


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.08.2015, 05:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Der untere Westerwald
Fahrzeug: BMW 760Li, E66, Mercedes Benz CLK 500 Cabrio, Ford Fiesta
|
Automatik-Getriebeöl
Hallo,
es ist sicher! Denn das was sich unter dem E66 sammelt unterscheidet sich deutlich vom Motoröl. Außerdem war beim letzten male auch die untere Abdeckung vom Getriebe auch bis zum Rand voll. Getriebeöl.
Leider muss ich das schnellstens machen lassen, denn ich möchte Ende September über den Winter abmelden, habe aber die Sorge dass bis im Frühjahr das Getriebe soweit leer gelaufen ist, das den Wagen dann nicht mehr aus eigene Kraft vom Hof zur Werkstatt bekomme. Denn mit leerem bzw. fast leerem Getriebe kann man nun mal NICHT fahren. Er müsste dann also im April "auf dem Bock" genommen werden und zur Werkstatt gebracht werden. (30 Km)! Was die Angelegenheit noch mehr verteuert….)
Gruß
Dieter
|
|
|
24.08.2015, 08:32
|
#2
|
Mattes
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Krefeld
Fahrzeug: E65-745i (04.2003)
|
Zitat:
Zitat von Hans-Dieter
Hallo,
es ist sicher! Denn das was sich unter dem E66 sammelt unterscheidet sich deutlich vom Motoröl. Außerdem war beim letzten male auch die untere Abdeckung vom Getriebe auch bis zum Rand voll. Getriebeöl.
|
Es war auch bei mir Getriebeöl.Die Leitung führt vom Getriebe zum Ölkühler.Bemekt hab ich das auch nur wenn die Wanne unterm Getriebe übergelaufen ist,so wie bei dir.Hätte ja durchaus im Bereich des möglichen liegen können das es bei dir auch von einer der Leitungen kommt.
Denn diese sind nur mit einem O-Ring ins Getriebe gesteckt und werden mit einer Schraube gegen heraus rutschen gesichert.
|
|
|
24.08.2015, 10:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Der untere Westerwald
Fahrzeug: BMW 760Li, E66, Mercedes Benz CLK 500 Cabrio, Ford Fiesta
|
DANKE für den Tipp, werde es an meine Werkstatt weitergeben; denn da ist er z. Zt.! 
|
|
|
24.08.2015, 11:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2014
Ort: hanhofen
Fahrzeug: e65 745 (10/2002)
|
Bei mir war auch die hülse undicht .
Auf anhieb hab ich das nicht gesehen ..immer wieder tropfen auf dem boden .abdeckung nass .abdeckung .runter ,gesucht ....gewundert woher das kommt .tippte erst auf die dichtung ...dann wars doch die hülse mit spiegel hab ich dann gesehen das die undicht war ..
|
|
|
25.08.2015, 05:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Der untere Westerwald
Fahrzeug: BMW 760Li, E66, Mercedes Benz CLK 500 Cabrio, Ford Fiesta
|
DANKE für Eure Tipps, aber die Hülse war es definitiv NICHT. Die ist seinerzeit bei/nach der Spühlung und dem Ölwechsel mit gewechselt worden!! Den Tipp mit dem 0-Ring habe ich gestern an die Werkstatt weiter gegeben.
|
|
|
25.08.2015, 09:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Daß die Hülse bereits gewechselt wurde, hat nicht unbedingt was zu sagen - hat bei mir nur 1-2 Jahre gehalten, mußte dann nochmal gewechselt werden. Seither keine Probleme mehr.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|