Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2015, 14:05   #81
SDS745i
E65 VFL Narr
 
Benutzerbild von SDS745i
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
Standard

Danke das hatte ich gelesen. Werde das mal testen.
TÜV habe ich Anfang 2016.
Werde hoffentlich davor noch mit Wally n treffen haben.
__________________
SDS745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 14:13   #82
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

@haasep: Dann bin ich die Ausnahme.


Ich bin die zweite Ausnahme.

Scherz bei Seite. Ich habe/hatte insgesamt drei Fahrzeuge auf Gasbetrieb (insges. ca. 300Tsd km) und nur einen Injektordefekt (uralte KME-Version) auf Garantie.

Klar sollte man die im Auge haben und auch die Inspektionen machen lassen. Allerdings kommt es ja entscheidend auf den Umrüster an. Der sollte Erfahrung im Zusammenspiel mit Fahrzeug und passender Gasanlage haben. Dann sollte zu 99 Prozent nichts schiefgehen.

Ich würde allerdings kein Fahrzeug mit eingebauter Gasanlage kaufen, sondern dies sofort nach dem Kauf umrüsten lassen. So hat man von Anfang an ein System im Urzustand sowie Garantie (neuerdings sogar bis fünf Jahre!)und muss sich ggfls. nicht mit einer fragwürdiger Historie beschäftigen.

Geändert von Amber (02.12.2015 um 14:18 Uhr).
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 14:13   #83
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

erst geht's nicht - dann doppelt gepostet

Geändert von Amber (02.12.2015 um 14:16 Uhr). Grund: 2x
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 16:04   #84
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Dann bin ich die Ausnahme.
Vermutlich. Ich hatte ja auch mal ein Auto mit LPG genauso wie eine handvoll Leute im Bekanntenkreis und ich kenne niemanden, der keinen Ärger hatte bis hin zum Motorschaden bei zwei Leuten. Alles sind froh, die Karren wieder los zu sein. Und wenn man schaut, wieviele Autos mit relativ neuem Umbau drin stehen und dann schon wieder verkauft werden...
Das Problem ist halt, es gibt viele Umrüster, aber kaum welche die es wirklich können - und jeder erzählt dir was anderes zum Einbau, zur Vollgasfestigkeit usw.

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
Ich würde allerdings kein Fahrzeug mit eingebauter Gasanlage kaufen, sondern dies sofort nach dem Kauf umrüsten lassen. So hat man von Anfang an ein System im Urzustand sowie Garantie (neuerdings sogar bis fünf Jahre!)und muss sich ggfls. nicht mit einer fragwürdiger Historie beschäftigen.
Ja, auf jeden Fall. Selbst wenn beim Kauf alles läuft, weiß man nie, was war und ob der Wagen nicht monatelang falsch eingestellt lief und die Kats schon fast weggebrannt sind oder anderes.

Sicherlich kann das mit LPG super laufen, aber die Wahrscheinlichkeit Ärger zu haben ist doch hoch. Und wenn es bei einem "Kilometerschrubber" darum geht die wahrscheinliche Zuverlässigkeit schon in der Theorie zu erhöhen, ist ein Diesel die bessere Wahl.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 16:57   #85
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Ich habe mich vor der allerersten Umrüstung fast ein Jahr lang mit der LPG-Geschichte auseinandergesetzt. Dann einen wirklich guten Umrüster gefunden, der mich seit Jahren gut betreut.

Ich mache schon lange keine Werbung und empfehle den Gasbetrieb auch niemanden mehr. Es gibt wirklich viele "Stümper" auf diesem Gebiet. Allerdings gehen auch viele Nutzer der Anlagen falsch damit um. Mangelnde Wartung mangels finanziellen Hintergrund, fehlender technischer Beistand - da kommt eins zum anderen und dann ist die Gasanlage schuld...

Ich bin ganz froh, dass sich nicht so viele für LPG entscheiden. Der Gesetzgeber würde es schnell merken und die Steuern schnell hochfahren.

Ich fahre mit meinen Fahrzeugen zurzeit 70Tsd km pro Jahr, da kommt wirklich kein Diesel mit.

Es ist ja nicht so, dass ich mir das Benzin nicht leisten könnte. Allerdings gönne ich dem Staat die horrende Steuer nicht. Die muss ich als Vielfahrer ja sowieso wegen des desolaten Straßenzustandes in Fahrwerksteile investieren.

Außerdem erzeuge ich weniger CO2 als im Benzinbetrieb und fahre mit den "Abfallerzeugnissen", die früher in der Raffinerie einfach abgefackelt wurden. Umweltbewusster geht's doch nicht mehr?
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 17:20   #86
Pureman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pureman
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Also mich hat mein 7er über 4,5 Jahre und 85.000 KM nun an Wartung, Verschleiß und Reparaturen etwas über 12.000 EUR gekostet.

Die Arbeiten wurden alle bei BMW durchgeführt. Die haben zwar einen hohen Stundesatz, veranschlagen aber immer weniger Zeit als freie Werkstätten, so dass es unterm Strich nicht teurer ist. Dafür ist aber gefühlt die Qualität der Arbeit sehr hoch. Mittlerweile lasse ich dort sogar Reifen wuchten, weil die das besser machen als Reifenbuden.

Reparaturtechnisch war aber nie was "großes" dabei.

So was verdrängen die Leute immer. So ein Fahrzeug kostet eine Menge Geld im Unterhalt. Mit engem Budget kann man so ein Fahrzeug nicht standesgemäß unterhalten.

Wenn ich manche Aussagen beurteile, dann haben viele Fahrzeuge noch nie eine Werkstatt gesehen. Ich mache auch vieles selber, bringe den Wagen jedoch auch regelmäßig zu BMW. Der Kaffee schmeckt sehr gut und die Fahrzeuge im Verkaufsraum sind auch schön.

Geändert von Pureman (02.12.2015 um 17:28 Uhr).
Pureman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 17:42   #87
FredvomJupiter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FredvomJupiter
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy_1304 Beitrag anzeigen
Schaue Dir die Schwachstellen vom V8 doch mal an - und deren Preise für Nichtselbstschrauber.
Ich hätte mir dieses Auto niemals gekauft, wenn ich nicht alles selbst machen könnte. Ein einzelner der einschlägigen Defekte reicht, um Dich arm zu machen, da musst Du aber verdammt lange fahren, um die Differenz wieder reinzusparen. Der Sechszylinder-Diesel ist nach meinem Kenntnisstand hingegen relativ problemlos. Lasse mich aber gerne eines Anderen belehren.
moin moin,

melde mich auch mal wieder:

also Speedy, Du wolltest eines besseren belehrt werden: hier kommt´s:

Mein Schmuckstück kam 2009 in meinen Besitz mit 75tkm, jetzt ist er 10 Jahre alt geworden und hat 222tkm auf der Uhr. Die größten Ärgernisse waren die Standlichter und die Klappe des CD-Wechslers. So wenig Ärger hatte ich noch nie mit einem Auto!

Und @Odysseus: mag sein, dass unsere Autos "nix" mehr wert sind, mir ist meiner aber deutlich mehr als 7t€ wert, zum Glück muss ich ihn nicht verkaufen.

bG FvJ

PS: ups, habe vor lauter Freude über mein Auto noch einen vergessen. Das ABS-Steuergerät musste vor drei (?) Jahren repariert werden (100€)
FredvomJupiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 17:58   #88
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von enduralf Beitrag anzeigen
Das Display zeigt an das die Kühlwassertemp an???
...

Gruß Ralf
Was bitte ist der tiefgründige Sinn dieses Satzes?

Von korrekter Grammatik ist er auch weit entfernt - leider.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 18:20   #89
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von FredvomJupiter Beitrag anzeigen
also Speedy, Du wolltest eines besseren belehrt werden: hier kommt´s
Lies doch einfach nochmals ganz genau ... am besten das ganze Thema, denn Du scheinst nichts verstanden zu haben ... und viel Freude auch weiterhin mit Deinem Auto, ich habe ja auch den V8.
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben ...
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2015, 18:23   #90
3plus4=7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Als Selbständiger kann man alle Kosten für das Fahrzeug absetzen. Man sollte als Alternative zum 7K E65 Kauf mit Unsicherheiten sich über ein Leasing Gedanken machen. Hier sind die Kosten klar kalkulierbar und Risiken überschaubar.

Vorsicht!

Hinsichtlich des Absetzens aller Kosten sollte man sich beraten lassen.
Außerdem muss unbedingt ein Fahrtenbuch geführt werden, anderenfalls gilt die 1%-Regel und dann wird das Einkommen jeden Monat um 1% des Neupreises des Firmenwagens fiktiv erhöht und dieser "Mehrverdienst" (den man ja gar nicht hat) mehr versteuert.
Und als junger Single sind das dann schnell mal 30% von 1% von 70000 Euro Neupreis des alten Siebeners, der nur für 7000 gekauft wurde...

Desweiteren ist es beim Absetzen ja nur so, dass sich das Einkommen darum mindert und man dementsprechend gemäß seines Steuersatzes weniger Steuern zahlt.

Wer also schön für 25 Euro Super rausbläst auf 100km, der ist dennoch bestimmt 17 Euro ärmer am Ende des Tages.

So ungefähr jedenfalls, ich bin leider nicht Steuerberater...
3plus4=7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einladung zum 7er-Jahres-Treff unserer niederländischen 7er-Freunde Christian Aktivitäten, Treffen, ... 123 21.02.2012 14:06
Einladung zum 7er-Jahres-Treff unserer niederländischen 7er-Freunde Christian Aktivitäten, Treffen, ... 8 11.04.2011 14:23
Wie viele Kilometer hat euer 7er E38 auf der Uhr? wtd-garage.de BMW 7er, Modell E38 1 05.07.2010 10:20
Ab wieviel Kilometer/Jahr lohnt sich ein 7er Diesel??? Jo BMW 7er, Modell E38 5 12.01.2003 12:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group