


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.07.2015, 21:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Die Zarge wird bei identischem Motor halt unterschiedlich sein ?????
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.07.2015, 21:23
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-730d (03.03)
|
die zarge ist zwar unterschiedlich... aber die motoren sind untereinander tauschbar... physikalisch... aber sie funktionieren angeblich nicht hat ein anderes forumsmitglied gemeint...
|
|
|
20.07.2015, 21:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
|
|
|
20.07.2015, 21:41
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Wien
Fahrzeug: E65-730d (03.03)
|
ja... diese weise aussage trifft es so ziemlich...  ))
|
|
|
07.08.2015, 22:36
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-760i 03.2003
|
Ich weiß nicht ob dieses Thema das richtige ist, aber ich wollte kein Neues aufmachen und habe kein besseres gefunden.
Hallo liebes Forum, ich melde mich seit langem wieder mit einer Frage an euch Experten:
Ich bin heute ca. 120 KM Autobahn gefahren und stand sofort danach eine Stunde im Stau mit sehr langsamen Stop & Go. Noch dazu herrschten Temperaturen um die 30 Grad.
Kühlmittelanzeige war vor Antritt der Fahrt alles im perfekten Bereich. Als ich dann wie gesagt eine Stunde im Stau stand merkte ich wie es an der Beifahrerseite unter der Motorhaube anfing zu rauchen.
Bin sofort angehalten und hab den Motor ausgeschaltet und da sah ich auch als ich unter den Wagen blickte wie die Kühlflüssigkeit anfing auszulaufen.
Es erschien aber keinerlei Warnmeldung vorher im Display, wenn es nicht angefangen hätte zu rauchen hätte ich nichts bemerkt.
Hab dann den ADAC gerufen und der nette Herr meinte das Kühlmittel wäre durch den entstandenen Überdruck aus dem Ventil ausgelaufen und hat sofort neues eingefüllt. Er meinte dann das einzigste was er sich vorstellen könnte wäre, dass der Viscolüfter (schreibt man das so ?) evtl. nicht richtig funktionieren könnte und dadurch im Stau und bei den hohen Außentemperaturen der Motor sich überhitzt hat.
Da er nichts weiter für mich tun konnte und auch weiter nichts feststellen konnte und das rauchen auch nicht mehr vorhanden war meinte er ich solle zum nächsten Freundlichen fahren und nochmal unter die Haube schauen lassen.
Der Freundliche vor Ort hatte auch gleich Zeit und meinte auch, er könne nichts feststellen aber er könnte auch nichts dran machen im Moment da der Motor sich erstmal abkühlen müsse.
Nun hatte ich den Wagen zwei Stunden stehen gelassen und musste dann weiter da ich nach Hause musste. Ich hatte den Kühlmittelstand vor Anbruch der Fahrt nochmals kontrolliert und es war auch nichts wieder ausgetreten, alles wieder im perfekten Bereich.
Dann bin ich losgefahren und konstant mit 120 auf der Autobahn gefahren und bin nochmals 120 KM bis nach Hause gefahren. Keinerlei Probleme, nichts auffälliges vorgefallen. Zu Hause angekommen hab ich nochmal unter die Haube geschaut. Nichts auffälliges gesehen und die Motorhaube ansich auch kühl, also nichts überhitzt oder so. Kühlmittel hab ich noch nicht wieder gecheckt, da sich der Motor über Nacht erstmal komplett abkühlen soll, obwohl er wie gesagt nicht heiß war auf dem Rückweg.
Meint ihr der ADAC hatte Recht und es lag an dem Viscolüfter oder meint ihr es könnte auch was anderes gewesen sein. Sonst hatte ich bis auf diesen einen Vorfall heute mit dem Wagen keinerlei Probleme in der letzten Zeit.
|
|
|
07.08.2015, 23:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Es kann an der Viscokupplung liegen und/ oder am elektrischen Drucklüfter vor dem Kühler.
Läuft der elektrische Zusatzlüfter wenn die Klimaanlage angeschaltet ist ?
Kannst du das Lüfterrad mit der Viskokupplung bei warmen Motor anhalten?
VORSICHT - nie mit bloßen Fingern sondern mit einen dicken Tuch versuchen oder einem großen Schraubendreher - VORSICHTIG !!!!!
Wenn Du es anhalten kannst - dann ist die Viscokupplung defekt.
|
|
|
09.08.2015, 17:38
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-760i 03.2003
|
Vielen Dank für den Tipp werd das mal prüfen. Sobald ich was Neues weiß melde ich mich nochmal.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|