Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2016, 15:40   #1
Jan740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: goch
Fahrzeug: 740i e65
Standard Hoher Ölverbrauch 740i e65

Hallo.
Ich habe schon lange zeit mitgelesen aber jetzt endlich mal angemeldet bei diese forum.

Ich fahre eine BMW 740i e65 bj 2005 mit 210 tkm runter. Der bmw braucht plusminus 1 liter öl auf 1500 - 2000 km. Ich habe der vsd-test schon gemacht und die sind glucklich noch gut.... Kein qualm aus den auspuff. Auch normale leerlauf. Keinerlei problemen. Der motor isst auch trocken.
Was kann es dann noch sein? Kurbelgehause entluftung und neue y-schlaug? Denke nicht, weil dan schluckt er doch nicht so viel öl??

Ich wollte mal versuchen um dickere öl nach zu fullen, vielleicht das ich dan nicht so oft muss nachfullen. Aber wollte hier mal fragen was fur eine öl ich dan am besten nachfullen kann. Ja, ich habe die 100000 ölthreads schon gelesen aber nichts gefunden.

Danke im voraus.
Jan740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2016, 21:34   #2
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

abend,

zum ersten kann ich nix sagen da ich es nicht beobachte.
zum zweiten, du wirst ja vermutlich eine karte im motorraum haben wo das aktuelle öl angegeben ist. es heisst immer man sollte keine öle-mischen!
in den meisten öl threads lese ich immer vom 0w-40 von mobil, als ich es mal bei ebay eingegeben habe stand drann: dieser artikel passt nicht zu ihrem fahrzeug also denke schon das es das 0w-40 ist wenn so viele drüber berichten usw. ausserdem spricht man ja auch oft von faktoren wie sommer - winter etc. daher auch eventuell ein anderes! bei meinem war ein kanister 5w-30 damals dabei - hab den rest reingekippt und werde die nächsten wochen mal einen wechsel der ganzen flüssigkeiten und öle vornehmen.


gruß
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 00:32   #3
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Original ist 5W30 drin.
__________________
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 07:11   #4
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Genau, 5W30 LL01, der größte SCH**SS überhaupt. Das muss raus. Empfohlen wird M1 NewLife 0W40, hat ebenfalls eine LL01 Freigabe von BMW. Also, das 5W30 Zeug raus, Filter tauschen, das M1 0W40 rein und fertig. Habe bei meinem auch 0W40 M1 drin und musste noch kein Öl nachfüllen und der Ölstand ist seit 4k km gleich.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2016, 07:35   #5
Jan740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: goch
Fahrzeug: 740i e65
Standard

Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70 Beitrag anzeigen
Genau, 5W30 LL01, der größte SCH**SS überhaupt. Das muss raus. Empfohlen wird M1 NewLife 0W40, hat ebenfalls eine LL01 Freigabe von BMW. Also, das 5W30 Zeug raus, Filter tauschen, das M1 0W40 rein und fertig. Habe bei meinem auch 0W40 M1 drin und musste noch kein Öl nachfüllen und der Ölstand ist seit 4k km gleich.
Danke,
Hatte sie vorher auch ein hoher ölverbrauch mit 5w30 öl ?

gruss
Jan740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 08:13   #6
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

bei 1L auf 1500-2tkm hast du n ganz anderes prob.

warscheinlich wie bei den meisten mit der laufleitung beginnendes VSD versagen ... teure gaudi

gruß
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 08:20   #7
Jan740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: goch
Fahrzeug: 740i e65
Standard

Zitat:
Zitat von ray_muc Beitrag anzeigen
bei 1L auf 1500-2tkm hast du n ganz anderes prob.

warscheinlich wie bei den meisten mit der laufleitung beginnendes VSD versagen ... teure gaudi

gruß
Aber dan muss der BMW auch qualmen und das macht er nicht.
Habe schon mehrere male getestet. Warme motor 5 minuten in leerstand und dann auf gas treten. Keinen qualm also die sind noch nicht hin
Jan740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 08:53   #8
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

nicht zwingend ... das qualmen kommt erst richtung zum vorschein wenn einer der VSD´s direkt pumpt ... solang alle aber nur so bissal pumpen fällt das nicht wirklich auf.....


halt halt mal ein wirklich schnee weißes tuch an den ESD und lass ihn bei 2-3000U mal 5-10 wenn er warm is drehen ... dann wird das denk ich offensichtlich
irgendwo muss es ja hin oder ? .. löst sich ja nicht in wohlgefallen auf ..

oder ihr schraubt die krümmer seitlich so ab dass man reinsehen kann

bei einer defekter VSD sieht dass dan so aus:



da würde er aber auch schon etwas rauchen ....
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 09:14   #9
Jan740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: goch
Fahrzeug: 740i e65
Standard

Ich werde das versuchen. Aber wenn er wirklich so viel öl durch die vsd nimmt dann muss er doch qualmen? Darum dacht ich vielleicht konnte es auch die kurbelgehause entluftung sein. Aber ich gehe nur ab auf was ich hier in forum lese. Habe selbst keine ahnung.
Jan740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 09:25   #10
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

die KGE wäre sicher eine möglichkeit die aber dann nicht nur ölverbrauch sondern auch falschluft in kombination mit "check engine" lampe hätte .... "gemischaufbereitung bank 1 oder 2 oder beide im FS)

die 2 deckel der KGE für 15 euro sowas schaden nie pauschal zu machen ... aber ich denk eher VSD´s bei deinen km

gruß
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zwischenberichte: Hoher Ölverbrauch Michl75 BMW 7er, Modell E38 17 05.12.2016 15:50
Hoher Ölverbrauch beim 728i Telekom-iker BMW 7er, Modell E38 21 26.01.2013 11:38
Motorraum: Sehr hoher Ölverbrauch 745Li_Bj2004 BMW 7er, Modell E65/E66 26 26.08.2012 10:06
730 V8 hoher Ölverbrauch Traumwagen750 BMW 7er, Modell E32 6 20.03.2012 09:28
Motorraum: Hoher Ölverbrauch turboskull BMW 7er, Modell E65/E66 20 19.05.2008 12:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group