


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.12.2015, 13:38
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das stimmt auch, EZ 1989 hat noch die alte M1.2 -156 DME.
Mit meinem Peake kann ich damit max 17 Fehler pro Bankseite auslesen und dann ist Schluss.
Wenn es jetzt die neuere M1.7 -352 waere, also z B ein 1993 750, dann koennte man 22 Fehler auslesen pro Seite. Und die M1.7 hat 30 Pins mehr in der DME.
Bei den alten M1.1 fuer die M30 haben die eine Speicherkapazitaet an Fehlern von max. 5 !!
Das sind nun alles noch Steinzeit-DME's vor OBDII.
|
|
|
20.12.2015, 01:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Typisch "Expertenaussage" von BMW  . Das Steuergerät ist so ziemlich das letzte, das "den Löffel" abgibt. Da kämen vorher noch DK-Motor, LMM, Benzinpumpe und KW-Sensor in Betracht. Auch ein Fehler im Kombi kann Ursache für den Lauf auf 6 Zyl. sein.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.12.2015, 09:06
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
244.000 ist ja die magische Grenze der Benzinpumpen, über 200.000 gehen viele kaputt.
Bei mir war es beim E30 so und auch beim E38.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|