Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2015, 12:59   #1
verwalter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort:
Fahrzeug: e65-750 (08.06)
Standard 750i Kühlflüssigkeit komplett ablassen. Wie?

Hallo,


nach einer Kurzfristigen Reperatur musste ich bei meinem 750i die abgelassene Kühlflüsssigkeit mit Wasser nachfüllen. Jetzt möchte ich die Kühlflüssigkeit komplett tauschen.
Das Ablassen am Kühler führt ja nur zu einem Teilerfolg, da ja nur zum Teil entleert wird. Eine wirkliche Anleitung wie man komplett ablässt konnte ich aber für den e65 750i nicht finden. Bei andern Motoren wird von einer Alasschraube direkt am Block berichtet. Für diesen Motor ist aber die Position nicht beschrieben.
Einer nen Tip? In den BMW Anleitungen wird nur auf komplette Ablassen verwiesen...komplettes Ablssen ist aber nicht zu finden. Daher auch nicht die ominöse Schraube..
Ich hoffe dass mir einer daweiterhelfen kann...Dann stehe ich aber vor dem nächsten Problem...wie bringe ich die frische Brühe wieder rein? Da beschreibt die BMW Anleitung nur dass dass das System Selbstentlüftend ist...also einkippen, warmfahren, nachfüllen fertig.
Ich frag mich aber wie das Thermostat geöffnet wird? Der Motorblock wäre ja dann trocken..es fliesst damit keine Flüsssigkeit am Thermostat vorbei um es zu heizen...Wieso sollte es aufgehen? Langt die Aufheizung durch den Motorblock von "außen"? Muss ich mir da keine Gedanken machen dass der Motor bis zum öffnen zu heiß betrieben wird? Im kleinen Kreislauf ist ja bis dahin keine Flüssigkeit drin (wenn überhaupt ein Öffnen erfolgt)?

Sachdienlich Hinweise sind sehr erwünscht.


Grüße, verwalter
verwalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
kühlflüsssigkeit, temperatur, thermostat


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie bzw. wo Kühlwasser ablassen? Nussibmw BMW 7er, Modell E38 19 27.09.2018 22:43
Kühlflüssigkeit ablassen 7ner-bmw-wob BMW 7er, Modell E32 7 28.07.2010 21:38
Motorraum: Kühlflüssigkeit vollständig ablassen ??? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 7 09.10.2009 11:56
Heizung/Klima: Heizventile ausbauen wieviel Kühlflüssigkeit ablassen ? 7er_Bernd BMW 7er, Modell E32 5 11.06.2009 23:08
Kühlwasser ablassen aber wie? arrie BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2004 16:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group