Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2015, 14:41   #11
BlackSheep
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
Standard

Peter welche Abkürzungen meinst du?

HA= Hinter Achse
BlackSheep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2016, 15:45   #12
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Es fehlen noch die Buchsen der Achsschwingen. Diese sahen bei mir schon übel aus. Eine Buchse war total eingerissen. Der Wagen hatte beim beschleunigen die Spur nicht gehalten.

Hier eine Liste der Teile die ich im Dezember letzten Jahres geordert habe.
Einen Führungslenker habe ich schon vorher gewechselt um erst einmal durch den Tüv zu kommen.
Außerdem fehlen hier noch die Schrauben, Excenter- Schrauben u. Scheiben, sowie Muttern für die Achsschwingenlager.

Von Meyle rate ich ab. Ich habe beim e38 Führungslenker von Meyle verbaut und nach einem halben Jahr diese dann gegen Lemförder ausgetauscht, weil sie bei jeder Unebenheit knarrten wie ein altes französisches Bett. Schuld soll hier die Fettfüllung sein, die sich schnell verflüchtigt. Ein Thema hier zu gibt es im Forum, in dem ein User bebildert der Ursache auf dem Grund gegangen ist.

Zusätzlich habe ich alle Schrauben die durch Buchsen durchgesteckt werden eingefettet, da ein Führungslenker nur mit Hilfe einer Tigersäge vom Fahrzeug getrennt werden konnte.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://abload.de/img/e65ha1pju6m.jpg
Auch an dich nochmal die Frage: konntest du bei der hinteren Schwinge beide Lager tauschen? Laut Teileverwendbarkeitsliste passt die 34934 01 nämlich nur bei 5er 6er und X5
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 23:06   #13
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich habe die Teile so wie sie in der von mir geposteten Liste bestellt und ganz genau das bekommen. Wenn es Deine Frage beantwortet, es haben alle Teile gepasst und ich musste nichts nachbestellen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 06:01   #14
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Und hattet ihr dieses Spezialwerkzeug zum zusammendrücken oder gings anders?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2016, 15:47   #15
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Wir haben Schlauchschellen 4 Stk verteilt über die Buchse gesteckt und entsprechend zusammengeschraubt bis es in die Öffnung gepasst hat. Mit einer Hydraulischen Presse dann mit leichtigkeit eingedrückt. Die Schlauchschellen sind beim eindrücken von selbst nachgerutscht.

Die offene Stelle der alten Buchsen haben wir vorher markiert, so das diese an die selbe Position kamen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 15:44   #16
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Gibt ja bei Ebay diesen Werkzeugkoffer:



Den habt ihr nicht zufällig benutzt?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 17:29   #17
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Nein, so ein Werkzeug stand nicht zur Verfügung. Für 1330701 ist es aber sinnvoll, wenn es dann passend ist. Das Lager sitzt sehr stramm in der Öffnung.

Für 3493401 ist das Werkzeug m.m.n. ungeeignet, da das Lager entspannt einen größeren Durchmesser hat, um es in die Öffnung der Schwingen zu bekommen. Mit Schlauchschellen hat es ganz gut und unkompliziert funktioniert. Man sollte genügend Schlauchschellen benutzen, da das Äussere aus Alu ist und sich bei zu wenig Schlauchschellen verformt.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2016, 17:46   #18
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ob es passend ist, weiß ich eben nicht
Den Daten nach könnte es schon passen. Will halt nachher da nicht rummurksen müssen, weil Werkzeug fehlt.

Wenn die Teile da sind, werd ich da mal messen und vergleichen. Bei dem Preis, brauch man sich ja eigentlich nix selber basteln.

Der Tipp mit den Schellen ist
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2016, 21:16   #19
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Hi Benni,

hast Du die Schwingenlager getauscht?
Wenn ja wie hast Du es letztendlich gemacht - mit dem von Dir beschriebenen Werkzeug oder mit der "Schellen-Methode"?

Was mich auch noch interessieren würde ist wie die Teile ausgepresst werden können - da helfen ja die Schellen nicht wirklich

Im TIS werden die Lager durch wechselseitiges Ansetzen des BMW Spezialwerkzeugs ausgedrückt bzw. eingezogen.

Gruß

Lars
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2016, 10:07   #20
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Im TIS wird der Wechsel beschrieben? Gibts von BMW doch garnicht einzeln

Ja, hab alles getauscht. Zum zusammen ziehen haben wir Auspuffschellen genommen. Schon alles ne fummelei, aber machbar.

Gruß Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Welche Inbusschlüssel für Querlenker? Lanterfant BMW 7er, Modell E38 11 25.02.2015 17:26
Fahrwerk: Querlenker vorn ausgeschlagen Teile bei EBAY Hero BMW 7er, Modell E65/E66 49 23.11.2014 20:44
Welche Querlenker? Hersteller? Erstausrüster? lpg4ever BMW 7er, Modell E38 16 12.07.2013 20:40
Fahrwerk: Welche Teile / Fabrikat bei Querlenker XZOOM BMW 7er, Modell E38 19 21.09.2010 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group