


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.12.2015, 14:49
|
#21
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Ok, also es sind ALLE LCMS möglich inkl. LM2 bis Baureihenwechsel in 08 die der Austattung entsprechen.
Ist nur eine Sache des codierens. Ich habe eine detaillierte englischsprachige Anleitung. Wer also interesse hat eben PN.
Werde mir dann wohl in dem Zuge der Fehlerbehebung gleich Coming Home und dergleichen gönnen.
Gruss
Mark
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
10.12.2015, 15:54
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Hallo,
ja das LM sitz genau da.
Ich kann immer noch nicht herauslesen, ob es Scheinwerfer mit oder ohne Xenon sind.
Am besten, du suchst dir einen Codierer in deiner Nähe und hoff, das er sich über die Schulter schauen lässt.
Dann zahlst du vielleicht beim ersten mal nur Lehrgeld.
Die Codierer, bessern ihr Taschengeld damit auf und geben ihr wissen, ungern weiter.
Vor dem tausch des LM, kontrolliere vorher deine Leitung und den Scheinwerfer genauer.
Bei einem Kurzschluss würde es dir, dein AT-Modul auch wieder zerschießen.
Oder du hast glück und bekommst nur eine Fehlermeldung, wie es bei mir passiert ist.
Mein Scheinwerfer war undicht und hat das LM zerschossen.
Ende vom Lied, AT-Scheinwerfer und AT-Modul.
Gruß zett69
|
|
|
10.12.2015, 16:26
|
#23
|
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Hey Zett,
Tatsächlich gibts es im LM einen auslesbaren Kurzschlusszähler, der dir sagt welcher Kontakt, also im Umkehrschluss welche Birne oder Anschluss, einen Kurzschluss verursacht hat und wie oft. Wenn ich mir den mal zuerst greife , sollte man einen richtigen Kurzschluss ausschließen können.
Korossion ist allerdings immer noch ein Problem weil ich leider nicht genau weiss, wo ich nach dieser suchen soll ... geht ja im Grunde nur der bzw die Steckverbindungen. Der Scheinwerfer selber ist ebenfalls trocken...
Auffallend ist, dass wenn das Auto so richtig warm ist (folgerichtig auch die Temperaturen im Motorbereich und Scheinwerfer), dass es dann stabiler ist und nicht mehr so oft aus geht. Klingt nach einer kalten lötstelle oder dergleichen und könnte auch auf korossion zutreffen.
|
|
|
10.12.2015, 16:45
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Hallo,
ja dieser Kurzschlusszähler geht, glaube ich, bis 30mal und lässt sich dann nicht mehr zurückstellen bzw. löschen.
Dann hilft nur noch, Modul neu beschreiben und beim  währe ein neues LM fällig.
Dies soll man bis zu 5 mal können, ist angeblich wieder ein interner Zähler (ob das stimmt, kann ich nicht sagen)
Gruß zett69
Geändert von Zett69 (10.12.2015 um 16:56 Uhr).
|
|
|
15.12.2015, 23:01
|
#25
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
wenn wir schon bei dem thema sind. werden beide standlichtringe im scheinwerfer (wo denn auch sonst) von einer birne bestrahllt, gesteuert, beleuchtet? sprich wenn das standlicht ausfällt ist der scheinwerfer dunkel, bis auf das xenon wenn es an ist?!
|
|
|
16.12.2015, 10:47
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Zitat:
Zitat von Skeezy
wenn wir schon bei dem thema sind. werden beide standlichtringe im scheinwerfer (wo denn auch sonst) von einer birne bestrahllt, gesteuert, beleuchtet? sprich wenn das standlicht ausfällt ist der scheinwerfer dunkel, bis auf das xenon wenn es an ist?!
|
Hallo,
richtig.
Jeder Scheinwerfer hat 2 Ringe und wird durch 1 Standlicht angestrahlt.
Sollte ein Standlicht ausfallen, sind beide Ringe in einem Scheinwerfer auch dunkel.
Das Abblendlicht (Xenon) oder Fernlicht ist davon nicht betroffen.
Gruß zett69
|
|
|
19.12.2015, 19:45
|
#27
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
Zitat:
Zitat von Zett69
Hallo,
richtig.
Jeder Scheinwerfer hat 2 Ringe und wird durch 1 Standlicht angestrahlt.
Sollte ein Standlicht ausfallen, sind beide Ringe in einem Scheinwerfer auch dunkel.
Das Abblendlicht (Xenon) oder Fernlicht ist davon nicht betroffen.
Gruß zett69
|
kurz und bündig --> besten dank!
gruß
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|