Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2015, 11:36   #241
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Ich bin schon ein paar Jahrzehnte auf der Welt, und schon ein paar Jahrzehnte am Autofahren.

ICH kann mich an keinen einzigen Fall, keinen einzigen Wagen in meiner Familie, in meinem Verwandten und Bekanntenkreis erinnern der einen verschleissbedingten Motorschaden geschweige denn einen wegen schlechtem oder zu altem Öl bedingten Schaden erlitten hätte.

Die Autos sind zusammengerostet, wurden in Unfällen zerstört, sind vollfunktionsfähig verkauft worden oder mit astronomischen Fahrleistungen zum Schrottplatz gebraucht wurden und selbst da konnten man ohne weitere Sabotagemethoden dem Motor der "Kragen" nicht umgedreht werden.


obwohl....

Mein Opa hat es geschafft einem 200D (/8) nach 70 tkm den Motors so zu verschleissen dass die Kompression zum Starten im Winter nicht mehr gereicht hat... einfach zwei mal täglich ein Kaltstart mit Voll"diesel" bis in den roten Bereich...

Ölwechsel alle 8 bis 10tkm bei Fahrzeugen die in Europa unter normalen Umständen betrieben werden, deren Hersteller 2 oder 3 mal so lange Intervalle vorschreiben und die freigegebene Öle verwenden ist nicht mal für Selbstbastler billiger (schliesslich kostet das Öl weit mehr als 1/3 von einem hochwertigen Öl bei ebay und die Filter kosten dann auch das 3-fache) es ist aber IMMER Umweltverschmutzung.

Aber jeder wie er will.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 11:45   #242
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Na ich weiß nicht, da gibt es wesenlich schimmere Umweltsünden als alle 10.000 das Öl zu wechsen.
Z.B. die Leute die wegen der Umwelt E10 tanken.
Außerdem wird das altöl ja nicht einfach weggeschmissen, es hat ja noch weitere Verwendungen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 13:58   #243
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
...
Außerdem wird das altöl ja nicht einfach weggeschmissen, es hat ja noch weitere Verwendungen.
Ja Basis für Zweitraffinate für den EVP von 2,30 € ...

__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 18:59   #244
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Und was ist dann das hier.
Das sind Öle der Freigabe BMW Longlife 04 in verschiedenen Viskositätsklassem.
Öl unterscheidet man grundlegend in der Qualität. Eine Kriterium ist die Freigabe und ein anderes ist die Viskositätsangabe. Es ist also völliger Blödsinn zu sagen: "Fahre ein 10W-40 das ist ein gutes Öl." Da könnte man auch sagen: "Fahre ein grünes Auto, die sind super."

Ebenso ist es mehr als ungünstig zu sagen die Firma XY hat schlechte Öle, denn ich habe da ein 5W-40 gefahren. Bei vergleichen ist es zwingend immer den Vollständigen Namen und die Bezeichnung mitzuteilen.

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Schau im prinzip gibt es heute keine schlechten Öle mehr.Nur gute und ganz gute.
Das stimmt, deswegen hat man die Auswahl und kann sich entsprechend seines Profils das richtige aussuchen.


Zitat:
Zitat von Barbarossa Beitrag anzeigen
Ich kann nur hur soviel sagen ich bezahle nie Namen und Bling Bling Werbung …

Ich fahre seit Jahren ein Öl und das ist SUPER BILLIG PLÖRRE.
TP FIT Öl von Thomas Philipps. Ob nun 15W-40 für nen M30 - 10W-40 für nen Bmw E30 oder das 5W-40 für meinen E46.

Meine Wechselintervalle betragen allerdings auch IMMER 8000km - 10000km.
Damit fährst DU auch immer gut! Du kommst praktisch nie an die Grenze der günstigen Öle und mit den Fahrzeugen wirst Du keine Probleme haben.
Wenn Du aber einen Partikelfilter hättest, sähe die Sache anders aus. Hier ist der E65 Bereich und da gibt es das leider.

Bitte macht den Thead nicht kaputt - so schlecht ist er bis jetzt nicht. Eine Meinung hat auch das Recht einfach mal stehen zu bleiben.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2015, 19:55   #245
Speedy_1304
Mitglied
 
Benutzerbild von Speedy_1304
 
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: 735i E65 (2004)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Bitte macht den Thead nicht kaputt - so schlecht ist er bis jetzt nicht. Eine Meinung hat auch das Recht einfach mal stehen zu bleiben.
Sehe ich ebenso: Der Thread geht in die Richtung, in die so gut wie alle Ölthreads irgendwann gehen: Grabenkrieg, denn Ölkauf ist eine Glaubensfrage.
Ich will speziell Dir danken. Ich habe mir den Thread gestern abend komplett durchgelesen (obwohl ich Ölthreads hasse) und aus speziell Deinen Beiträgen eine Menge gelernt. Auch wenn ich trotz grösster Mühe nicht alles verstehen konnte.

So, genug Süssholz geraspelt.
Mein 735i wird ein Öl von High Performer in Viskosität 0W40 (von Delticom) bekommen, das hatte ich bereits vor dieser Lektüre gekauft, weil es echtes vollsynthetisches Öl ist, das war mir wichtig.

Mit denen (Delticom) habe ich lange Zeit gute Erfahrungen gemacht, und denen vertraue ich.
Preiswert ist es obendrein (unter 4 EUR/L), teure Markenöle sind m.E. eher was für Jünger oder Unsichere. Und ich bin kein Jünger.

Ich habe in meinen ehemaligen BMWs immer ein 10W40 gefahren, Preis um die 2,50 EUR/L im Fass, dafür aber den Wechselntervall halbiert.
Dieses 10W40 wurde auch in alle meine Diesel (Transporter, damals noch ohne DPF) gekippt, die 120.000 jährlich fuhren.

Geändert von Speedy_1304 (14.05.2015 um 20:01 Uhr).
Speedy_1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2015, 12:49   #246
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Speedy_1304 Beitrag anzeigen
Ich will speziell Dir (Setech) danken. (...) und aus speziell Deinen Beiträgen eine Menge gelernt.
Dem schließe ich mich an!

Zwei 5-Liter-Kanister Mobil 1 New Life 0W-40 stehen zum Wechsel bereit...

Gruß Tobi
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2015, 18:33   #247
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

Zitat:
Zitat von Boss 501 Beitrag anzeigen
Dem schließe ich mich an!

Zwei 5-Liter-Kanister Mobil 1 New Life 0W-40 stehen zum Wechsel bereit...

Gruß Tobi
warum nicht
Motul 102870 8100 X-cess 5W-40 Motoröl

dürfte etwas besser sein
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 10:14   #248
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Moinsen,

sorry, dass ich den Thread ausgrabe, aber kann mir einer sagen welche Ölfreigabe der N73 hat?

Gold im Rhein sagt LL-04.
Internet sagt LL-01 und LL-04.

Achso, der N73 braucht 8,5 Liter, richtig?

Geändert von HeinrichG (01.10.2015 um 11:10 Uhr).
HeinrichG ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2016, 21:16   #249
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Hey Leute,

wie oft sollte man das Öl wechseln? Nach der SI-Anzeige? Alle 10.000km? Alle 12.000km? Alle 15.000km? Drin ist Mobil 1 0W-40 New Life.

Danke Euch.
HeinrichG ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2016, 09:37   #250
bimmer750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bimmer750
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
Standard

Habe meins jetzt nach Anzeige gewechselt und waren ca. ein Jahr.
Laut Mechaniker würde er jedem Auto einmal im Jahr neues Öl gönnen.
bimmer750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 17:23
Abschied aus dem E38-Bereich; Anschied ins E65-Forum Klaus Rösener BMW 7er, Modell E38 15 23.01.2006 08:16
Wenn das mal nicht ein geiler E65 ist!!! SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.12.2002 09:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group