Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2015, 10:00   #1
TK666
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kurzer Zwischenstand:
Die Sekundärluftpumpe sollte in Ordnung sein. Gewechselt habe ich jetzt die KGE inkl. der Ventile. Der eine schlauch war angebrochen und beim zweiten Schlauch hat schonmal jemand einen Schrumpfschlauch rübergezogen, nachdem dieser komplett gebrochen war. Immer diese Pfuscher
Kurz am Rande, ich wollte auch die Zusatzwasserpumpe tauschen weil diese im Fehlerspeicher stand. Wollte ich doch gerade anfangen, sehe ich unten an der Pumpe dass der Stecker gar nicht angeschlossen war. Stecker rauf und siehe da, Fehler behoben. Das selbe hatte ich bereits am Nockenwellensensor, muss also ein guter Mechaniker dran gewesen sein mal
Naja, dass nur am Rande, Back to Topic

Nach dem Tausch der KGE leider noch immer das Problem mit dem zum Teil schlecht startendem Motor. Nachdem jetzt die Motorkontrollleuchte nochmal angesprungen ist, ich aber grad keine Möglichkeit zum Auslesen zur Hand hatte, ich den ADAC angerufen zum Fehlerauslesen.
Ergebnis: Verbrennungsfehler auf Zylinder 1, 4 und 8.
Jetzt ist auch meine Batterie nicht mehr die Stärkste, daher meine Frage, kann sowas mit einer Unterspannung zusammenhängen oder haben eventuell die Zündspulen einen weg?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 11:59   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von TK666 Beitrag anzeigen
Kurzer Zwischenstand:
Die Sekundärluftpumpe sollte in Ordnung sein. Gewechselt habe ich jetzt die KGE inkl. der Ventile . Der eine schlauch war angebrochen und beim zweiten Schlauch hat schonmal jemand einen Schrumpfschlauch rübergezogen, nachdem dieser komplett gebrochen war. Immer diese Pfuscher
Kurz am Rande, ich wollte auch die Zusatzwasserpumpe tauschen weil diese im Fehlerspeicher stand. Wollte ich doch gerade anfangen, sehe ich unten an der Pumpe dass der Stecker gar nicht angeschlossen war. Stecker rauf und siehe da, Fehler behoben. Das selbe hatte ich bereits am Nockenwellensensor, muss also ein guter Mechaniker dran gewesen sein mal
Naja, dass nur am Rande, Back to Topic

Nach dem Tausch der KGE leider noch immer das Problem mit dem zum Teil schlecht startendem Motor. Nachdem jetzt die Motorkontrollleuchte nochmal angesprungen ist, ich aber grad keine Möglichkeit zum Auslesen zur Hand hatte, ich den ADAC angerufen zum Fehlerauslesen.
Ergebnis: Verbrennungsfehler auf Zylinder 1, 4 und 8.
Jetzt ist auch meine Batterie nicht mehr die Stärkste, daher meine Frage, kann sowas mit einer Unterspannung zusammenhängen oder haben eventuell die Zündspulen einen weg?
Sorry - ist das so schwierig??

Das was du gewechselt hat ist NICHT die KGE (= KurbelGehäuseEntlüftung) sondern die Schläuche der Sekundärlufteinblasung.
Das ist etwas fundamental UNTERSCHIEDLICHES.

Die KGE sind die Schläuche vorne am Motor - die ursprünglich mal 1 Teil, seit ein paar Jahren aber zwei dicke wärmeisolierte Teile - kurz - sind.

Es macht keinen Sinn, immer die falschen Begriffe zu verwenden.
Und Verbrennungsfehler haben mit den von Dir gewechselten Schläuchen und Ventilen schon mal garnichts zu tun.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 12:13   #3
TK666
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Woher weißt du denn dass ich nicht auch die KGE meine? Ich habe definitiv die KGE und nicht die Sekundärluftschläuche getauscht.

Ich habe auch nicht behauptet, dass die KGE mit meinem Fehler zusammenhängt, daher die Frage ob es die Zündspulen sein können oder sogar mit der Batterie ein Zusammenhang gibt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 12:35   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

NUR die Sekundärluftschläuche münden in Ventile.

Die KGE-Schläuche haben keine Ventile!

Also ist deine Aussage schon mal sehr missverständlich - um es mal sehr vorsichtig zu formulieren.

Und wennDu schreibst: "Nach dem Wechsel der KGE habe ich leider immer noch die Probleme ..." - dann ist das nach der deutschen Grammatik die Aussage, dass du eigentlich erwartet hast, dass du die Probleme anschließend eben nicht mehr hast ....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 12:39   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Um die Zündspulen auszuschließen, wechsel mal deren Plätze.

Wenn der Fehler mitwandert - dann sind die Zündspulen defekt.

Wenn der Fehler nicht mitwandert - dann liegt es an etwas anderem.

Sind es noch die ersten Exemplare?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 13:31   #6
TK666
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ausgetauscht habe ich die Schläuche der KGE inkl. des Reparatursatz Druckregelventil, so die Bezeichnung von BMW.
Daher dachte ich schon, dass es ein Ventil ist. Ich entschuldige mich dafür, wenn ich damit falsch liege und kein Profi bin.

Ich kann leider nicht sagen ob es noch die ersten Spulen sind, woran erkenne ich diese denn? Andere Bauform?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2015, 14:07   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Auf den Bosch-Zündspulen ist das Herstellungsdatum im Klartext aufgedruckt.
schau mal:

hier: 2.9.2011
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bosch Zündspulen.JPG (47,7 KB, 57x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (27.09.2015 um 14:16 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kge, pumpe, sekundärluftsystem


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group