 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 09:28
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus allerseits 
 
Habe seit ner knappen Woche einen N62B44 und habe eine Verständnisfrage zum Wasserrohrproblem: 
 
Muss/soll man das Rohrproblem prophylaktisch angehen oder kann man getrost warten bis man es hat? 
 
Habe keine Ahnung was da mögliche Folgen sind, abgesehen vom Wasserverlust und Wasser im V-Raum? 
 
Gruss 
Gasi 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 09:41
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.10.2015 
				
Ort: Passau 
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Rohrproblem prophylaktisch angehen oder kann man getrost warten bis man es hat
			
		 | 
	 
	 
 Da wirst du unterschiedliche Meinungen finden. Grundsätzlich bin ich für Reparaturen die notwendig sind. 
 
Wenn du also noch keinen Wasserverlust hast, würde ich es nicht machen lassen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 09:43
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		OK, letztlich muss es aber davon abhängen, ob Folgeschäden entstehen... 
Gibt es welche? 
Gasi 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 10:05
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn Du keinen Wasserverlust hast brauchst Du erstmal keine Angst zu haben und es muss nichts gemacht werden. 
Erst wenn Du merkst dass der Motor Wasser verliert und zwar aus dem Loch auf folgendem Bild solltest Du handeln.
  
Ab dem Punkt wird es riskant wenn man es ingnoriert und das Kühlwasser während der Fahrt verliert.
 
Es kann sehr schnell zur Überhitzung kommen.
 
Probleme mit Zylinderkopfdichtungen oder dem Motorblock sind vorprogrammiert und die Reparaturkosten sehr hoch.
 
Du kannst natürlich auch im Voraus das Problem lösen und das Rohr ersetzen.
 
Weitere Infos zu meiner Lösung findest Du hier:
   http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...ml#post2301420 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ... 
 
Kontaktinfos findet Ihr -   HIER !
Sebastian
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 12:10
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es kann gut sein, dass Du das Wasser aus diesem Loch nicht unbedingt herauskommen siehst. 
Wenn Druck auf dem System ist, dass also Wasser nach außen gedrückt wird - dann ist der Motor heiß - dann verdunstet das Wasser an dieser Stelle sehr schnell. 
Was übrig bleibt ist die Kühlmittelspur, die Du etwas 10 bis 15 cm lang auf dem Deckel sehen wirst - senkrecht vom Loch nach unten. 
 
Ich hatte das Glück, dass ich unter dem Fahrzeug stand - just unter dem Loch bei abgenommener Verkleidung - und mir 1 Tropfen Wasser auf die Stirn getropft ist ..... 
 
Dann hab ich den Rest-Kühlmittel-Spur am Deckel von unten gesehen .... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 12:24
			
			
		 | 
		
			 
			#56
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.10.2015 
				
Ort: Passau 
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Du kannst auch mal in den Motorraum unter der Ansaugbrücke schauen, ob es da eine kristalline Bildung gibt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 13:34
			
			
		 | 
		
			 
			#57
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist aber mit Sicherheit ein "ein wenig" größerer Montageaufwand ..... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 13:46
			
			
		 | 
		
			 
			#58
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.10.2015 
				
Ort: Passau 
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir war diese Bildung (salzähnliche Kristalle) bereits mit dem Auge ohne Montage der Ansaugbrücke am vorderen Teil des Motorblocks (quasi zwischen Kühler und Motorblock runterschauen) erkennbar. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 14:09
			
			
		 | 
		
			 
			#59
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gibts die Möglichkeit auf die Schnelle mim Endoskop wo reinzukommen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.04.2016, 17:37
			
			
		 | 
		
			 
			#60
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.08.2004 
				
Ort: GR / Sachsen 
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es gibt keine Möglichkeit sich ein Bild von dem Zustand des Dichtringes zu machen ohne das Rohr rauszuholen. 
Du könntest zwar vorne die Wasserpumpe demontieren und dann mit dem Finger den Dichtring abtasten oder auch ein Endoskop einführen, Du wirst aber nicht viel sehen können.
 
Wenn das Wasser aus dem Loch noch nicht rausfliesst ist der Dichtring noch in Ordnung und Du muss Dir keine Sorgen machen.
 
Wenn Du aber Dir sicher sein willst dass während der Fahrt nichts passiert - tausche es einfach vorsorglich und dann hast Du Ruhe.
 
Auf den zwei Bildern unten erkennt man ein bisschen besser die Problematik (es ist ein zerlegter N62 Motor).
  
  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Sebek (11.04.2016 um 19:29 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |