Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2015, 20:46   #11
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Hallo Boldy,

danke für Deine Antwort

Also, ich habe ihn etwas mehr gefordert, aus dem Drehzahlkeller bis auf 5000, nichts, nada, läuft, keine Fehler, kein Blinken, sauberer und druckvoller Durchzug. Scheinbar hatte der Lange wirklich nur einen Schluck auf.

Wegen Verkokungen habe ich auch schon gelesen. Aber dadurch bekommt er doch "nur" etwas weniger Luft, da der Querschnitt der Kanäle kleiner ist? Dann läuft er etwas rauer, wenn er kalt ist? Der Lange hat aktuell 142.000 runter.

Die KGE habe ich gecheckt, sie scheint okay und dicht zu sein, die Schläuche sehen gut aus.

Geändert von HeinrichG (26.11.2015 um 21:00 Uhr).
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2015, 21:37   #12
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Er bekommt dadurch nicht nur weniger Luft, sondern in schlimmen Fällen verwirbelt er das Gemisch auch negative. Darum kommt es dann auch zu zündausetzern....

Kurzstrecke beeinflusst das verkoken sehr stark negative.
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 15:56   #13
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Auf dem Weg nach Hause gestern war alles okay, kein Geblinke, keine Zündaussetzer.

Ich denke mal, es war wirklich nur ein "Schluck auf". Die Verkockungen werde ich im Frühjahr/Sommer mal anschauen, habe jetzt nicht die Lust die Ansaugbrücke abzubauen...

Jetzt kann ich mich erstmal dem anderen Problem widmen: Interner Link) Stellenweise unruhiger Lauf nach der Warmlaufphase beim N73
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 20:51   #14
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70 Beitrag anzeigen
Auf dem Weg nach Hause gestern war alles okay, kein Geblinke, keine Zündaussetzer.

Ich denke mal, es war wirklich nur ein "Schluck auf". Die Verkockungen werde ich im Frühjahr/Sommer mal anschauen, habe jetzt nicht die Lust die Ansaugbrücke abzubauen...

Jetzt kann ich mich erstmal dem anderen Problem widmen: Interner Link) Stellenweise unruhiger Lauf nach der Warmlaufphase beim N73
Welches ebenso auf Verkokung hindeutet.....
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2015, 22:16   #15
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Das glaube ich nicht, sorry.

Warum passiert es dann NUR wenn die Tankentluftung aktiv ist?
Was haben die Verkokungen mit dem langen Start zu tun?
Und vor allem, wwarum springt er direkt an, wenn man nach 10 Sekunden die Zündung neueinschaltet und dann startet?

Ein rauer Lauf, okay, von mir aus, aber nicht diese Auswirkungen. Sonst läuft er 1A, dreht schnell hoch und tourt sauber ab, hängt sehr gut am Gas. Das ergibt in meinen Augen keinen Sinn, bzw. passt nicht zusammen.

Geändert von HeinrichG (28.11.2015 um 22:24 Uhr).
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlschwankungen V12 N73 beim Gasgeben IgorB BMW 7er, Modell E65/E66 102 29.09.2022 23:20
Heizung/Klima: Wo sitzt der AUC Sensor beim N73? didi BMW 7er, Modell E65/E66 8 16.05.2015 12:17
Motorraum: Verbrennungsaussetzer, Zylinder 6 und gelbe Warnleuchte sporadisch PerfectSeven BMW 7er, Modell E38 14 03.01.2014 23:21
Zylinderreihenfolge beim N73? dirk750 BMW 7er, Modell E65/E66 8 23.09.2012 14:11
Verbrennungsaussetzer im Leerlauf BMW 735i BMW 7er, Modell E38 10 26.05.2010 20:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group