Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2015, 12:07   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Also bei meinem Händler dauert alleine die Annahme mit Fahrzeugcheck schon 15 Minuten oder länger, von daher ist doch 65 EUR okay. Ich weiß gar nicht, warum du dich hier immer über jeden Euro so aufregst. Dazu ist ein 7er echt das falsche Fahrzeug.
Ich rege mich nicht auf - ich finde es nur interessant, was manche Leute mit sich machen lassen ....

Bei unseren Freundlichen gehört die Zeit der Annahme NICHT zur berechneten Arbeitszeit .....

Und wenn ich einen gezielten Auftrag erteile, dann muss das Fahrzeug auch nicht noch gecheckt werden ....

Aber eben jeder so wie er mag .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 16:33   #12
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Wenn du das Fahrzeug abgibst und später abholst macht so ein Check schon Sinn, damit offensichtliche Defekte (technisch oder Karosse) gleich gesehen werden und es nicht hinterher heißt, die Werkstatt war es
Natürlich wird das nicht berechnet.

Aber 15 Minuten für Ein- und Ausbau mit Registrieren ist schon arg schnell gerechnet. Muss beim E65 nicht hinten erstmal einiges an Verkleidung ab, damit man die Batterie rausnehmen kann?
Und bei Stundensätzen von 120-150 EUR sind 65 EUR nicht viel Zeit.

Aber wir haben dir ja schon öfter versucht zu erklären, dass du nicht nur das netto "Festdrehen der Schraube" sehen darfst, sondern dass bei einer Werkstattleistung mehr dazu gehört.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 16:53   #13
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Aber 15 Minuten für Ein- und Ausbau mit Registrieren ist schon arg schnell gerechnet. Muss beim E65 nicht hinten erstmal einiges an Verkleidung ab, damit man die Batterie rausnehmen kann?
Nein, muss es nicht. So geht es:

-> Ersatzrad raus
-> Seitenklappe rechts öffnen
-> Wagenheber + Ablagefach raus
-> beide Klemmen von der Batterie ab
-> die Schraube mit dem Fixierungsplatte raus, Platte raus und die Batterie nach links rausschieben, Schlauch abziehen.
-> Zusammenbau in der umgekehrten Reihenfolge

Fertig. Ist eine Sache von 15 Minuten, habe ich vor zwei Wochen selber gemacht. Und dann halt das Anmelden, also nochmal 15 Minuten.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 17:28   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
.....
Aber wir haben dir ja schon öfter versucht zu erklären, dass du nicht nur das netto "Festdrehen der Schraube" sehen darfst, sondern dass bei einer Werkstattleistung mehr dazu gehört.
DAS braucht ihr mir nicht zu erklären - die Kalkulationsschemata sind mir schon geläufig .....
Der Wasserkopf muss mitfinanziert werden - aber das beeinflußt die Stundenverrechnungssätze und nicht ungefragte (ev. auch noch überflüssige) Zusatzarbeiten.

Genauso klar ist: Ein Unternehmen muss Gewinn-Maximierungs-orientiert arbeiten.

Nur bin ich als Kunde aber Kosten-Minimierungs-orientiert - da sollte man eben schon aufpassen, dass das Verhältnis ausgewogen ist .....

... und eben nicht unter der Hand Arbeiten kostenpflichtig erledigt werden, die ich nicht in Auftrag gegeben habe ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 21:40   #15
shanahan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Bruderholz
Fahrzeug: E65-745i 04.2004
Top! Lösung vorhanden

Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für die rege Anteilnahme

War zwischendurch mal bei einem anderen Freundlichen der hat mir
den Fehlerspeicher ausgelesen (war voll von Spannungsproblemen).
Dann ist er ins Menü Batterie gegangen und man hat gesehen, dass
eine AGM angemeldet und codiert war; der erste hatte mir die gleiche
Batterie eingebaut die verbaut war (keine AGM). D.h., das der Vorbesitzer
eine normale Batterie hat einbauen lassen und scheinbar nicht richtig
freischalten liess.
Mit anderen Worten: zum und eine AGM einbauen lassen. Der
hat den Umbau kostenlos gemacht und ich habe nur den Mehrpreis
zur AGM gezahlt. Super (Schupp&Kiefer). Am nächsten morgen dann
gestartet und keine Fehlermeldung mehr

Das Resümee: bei mir war halt die falsche Batterie verbaut!!! Gott sei Dank
nur knapp €500,- mit Einbau
shanahan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 22:07   #16
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

500 Eier für eine AGM Batterie??? Ist sie vergoldet oder was???

Ich habe vor zwei Wochen eine Varta 95Ah AGM eingebaut, okay, selber und dann auch codiert für knapp 170€.

Aber freut mich, dass alles wieder in Ordnung ist
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 22:19   #17
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Kann man denn überhaupt eine Nicht-AGM anmelden?

Ist mir gleich zum Anfang aufgefallen, baut eine BMW-NL sowas überhaupt ein?

Axo, eine AGM mit Einbau kommt eben auf über 500€ alleine das Teil kostet 370€ lt. meiner letzten Rechnung.

Über die Preise kann man jetzt trefflich diskutieren, ist jetzt hier aber glaube nicht das Thema.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 22:26   #18
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Eine Nicht-AGM kann man codieren, ja, das PM lässt es zu, bzw. die Felder sind vorhanden. Ob sie dann auch angemeldet werden kann entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich habe hier mal gelesen, dass BMW keine Nicht-AGM Batterien einbaut.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2015, 09:13   #19
Zett69
Mitglied
 
Benutzerbild von Zett69
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Zett69 Beitrag anzeigen
Hallo,

wie schon geschrieben wurde, liegt der Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit am Generator.
Ich habe momentan das selbe Problem mit den gleichen Meldungen im Display.
Diagnose sagt mir Regler, B+ Kabel, Erregerleitung oder Generator defekt.
Bei mir fing es auch so an, mit dem ab und zu Fehler und ist jetzt ein Dauerzustand.
Generator lädt die Batterie nicht mehr oder will mit über 16V laden, was nicht sein darf.
Ich werde die Tage mal den Generator ausbauen und den Regler ersetzen und hoffen dass Problem damit zu beseitigen.

Gruß Helmut
Hallo,
auch ich habe mein Problem lösen können.
Es war der Regler.
Selber getauscht, Original Valeo Regler für Luftgekühlte Generatoren, kostet 89,00 €, Zeitaufwand ca. 2 Std., Fachkenntnisse über TIS Anleitung.
Kühler musste nicht ausgebaut (Tipp: Kühlerrippen mit einem Brett oder Pappe vor Stößen schützen) werden, somit entfällt Kühlmittel ablassen und Riemenantrieb der Klima musste auch nicht ab. Lüfterzarge muss ausgebaut werden, aus platzgründen.

Gruß zett69
Zett69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
batterie neu, elektrik ausfall, nur morgens


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme beim Starten scheurich97 BMW 7er, Modell E65/E66 9 23.01.2015 21:09
M70 Motor läuft beim Starten nur auf einer Bank. Fehler beim Auslesen: Zündfehler E30V12 BMW 7er, Modell E32 85 23.06.2013 14:18
750i -läuft morgens beim Starten unrund, hat Aussetzer Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 21 27.01.2010 16:43
Elektrik: Probleme beim Starten Brasil BMW 7er, Modell E38 6 30.06.2005 18:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group