Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2015, 11:08   #1
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von Schraubi66 Beitrag anzeigen
Ja ich meine den Viskolüfter.32er Schlüssel ist klar. Revhtsgewinde ist auch klar. Aber wie kann ich die Riemenscheibe blockieren um die Mutter zu lösen?
Man will ja nichts kaputt machen.
Den Riemen habe ich natürlich nicht demontiert.
Du versuchst, mit kurzen, kräftigen Hammerschlägen auf den Schraubenschlüssel die Mutter nach Rechts zu öffnen. Also entgegen der normalen Drehrichtung einer Schraube.
Hierbei setzt der noch montierte Rippenriemen den Hammerschlägen einen gewissen Widerstand entgegen.
Wenn das nicht funktioniert, kann man einen 10er Gabelschlüssel mit einer Verlängerung (Rohr) als Gegenhalter auf die Schrauben setzen, also die Gabel auf einem Schraubenkopf und die Mitte des Schlüssels an der Achse.
Hierbei besteht aber Zerstörungsgefahr für die Schrauben/ Wasserpumpengewinde/ Keilriemenrad.

Besser dann den originalen Riemen demontieren und einen Gegenhalter für Riemenscheiben verwenden. Sowas kann man auch selbst anfertigen: Einen passenden alten Rippenriemen möglichst eng herumlegen, mit einer Gripzange zukneifen und fertig.
Dass man diesen Rippenriemen dann nicht mehr montieren darf, versteht sich wohl von selbst.
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben ...
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 14:58   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy_1304 Beitrag anzeigen
...
Hierbei besteht aber Zerstörungsgefahr für die Schrauben/ Wasserpumpengewinde/ Keilriemenrad.

.....
Die Zerstörungsgefahr besteht in keiner Weise - wenn man die Schraubenköpfe mit nem GROSSEN Schraubendreher blockiert.

Oder man benutzt das Original BMW-Teil (Best.Nr. 11 5050) hierzu bzw. fertigt es sich selber an -. ist ja nicht schwierig - siehe Anlage
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BMW_Riemenscheibenhalter_V01.pdf (524,0 KB, 93x aufgerufen)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 15:22   #3
Schraubi66
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2015
Ort: Lassee
Fahrzeug: E65-745i 02.2002
Standard

Danke für die konstruktiven Vorschläge. Werde es morgen probieren und danach berichten. Lg Mario
Schraubi66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 16:45   #4
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Die Zerstörungsgefahr besteht in keiner Weise - wenn man die Schraubenköpfe mit nem GROSSEN Schraubendreher blockiert
Davon würde ich explizit abraten. Das wird nix Gescheites.
Die Anleitung für den Riemenscheibenhalter ist klasse ... aber für einmalige Verwendung wohl zu aufwändig.
Verkaufen tut BMW meines Wissens seine Spezialwerkzeuge nicht an Privatpersonen, oder liege ich da falsch?
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 18:07   #5
rhimmel
Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Cham
Fahrzeug: E 65 730 D (04.07)
Standard Lüfterrad vom Motor demontieren

Genau diese Arbeit machte ich vor ca. einer Woche.
- Meine Vorgehensweise:
Den 32er Schlüssel auf die Schlüsselfläche der Viscokupplung stecken und die motorseitige Schlüsselfläche mit einem gekröpften Schlüssel fassen. Dann mit einem ca. 2 kg schweren Gegenstand diesen Schlussel gegenhalten und mit einem Hammer den Schlüssel ,der auf der Viscokupplungswelle steckt, beaufschlagen. Mit dieser Vorgehensweise werden keine, oder nur geringe Kräfte auf korrespondierende Teile übertragen. - Das Ganze ist eine recht schnelle Sache. (Linksgewinde beachten, wie schon von anderen Kollegen erwähnt.)
Richard
rhimmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 18:21   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy_1304 Beitrag anzeigen
Davon würde ich explizit abraten. Das wird nix Gescheites.
Die Anleitung für den Riemenscheibenhalter ist klasse ... aber für einmalige Verwendung wohl zu aufwändig.
Verkaufen tut BMW meines Wissens seine Spezialwerkzeuge nicht an Privatpersonen, oder liege ich da falsch?
Erstens habe ich das in meinem Autofahrer leben schon des öfteren mit dem großen Schraubenzieher praktiziert - ohne dass an den Schraubenköpfen oder dem umliegenden Teile auch nur ein wenig zu Schaden gekommen wäre.

Aber es steht dir natürlich frei einen anderen Rat zu geben.

Zweitens hab Ich als Privatperson von BMW das Original-Spezialwerkzeug natürlich erwerben können ......
Der TeileMensch hat lediglich den Werkstattmeister gefragt - der hat die Schulter gezuckt und gemeint: "Ja klar - warum denn nicht?"
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 20:24   #7
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Da ich nicht weiß was BMW dafür verlangt:


Ich stehe werde familiär, noch sonst wie dem Verkäufer nahe...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2015, 22:20   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ich mein mich zu erinnern, dass ich so um die gute 20 € dafür bezahlt hab ...

Aber beim E38 braucht man ein anderes Teil als für den E65
deshalb ist das von Ebay sicher sehr gescheit!!!!

Geändert von peterpaul (29.12.2015 um 22:30 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 06:10   #9
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Erstens habe ich das in meinem Autofahrer leben schon des öfteren mit dem großen Schraubenzieher praktiziert - ohne dass an den Schraubenköpfen oder dem umliegenden Teile auch nur ein wenig zu Schaden gekommen wäre.

Aber es steht dir natürlich frei einen anderen Rat zu geben.
Ganz ehrlich: Ich würde drauf wetten, dass Du nicht annähernd an meine Schraubererfahrung und Viscolüfterdemontagen herankommst. Wenn Du schon mit den Schwanzvergleichen anfängst - hier verlierst Du garantiert. Auch ich habe mit dem Schraubendreher angefangen, und es war und ist Mist.

Zitat:
Zweitens hab Ich als Privatperson von BMW das Original-Spezialwerkzeug natürlich erwerben können ......
Das ist natürlich prima, warum kaufst Du es denn, wenn es mit dem Schraubendreher doch so gut klappt?
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 09:37   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy_1304 Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: Ich würde drauf wetten, dass Du nicht annähernd an meine Schraubererfahrung und Viscolüfterdemontagen herankommst. Wenn Du schon mit den Schwanzvergleichen anfängst - hier verlierst Du garantiert. Auch ich habe mit dem Schraubendreher angefangen, und es war und ist Mist.


Das ist natürlich prima, warum kaufst Du es denn, wenn es mit dem Schraubendreher doch so gut klappt?
Schwanzvergleiche?

ICH hab keinen Vergleich angefangen!

Aus welchem Tripp bist DU denn????? Das war wohl ein Griff in die falsche Kiste !

Aber wie DU schon geschrieben hast: bei DIR war es Mist .....


Ich hab das Teil gekauft, weil es damit noch einfacher sein sollte - war es aber nicht. Punkt.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Teile Nr. vom Klima Lüfterrad forummum BMW 7er, Modell E38 12 14.08.2009 03:41
Lüfterrad frage! DefenDer BMW 7er, Modell E32 17 25.07.2008 11:23
E32-Teile: Lüfterrad 735iAE23 Suche... 1 21.01.2008 08:41
Elektrik: MFL Tasten vom M Lenkrad demontieren... Wie? Power-Valve BMW 7er, Modell E38 1 13.03.2007 20:06
Wie das Spiegelglas vom Aussenspiegel demontieren ? MarcX BMW 7er, Modell E65/E66 0 06.07.2005 14:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group