


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.07.2015, 15:15
|
#81
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: nahe Hamburg
Fahrzeug: E66-760Li | Bj(02.2004) | VIN DR23210
|
Besteht die Möglichkeit den Grad der Verschmutzung festzustellen ohne groß was auseinanderzubauen?
Möchte mir vielleicht bald einen V12 zulegen und überlege die ganze Zeit ob man das irgendwie bei einer Probefahrt schon spüren, merken, diagnostizieren kann. Es geht gar nicht darum das alles blitzeblank ist, aber vielleicht um abzuschätzen wann in kommender Zeit eine Reinigung durchgeführt werden sollte.
|
|
|
06.07.2015, 16:28
|
#82
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Mittlerweile würde ich sagen, vor der Reinigung braucht man sich überhaupt nicht mehr zu fürchten.
Den Grad der Verkokung eines N73 kann ich leider (noch) nicht einschätzen. Keine Vergleiche.
Er läuft relativ unsauber im Stand (für einen V12), wenn er noch kalt ist, und das bemerkt man ebenfalls im langsamen Stadtverkehr: anfangs ist hin und wieder ein Ruckeln spürbar.
Dabei hat sich trotz häufigen Kurzstreckenbetriebs seit 15.000 km spürbar nichts verschlechtert (aktuell 173.000 km).
Wie weit es bei mir Fortgeschritten ist, habe ich ja an mehren Stellen im Forum dargestellt.
Geht sicher noch deutlich heftiger; beim Neuwagen dürfte dagegen alles super sanft sein. Oder was sagen die ehemaligen Neuwagenbesitzer dazu?
Bin noch immer nicht zur Reinigung gekommen, obwohl längst alles dafür auf der Werkbank liegt/steht. Keine Zeit...
|
|
|
07.07.2015, 09:49
|
#83
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: nahe Hamburg
Fahrzeug: E66-760Li | Bj(02.2004) | VIN DR23210
|
Danke für deine Ausführungen. Dann weiß ich zumindest in etwa wo ich drauf achten sollte.
Und wenn ich zuschlage, Niedersachsen ist nicht so weit, dann werd ich dir mal irgendwann Zeit verschaffen 
|
|
|
07.07.2015, 17:52
|
#84
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
YEÄ! Das mach mal! Vielleicht auf ein kleines Clean-Out! Danach schaffen wir die Böcke auf die Rolle...
|
|
|
08.07.2015, 08:59
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: nahe Hamburg
Fahrzeug: E66-760Li | Bj(02.2004) | VIN DR23210
|
Haha, Deal 
|
|
|
08.07.2015, 10:45
|
#86
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Winnenden
Fahrzeug: BMW 730i (10/95, mein Dicker), NSU Ro 80 (Modell 77, einer der Letzten!), Suzuki GS 850 (die Unkaputtbare!), Suzuki RV 125 (mein 2-Takter-Oldi)
|
Verkokungen entfernen!
@V12force: Ich setze seit 40 Jahren den "Motorcleaner von WYNN'S ein! Direkt vor dem Ölwechsel einfüllen, Motor im Stand 10 - 15 Minuten laufen lassen, ein paar Mal aufs Gas, dann ne kurze Runde um den Block mit mittlerer Drehzahl und dann SOFORT das Öl ablassen!!!
Was da rauskommt, ist dann mehr als "Lokomotiv-Schwarz!"
Der große AHA-Effekt kommt meistens beim zweiten Ölwechsel, dann hängen meine Motoren am Gas wie im Neuzustand. Und wenn Du mit der Kamera reinschaust, siehst Du es auch: CLEAN!
Mein früherer E32 (75.000 - 450.000 Km) lief dann mit dem kleinen Zehen am Gas, mein jetziger E38 (225.000 Km) bekam gerade die erste Dose spendiert und: Er atmet wieder durch. Ich kann es Euch nur empfehlen!
Grüße von *Johannes/John*
__________________
=> "Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in 10 Jahren zurücksehnen werden!" (Peter Ustinov)
|
|
|
08.07.2015, 13:51
|
#87
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
johnjohn, es geht hier aber um Verkokungen im Ansaugtrakt bedingt durch die direkteinspritzer 
|
|
|
26.07.2015, 11:40
|
#88
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: nahe Hamburg
Fahrzeug: E66-760Li | Bj(02.2004) | VIN DR23210
|
Zitat:
Zitat von Boss 501
YEÄ! Das mach mal! Vielleicht auf ein kleines Clean-Out! Danach schaffen wir die Böcke auf die Rolle...
|
So mach dich schonmal auf Besuch gefasst
Ich weiß zwar noch nicht wann aber ich komm vorbei!
|
|
|
27.07.2015, 00:27
|
#89
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
|
Sauber!
Ich muss auch echt in die Hufe kommen - mein Ölwechsel ist bald fällig und vorher soll ja noch die Verkokung beseitigt werden. Und dafür sollten auch die Oil Catches eingebaut sein! Uff...
Stattdessen fahre ich seit Monaten mit zerlegter Mittelkonsole herum (noch immer wg. Einbau einer Öltemperaturanzeige) und neuerdings mit gestripptem Kofferabteil, da dort ein Service an der automatischen Klappe fällig ist.
Das Tolle: Es liegen alle Teile (ach ja, der Wasserkühler auch noch...) in meiner Garage und warten auf Einbau. Im Bestellen bin ich fix 
|
|
|
28.07.2015, 08:01
|
#90
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2014
Ort: nahe Hamburg
Fahrzeug: E66-760Li | Bj(02.2004) | VIN DR23210
|
Dann wird es wirklich allerhöchste Eisenbahn!
Was benötigt man eigentlich zur Reinigung alles bzw. was müsste ich mitbringen damit es quasi "für Zwei" reicht?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|