


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2015, 22:02
|
#71
|
Mitglied
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Wittenborn
Fahrzeug: E65-730D
|
Hallo
Ich fahre einen VFL 730d der nun etwas über 250000km runter hat. Habe ihn auch wegen der Autobahn gekauft. Ich würde immer wieder einen Diesel nehmen aber einfach wegen dem Verbrauch, fahre ihn ohne sparsam zu fahren mit ca. 8 l Verbrauch. Was ich aber sagen muss ist das der Diesel schon etwas ruppiger läuft als ein Benziner. Auf der Autobahn oder ab 100km/h merkt man dann keinen Unterschied mehr. Meine ich jedenfalls. Was mir beim Diesel gefällt ist das Drehmoment, denke aber das son v8 oder v 12 bestimmt auch gut schiebt.
Ob Diesel oder Benziener ist halt sone Glaubesfrage. Habe bis jetzt mit meinen 730D keine Probleme gehabt. Wichtig finde ich das das Getriebeöl mal gewechselt wird. Dann läuft er glaube ich ewig. Und wie hir schon berichtet, ein neueres oder teueres Auto kann genau so kaputt gehen. Noch was zum Gasumbau. Ich fahre noch einen Dodge RAM mit Gasumbau und den Fahre ich mit Gas billiger als würde ich einen als Diesel fahren. Biem 7er weis ich aber nicht weil ich nicht weis was ein 7er als Benziener so braucht.
Vielleicht hilft dir das ja.
Ach.....und irgendwelche Leute Labern immer über dein Auto. Auch völlig egal was du da fährst.
Gruß Ralf
|
|
|
01.12.2015, 22:14
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Der Thread Ersteller benötigt ein Fahrzeug um seinem Beruf nachzugehen. Da hat man teilweise keine Zeit sich tagelang über einen Batteriewechsel zu informieren. Da will man einfach nur zum Dealer und eine neue Einbauen lassen. Doch dieser Dealer will dann 500€.
Wenn ich zum Kunden muss und der Wagen braucht neue Bremsen dann suche ich nicht nach ATE in der Bucht. Ich fahre zum Dealer damit schnellstmöglich wieder meinem Beruf nachgehen kann.
Das ist der feine Unterschied. Zeit ist Geld besonders wenn man ein guter Makler ist. Längere Ausfallzeit kann man sich nicht erlauben. Da hat man teilweise keine Zeit bis das Päckchen aus der Bucht kommt oder ein Forumsmitglied Zeit für VSD oder Kodierungen hat.
Der E65 ist ein teures Fahrzeug. Egal wie manche es hier drehen oder wenden. Geld kann man nur sparen wenn man eigene Zeit investiert. In der Regel gilt bei Vertretern oder Selbstständigen "Zeit ist Geld"
Der Kaufpreis beim E65 ist das kleinste Problem. In der Regel können sich 80% der Halter aber keine Vollkasko oder Service beim Dealer leisten.
Wenn ich so eine alte Gurke kaufen würde, würde ich sofort
Getriebe spülen, alle Flüssigkeiten wechseln, Öl wechseln, Filter wechseln ... Je nachdem wie und wo diese Arbeiten erledigt werden können die Preise zwischen 700€ und 2000€ liegen. Steuer und Versicherung habe ich nicht erwähnt. Preise mit Eigenleistung oder Preise über Kontakte sind nicht Zielführend. Der Thread Ersteller verfügt eventuell nicht über dieses Know-How oder Kontakte und muss zum Dealer.
Bei Aussagen wie "Will einen E65 für maximal 7000" kann ich nur lachen. Wenn man einen E65 für 7000€ findet ist es völlig ok aber man sollte trotzdem über Liquidität verfügen welche es einem ermöglicht, diesen Wagen auch zu standesgemäß zu Warten/Reparieren.
Geändert von Pureman (01.12.2015 um 22:28 Uhr).
|
|
|
01.12.2015, 22:41
|
#73
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Als Selbständiger kann man alle Kosten für das Fahrzeug absetzen. Man sollte als Alternative zum 7K E65 Kauf mit Unsicherheiten sich über ein Leasing Gedanken machen. Hier sind die Kosten klar kalkulierbar und Risiken überschaubar.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
01.12.2015, 22:49
|
#74
|
Mitglied
Registriert seit: 27.11.2015
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 745i
|
Leasing kommt momentan für mich nicht in Frage.
Wenn man jährlich um die 50tkm fährt lohnt sich sowas generell wenig. Meist sind die lockangebote mit 10tkm p.a. Das reicht nicht. Außerdem habe ich auch keine Lust auf das Auto aufzupassen sprich mal hier ne Delle und da ein Kratzer.
Wie gesagt brauche nur ein bequemes Arbeitstier das da irgendwelche kosten auf mich zukommen ist mir schon klar.
|
|
|
02.12.2015, 06:34
|
#75
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
@ Pureman.
Deshalb schrieb ich ja auch schon ein wenig was darüber, wie Dichtungen, rollen und Riemen, wapu u.a. Regler der Lima, Dichtung des trägers der Lima wechseln. Wally schrieb ja auch schon in einigen threads was das so kosten kann alleine diese zu wechseln.
Manche lassen noch zusätzlich ne achsvermessung machen.
Natürlich muss man nicht alles prophylaktisch machen.
Aber gerade wenn man viel unterwegs ist, bleibt man nicht wegen solcher Sachen an der Straße liegen.
Das ist dann nämlich teuer, wenn man zum Vertragshändler geschleppt wird.
Mir selber schon passiert. Vor Ort wurde mir gesagt das es die servo ist. Später als diese gemacht wurde, war es dann doch die lima... Das passierte bei Darmstadt. Ich entschied mich den wagen in eine Werkstatt meines Vertrauens schleppen zu lassen. Das dauerte dann auch fast ne woche.
Gescheite reifen in 19 Zoll sind auch nicht billig. Die Reifen Dimension ist halt nicht gängig.
Was meiner noch macht ist;
Im kalten Zustand, schwankt die Drehzahl.
Sobald das Display anzeigt, das die kühlwassertemp. erreicht ist, fährt er normal. Das hab ich seit kauf des Wagens.
Kge und was da noch mitgemacht wird, bringen keine Besserung. Dann beim auslesen, zeigte es an das noch ein Schlauch der tankentlüftung defekt war. Getauscht und auch keine besserung. Sekundärluft wird angezeigt. Hätte die pumpe schon längst getauscht. Soll aber nicht daran liegen wurde mir gesagt. Sind wohl eher die Ventile. Die sind auch nicht mal einfach so gewechselt.
Als bmw fahrer, muss man manchmal sich an solche Kleinigkeiten gewöhnen wenn man nicht Geld zum verbrennen hat.
__________________
Geändert von SDS745i (02.12.2015 um 07:13 Uhr).
|
|
|
02.12.2015, 10:24
|
#76
|
Mitglied
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Wittenborn
Fahrzeug: E65-730D
|
 Das Display zeigt an das die Kühlwassertemp an???
Wie und wo macht es das. Ist für mich mit eines der einzigen Mankos beim 7er das die Anzeigen führ Temp und Öl fehlen.
Gruß Ralf
|
|
|
02.12.2015, 10:25
|
#77
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Pureman
VSD und Wasserrohr kommt hier regelmäßig vor.
3000€ ist für einen 7er nicht viel. In 3 Jahren hast du die locker ausgegeben.
|
Also mich hat mein 7er über 4,5 Jahre und 85.000 KM nun an Wartung, Verschleiß und Reparaturen etwas über 12.000 EUR gekostet.
Die Arbeiten wurden alle bei BMW durchgeführt. Die haben zwar einen hohen Stundesatz, veranschlagen aber immer weniger Zeit als freie Werkstätten, so dass es unterm Strich nicht teurer ist. Dafür ist aber gefühlt die Qualität der Arbeit sehr hoch. Mittlerweile lasse ich dort sogar Reifen wuchten, weil die das besser machen als Reifenbuden.
Reparaturtechnisch war aber nie was "großes" dabei.
Zitat:
Zitat von Pureman
Es gibt auch eine weitere Möglichkeit.
Ich hatte einen E65 FL mit Studentenausstattung.
- Kein Soft-Close
- Kein aktives Fahrwerk
- Keine hyd. Heckklappe
- Kein Logic 7
Damit waren einige Fehlerquellen aus dem Spiel.
|
Ich habe ziemlich volle Hütte, aber die Komfortsachen haben alle durchgehalten. Dafür sind viele Sachen kaputt gegangen, die jedes Auto hat: CD-Wechsler (2x), Klimabedienteil, Airbagsteuergerät, Lenkwinkelsensor (2x), Außenspiegelmotor, Zündspule, Vakuumpumpe, Ölwanne (durchgerostet) usw.
Keine Ausstattung hilft einem auch nicht weiter.
Insgesamt war immer alles einfach zu reparieren: Kurze Fehlersuche, Teil tauschen und weiter gehts. Da darf man sich aber auch nicht klemmen, mal 500-1000 EUR rauszutun, weil ein Steuergerät kaputt ist. Da kann man auch nicht viel frickeln oder basteln.
Ich würde auch nach einem 730d schauen. Wenn man eine Gasanlage nicht gerade selber warten kann und im Griff hat, wird man damit im Schnitt eher viel Ärger haben. Gerade wenn man unterwegs mal ein Problem hat, muss man erstmal eine Werkstatt finden, die sich genau mit der Anlage auskennt - zumal viele Werkstätten LPG-Autos nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen.
Die Anzahl der Anlagen und Einbaumöglichkeiten und der damit verbundenen Fehlerquellen ist einfach zu groß.
So viel teuerer fährt dann ein Diesel auch nicht, aber den 30d kann dir auch eine normale Werkstatt in Italien reparieren.
|
|
|
02.12.2015, 10:29
|
#78
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Zitat:
Zitat von enduralf
 Das Display zeigt an das die Kühlwassertemp an???
Wie und wo macht es das. Ist für mich mit eines der einzigen Mankos beim 7er das die Anzeigen führ Temp und Öl fehlen.
Gruß Ralf
|
Das Licht im Display erlischt.
Im geheimmenü kann man da glaub auch was sehen. Bin mir nicht sicher, da Ich es noch nie probiert habe.
|
|
|
02.12.2015, 12:23
|
#79
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von SDS745i
@ Pureman.
Was meiner noch macht ist;
Im kalten Zustand, schwankt die Drehzahl.
Sobald das Display anzeigt, das die kühlwassertemp. erreicht ist, fährt er normal. Das hab ich seit kauf des Wagens.
Kge und was da noch mitgemacht wird, bringen keine Besserung. Dann beim auslesen, zeigte es an das noch ein Schlauch der tankentlüftung defekt war. Getauscht und auch keine besserung. Sekundärluft wird angezeigt. Hätte die pumpe schon längst getauscht. Soll aber nicht daran liegen wurde mir gesagt. Sind wohl eher die Ventile. Die sind auch nicht mal einfach so gewechselt.
Als bmw fahrer, muss man manchmal sich an solche Kleinigkeiten gewöhnen wenn man nicht Geld zum verbrennen hat.
|
Wann hast du TÜV? Evtl wirst du die Abgasprüfung nicht bestehen.
habe auch ein bisschen Motorruckeln beim Kaltstart an kalten tagen. Geht nach paar Metern weg. Gleicher Fehler im Fehlerspeicher.
Da wird sich wohl das Ventil der Sekundärluftpumpe nicht richtig schließen. Alles wird mit Co2 zu geräuchert und daher die Probleme. Muss mal richtig gereinigt werden.
Wurde hier diskutiert mit Problembehandlung.
http://www.7-forum.com/forum/3/745i-...ch-218113.html
|
|
|
02.12.2015, 12:39
|
#80
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Wenn man eine Gasanlage nicht gerade selber warten kann und im Griff hat, wird man damit im Schnitt eher viel Ärger haben
|
Dann bin ich die Ausnahme.
10 Jahre Gasanlage bei 2 Fahrzeugen und ca. 250TKm auf Gas. Beim ersten Wagen war einmal ein Schlauch porös und wurde gewechselt. Insgesamt wurde einmal ein Filter gewechselt.
Wenn man im Forum vergleicht, wieviele Probleme es mit der Gasanlage gibt und wieviele Probleme mit Motor Diesel oder Benzin, dann scheinen die Gasanlagen deutlich robuster zu sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|