


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.07.2015, 08:14
|
#1
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Danke
Bevor du das nochmals geschrieben hast, hab mir mal die Livewerte des KBT angesehen, und der Wärmetauscher auf der rechten Seite ist auf 90° das würde deine Aussage ja untermauern. Es ist aber kein Fehler im KBT abgelegt...
Kann es Sein dass die Ventile klemmen / blockieren ohne Fehler im FS?
|
|
|
07.07.2015, 10:01
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Schwaan
Fahrzeug: E65-745i
|
Hallo bei mir war das ähnlich das Problem vor Viell 3 Wochen habe ich ein Thread eröffnet.. Hatte auch das auf einer Seite immer warm bzw heiß kam und andere Seite normal kühle... Auf Hinweis hier habe ich mit inpa die klappen der Lüftung getestet bzw die Stellung abgefragt und wenn man dann die Lüftung bedient siehst du bei inpa ob sich was bewegt. Und das tat es und darauf hin habe ich das Heizventil erneuert und siehe da alles wieder gut. Da vielen aus dem alten Ventil richtig kleine Teile raus.
|
|
|
07.07.2015, 11:05
|
#3
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ja die klemmen, knarzen, verstopfen, Magnetspulen brennen durch etc.
Hier war die Spule defekt:
???????? ??????? ?????
|
|
|
07.07.2015, 11:39
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
Hallo,
gibt ein defektes Heizventil eine Fehlermeldung aus?
Oder ist sie per Diagnosesoftware ansteuerbar?
Kommt man da gut dran zum austauschen ähnlich wie Zusatzwasserpumpe?
Habe auch das Problem, links Eiskalt und rechts so lala bis heiß.
Wenn ich auf 16 Grad stelle kommt nur noch heiße Luft und wenn ich auf ca. 21 Grad stelle kommt kühlere Luft.
Dies ist nur auf der Beifahrerseite so, die anderen Klimazonen Fahrer und 2 hinteren Sitzplätze können alle einzeln problemlos gesteuert werden.
Gruß Zett69
|
|
|
07.07.2015, 11:55
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Schwaan
Fahrzeug: E65-745i
|
Ja ran kommen tut man da super und im Fehlerspeicher stand mal was mit Klima usw. Das Ventil Sitz rechts neben der Zylindebank und ist nur von oben gesteckt. Du musst um besser ran zu kommen den Servobehälter abschrauben und bisschen bei Seite legen. Schläuche abquetschen und die Verschraubung lösen von den Schellen(zeigen schön nach oben). Ziehst die oberen Schläuche ab links und Recht und den Stromstecker abziehen dann zeihst ihm langsam hoch und dabei zeihst den unteren schlauch rechts auch mit hoch und kannst ihm bequem abzeihen und wieder rauf schieben aufs neue und verschrauben. Und umgekehrt wieder einbauen. Nach 1h abkühlen habe ich ca 15 min gebraucht.  Kühlmittel nachfüllen fertig
|
|
|
07.07.2015, 12:09
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E66-745LI (02.05)
|
danke für die Anleitung!
|
|
|
07.07.2015, 13:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Jetzt erklär mir mal einer, wieso das HEIZUNGSventil für die mangelnde KÜHLleistung verantwortlich sein soll.
Vor allem wenn Zett69 sagt, dass bei Einstellung 16 Grad HEISSE Luft und bei Einstellung 21 Grad KÜHLERE Luft kommt.
Das passt doch hinten und vorne nicht!!!!!
Wenn beim Heizungsventil die Ansteuerung nicht mehr klappt, weil die Spule durchgebrannt ist - dann steht das Ventil entweder auf voll offen oder eben einer Stellung dazwischen.
Aber bewegen = verändern tut sich dann nichts mehr.
Das einzige was sich ändert sind die Warm- und Kaltluftklappen.
Bei der Einstellung auf 16 Grad müssten die Warmluftklappen komplett ZU sein - bei einer Einstellung 21 grad eben gemischt Warm- UND Kaltluftklappen geregelt mehr oder weniger offen.
Dann kann es aber nicht kühler werden, wenn diese letztgenannte Steuerung nicht funktioniert.
Dann kann es doch eben NICHT am Wasser- = Heizungsventil liegen sondern an der Klappensteuerung im Klimakasten unter / im Armaturenbrett.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (07.07.2015 um 13:55 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|