hochzuheben manche schneiden manche kriegen ihn nicht wieder rein ..
Also Kurzschluss kann auch ein Stromfresser sein.

Zu Ruhestrom prüfen : ?

1.Minuspol von der Bat. abschrauben und M.meter zwischen Minus und Batterie einschleifen rot/schwarz beachten ist nicht relevant.? wichtig ist den schwarzen Kabel in com reinstecken und mit roten in mA
2. Heckklappenschloss+Beifahrertür offenlassen und mit Schraubenzieher die beiden Schlosser verriegeln . Sich mit dem Schlüssel von dem Auto entfernen
3 . Nach 30 min wieder zum Auto, Sitzbeleuchtung kontrollieren , dann zum M.m und werte ablesen falls größer als 0.05A Sicherungen rausziehen zuerst nr.22 -> ablesen dann nr.20->ablesen und dann nach belieben wenn sich nichts tut auf die Sicherungen im Kofferraum übergehen

kann man das so machen ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (84,2 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (77,1 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (93,9 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (100,6 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.jpg (94,0 KB, 92x aufgerufen)

Geändert von SNaip (18.05.2016 um 21:10 Uhr).
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2016, 12:28   #3
ackerschrauber
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

zur Batterie:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Eximius Altilium AGM BA95 Start-Stop Autobatterie, 12V 95Ah
hält, was sie verspricht.

Ich habe diese seit ca. 2 Jahren drin, bisher problemlos.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2016, 12:50   #4
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von ackerschrauber Beitrag anzeigen
zur Batterie:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Eximius Altilium AGM BA95 Start-Stop Autobatterie, 12V 95Ah
hält, was sie verspricht.

Ich habe diese seit ca. 2 Jahren drin, bisher problemlos.
danke für die Seite da ist die Moll 30€ billiger als bei Amazon. Ich sehe dass bosch auch eine agm anbietet habe bis jetzt nur gute erfahrungen mit bosch bat. gesammelt . bin momentan noch am überlegen ob ich erst ein ladegerät kaufen soll oder gleich neue battterie.meine favoriten moll,bosch oder exide

gruß
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2016, 21:50   #5
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard Ruhestrom Messung

Abend

habe heute Zeit gefunden und mal durchgemessen.

Sitzbeleuchtung geht nach 20 min aus . mehrmals getestet.

Ergebnisse nach 10 Minuten warmlaufen im Stand : (siehe Bilder dazu )

1. Motor/ Klima an -14.58V .beim Gasgeben leichte Schwankung nach unten aber auch ohne Gasgeben... siehe Bild nr.2

2. Leichte Schwankung 13,96 V

3. Motor+Zündung aus 11,98V
3.b Direkt an der Bat. - alles abgeschlossen 12.09V

4. Eine Minute nach dem Abschließen . Strom ist rasch gesunken ich glaub von 9A innerhalb einer Minute auf 0.38A

5. 20Minuten nach dem Abschliessen, trotzt dass die Sitzbeleuchtung aus war 0,26A

6. Nach einer Stunde allerdings schon bei 0.08A . So und hier hab ich Auto entriegelt um zu sehen wie hoch der Strom springt und ehmmm iwie geht jetzt gar nichts mehr mit Amper messen . werden nur nullen angezeigt

7. immerhin konnte ich noch Batterie noch mal durchmessen
Gemessen direkt an der Batterie, Auto läuft - 14.5V

8. Motor aus 12,21V

So habe getsern schon CTek MXS5.0 bestellt , ich hoff nur dass die Lima noch heil ist .
Wie ich es verstehe muss man die Batterie nach dem Aufladen anmelden ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1. MotorKlima an.jpg (60,1 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2. Leichte Schwankung.jpg (72,1 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3. Motor aus Zündung an.jpg (73,3 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.b Direkt an der Bat - alles abgeschlossen.jpg (112,1 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4. Eine Minute nach dem Abschliessen.jpg (112,1 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5. 20Minuten nach dem Abschliessen, trotzt dass die Sitzbeleuchtung aus ist.jpg (110,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6. Nach einer Stunde.jpg (111,5 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7.Gemessen direkt an der Batterie, Auto läuft ..jpg (103,5 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8 . Direkt an Bat. - Motor aus.jpg (101,7 KB, 23x aufgerufen)
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 08:29   #6
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Frage

Hmm, interessante Messungen. Danke.

Mich würde auch interessieren, ob man nach einem Aufladen mit einem Ladegerät die Batterie wieder "registrieren" darf oder wirklich nur bei neuer Batterie.

Ich habe meine kürzlich erneut registriert, da sie morgens immer unter 12 V hergibt und sich nur bis 50 % laden lässt, obwohl letztes Jahr getauscht und von Varta ist. :( Der Vorbesitzer hat sie wohl nicht registriert, nach Einbau. Ich sehe in I..A nur die km-Stände der letzten zwei Registrierungen (vorletzte auch von mir), was doch nicht sein sollte. Was ist hier faul? PM schon mal getauscht worden?
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2016, 22:04   #7
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Frage Powermanagment Daten lesen

Als Ergänzung hier noch der Screenshot.
Wer kann beim interpretieren helfen?
Was bedeutet Q-SOC und Startfähigkeitsgrenze? Wie ist dieser Wert zu verstehen?
Ist meine Batterie hinüber?? Ist keine AGM und hat 110 A...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PM Daten.jpg (68,5 KB, 86x aufgerufen)

Geändert von mirsso (24.05.2016 um 22:06 Uhr). Grund: Screenshot hochgeladen
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
agm, batterie, powermodul


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lichtmaschine, Powermodul, Batterie ? rostxx BMW 7er, Modell E65/E66 20 22.09.2015 23:47
Probleme mit der Batterie / Anmeldung krondor BMW 7er, Modell E65/E66 1 30.06.2014 11:07
Elektrik: Hilfe bei Anmeldung der neuen Batterie KristijanM BMW 7er, Modell E65/E66 3 18.03.2014 12:03
BMW X-Reihe: Frage zu Powermodul und Batterie TomS Autos allgemein 7 01.02.2014 14:18
Normale durch GEL Batterie tauschen / Powermodul mikea1234 BMW 7er, Modell E65/E66 6 09.10.2008 22:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group