Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2015, 12:35   #1
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Ich habe auch mal ein Update.

Nachdem ja schon alles Mögliche ausgetauscht wurde, incl. kompletter Kopfrevision, stand immer mal wieder das Getriebe ich Verdacht. Wartung bei ZF wurde durchgeführt, ebenso wie mehrere Resets des Getriebesteuergeräts.

Laufunruhetest zeigte wiederholt keine Auffälligkeiten. Auch wenn das Fahrzeug geruckelt hat, konnte dieses ruckeln, verbunden mit einer Art Leistungsverlust, nicht am Drehzahlmesser erkannt werden. Verdacht fiel also wieder aufs Getriebe. Ein austausch wurde mir nahegelegt, aber irgendwann musste aber mal Schluss sein, mit der willkürlichen Tauscherei.

Diese Tage nun wurde das Getriebe nochmals resetet und eine Adaptionsfahrt gemäß ZF durchgeführt. Am besten man hat hierzu eine Teststrecke, denn im normalen Straßenverkehr ist das nicht möglich. Und siehe das, das ruckeln ist so gut wie weg. Fahrzeug hat eine hammermäßige Beschleunigung. Kannte ich so nicht mehr.

In dem Drehzahlbereich wo er heftigst ruckelte, zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen hat er vorher nicht geschalten. Jetzt schaltet er in dem Bereich einen Gang runter. Im Endeffekt hat das Getriebe in diesem Bereich nun einen vernünftigen Schaltpunkt gesetzt. Bin seither ca. 1000 km gefahren und bin sehr zufrieden. Ich hoffe dass es so bleibt.

In den kommenden Tagen wird der Reset nochmals durchgeführt, incl. Motorsteuergerät, damit sich beide optimal aufeinander abgleichen können.
Wie gesagt, der Reset des Getriebesteuergerätes wurde schon öfters vollzogen, jedoch wurde nie eine solch „pingelige“ Adaptionsfahrt hinterher gemacht. Wie auch, ohne Teststrecke oder Leistungsprüfstand ist dies völlig unmöglich.

Vielleicht ist das ein Ansatz für manche hier mit dem gleichen Problem.

Jetzt bleibt es noch zu prüfen, weshalb ich trotz neuer VSD und Kopfrevision, sowie dem Austausch sämtlicher Dichtungen noch immer 1 Liter Öl auf 2000 km brauche.
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
750, unruhiger motorlauf, öl verbrauch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unruhiger Lauf im Stand etc. HekToR85 BMW 7er, Modell E38 18 12.03.2011 23:52
Motorraum: Motor unruhiger Lauf karika BMW 7er, Modell E65/E66 20 03.11.2010 08:33
Motorraum: Motor, unruhiger Lauf e65 735i BMW 7er, Modell E65/E66 10 13.12.2009 11:08
Motorraum: Unruhiger Lauf im Stand Rico740 BMW 7er, Modell E32 11 01.08.2008 22:38
Motorraum: Unruhiger lauf Lutz01 BMW 7er, Modell E32 3 16.01.2005 15:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group