Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2015, 10:33   #12
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Also peterpaul und wolfgang haben da schon recht. Es ist mit wenigen Handgriffen unter 2 Minuten gemacht. Das einzige was verloren geht sind deine Tageskilometer.
Wenn du den ganzen Kabelbaum wechselst ist vielleicht das Risiko etwas höher, dass irgendwie durch ein quetschen vom Kabel in der Tür oder sonstwas die Zündspannung angelegt wird und der Zündstrom fließt. Ich weiß ja nicht mit welchem Werkzeug du da hantierst. Deswegen der Hinweis.

Das ist wie: Geh nicht mit einem Feuerzeug an die Gasleitungen der Gasanlage... obwohl du diese sogar mit Lecksuchspray überprüft hast... mein Paps hat's trotzdem gemacht um sich wirklich sicher zu sein ... und dann paasiert auch nichts. Aber Laien sollte man sowas nicht raten - das stimmt schon. Panik machen allerdings auch nicht.

Noch ein Beispiel: wenn ich mein Auto mit dem Wagenheber anhebe, lege ich Keile vor und hinter ein paar Reifen. Oft genug war eine Seite der Handbremse schlecht usw. Außerdem stelle ich diese komischen Böcke unters Auto. Zumindest lege ich aber den abgebauten Reifen unter den Schweller. Wenn da irgendwas abrutscht ist zwar das Auto ggf stark beschädigt. .. aber ich lebe dann vielleicht wenigstens noch um mich darüber zu ärgern.

Das ist alles Situationsabhängig. Stecker abziehen und aufstecken mache ich mit Batterie. Fehler ist eh schon gespeichert sonst würde ich es auch nicht machen...
Am Kabel rumfummeln, wo Kurzschlüsse entstehen könnten und der Schaden hoch werden kann... würde ich mir schon eher überlegen, ob Mehraufwand und Risiko im Verhältnis steht.

Tipp: nach dem Abklemmen des Minuspols (an den kommt man einfach besser ran, sonst gibt es keinen plausiblen Grund) einen Handschuh oder Lappen dazwischen legen. Sonst bewegt sich das starre Kabel irgendwann und schließt die Batterie doch wieder an.
Schlüssel nicht im Kofferraum lassen. Geht ohne Batterie nämlich nur mechanisch auf. Oder auch da ein Lappen oder so aufs Loch vom Schloss stopfen.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Airbag wegbauen um Türseil zu spannen ? Batterie abklemmen? Bmwheizer BMW 7er, Modell E38 25 15.06.2013 22:47
Elektrik: Airbag Fond, rechte Seite, ausgefallen Lakes BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.05.2010 15:24
Elektrik: Batterie abklemmen oder nicht? didi730 BMW 7er, Modell E38 12 08.05.2005 17:42
Elektrik: Batterie abklemmen oder nicht? didi730 BMW 7er, Modell E38 0 08.05.2005 11:45
Batterie abklemmen oder nicht? Diabi BMW 7er, Modell E38 2 30.07.2004 10:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group