


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.02.2013, 15:13
|
#21
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Neubiberg
Fahrzeug: 730d, BJ 2004, E65
|
Lichtmaschine war kaputt
Hi,
bei mir hatte ich auch die Fehlermeldung mit dem Getriebe und entsprechend das Getriebenotprogramm. Nach einem Neustart war immer der Fehler wieder weg.
Des Rätsels Lösung war eine neue Lichtmaschine (die alte hatte Überspannung produziert) und eine neue Batterie.
Vielleicht hilfts :-)
vG
prof
|
|
|
11.02.2013, 15:41
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: bräunlingen
Fahrzeug: e65 745i baujahr 2002
|
heute habe ich eine neue batterie eingebaut aber noch nicht angemeldet wenn der motor kalt ist funktioniert alles einwandfrei nur wenn motor warm ist geht es in notlauf wenn ich den rückwãrtsgang reinmache
|
|
|
13.02.2013, 13:30
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2011
Ort: Gau-Odernheim
Fahrzeug: E65-730D (11.04)
|
Getriebefehlermeldung
Hallo.
Also ich kann Dir ein Lied davon singen.
Ich hatte bei meinem 730D VFL auf einmal auch diese Störungsmeldung. Ich hatte das Getriebe bei 100.000 km bei ZF warten lassen.
Also bin ich dann zu BMW, weil ich nicht an eine Störung des Getriebes glauben konnte. Auch sehr gut geschaltet und dann diese Meldung.
Erste Auskunft BMW war Getriebeschaden und Kosten von 6.000,- Euro.
Ich sagte, das könne gar nicht sein, weil Wartung.
BMW sagte zunächst trotzdem, bis diese Spezialisten dann auf die Batterie kamen. Also Batterie ausgetauscht. Bei Probefahrt, gleiches Problem erneut!
Ich will es kurz machen. Problem war die Lichtmaschine, die Überstrom produzierte und die Störungsmeldungen in den Steuergeräten verursachte.
Neu Batterie und LIMA und alles ok.
Gruß
LOOK
|
|
|
18.02.2013, 17:41
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: bräunlingen
Fahrzeug: e65 745i baujahr 2002
|
Anmerkung der Moderation.
Gelöscht !
Verfasse Deinen Beitrag bitte nochmal, aber dann so, daß der lesbar ist.
Satzzeichen/Absätze/Groß-und Kleinschreibung.
Nun ists auch gut gewesen....
|
|
|
20.02.2015, 19:08
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.09.2014
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-760i 03.2003
|
Hallo liebes Forum,
brauche mal ganz dringend euren Rat. Ich habe einen 760i mit 165.000 km drauf. Den Wagen habe ich seit ung. 7 Monaten und er hat außer einem Navi-Fehler bislang einwandfrei funktioniert bzw. ist einwandfrei gefahren.
Vorige Woche war ich unterwegs und an einer Ampel mit Steigung hat es beim Anfahren einen leichten Ruck gegeben. Bin dann ungefähr 10 Kilometer gefahren und auf einen Parkplatz drauf. Als ich dann wieder losfahren wollte ist er von D auf P gesprungen. Egal was ich gemacht habe. Dann plötzlich ging das Getriebenotprogramm an und zusätzlich kam die Meldung in rot "der Rückwärtsgang lässt sich eventuell nicht mehr einlegen". Dann konnte ich ja nicht mehr losfahren und habe die gelben Engel angerufen. Der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und er hat 7 verschiedene Fehler angezeigt. Der ADAC hat sie mir aufgeschrieben: 20908, 20300, 20604, 20605, 20301, 20299. Die anderen beiden hat er nicht aufgeschrieben, aber ich meine es stand irgendwas mit "Turbinengeschwindigkeit" da. Dann hat er die Fehler gelöscht und von den sieben blieben dann noch zwei übrig. Aber welche das genau waren weiß ich leider nicht mehr. Danach ließ sich D wieder einlegen und er fuhr wieder los, das Getriebenotprogramm und die Meldung mit dem Rückwärtsgang zeigte er aber sofort nach dem losfahren wieder an. Dann bin ich mit gemäßigter Geschwindigkeit (30-50km/h) in Richtung Freundlichem gefahren, jedoch an der letzten Ampel vor dem Ziel konnte ich nicht mehr anfahren, weil auch eine leichte Steigung da war. Der Motor drehte nur hoch beim gasgeben aber es hat sich nichts auf den Wagen übertragen. Somit musste ich wieder den ADAC anrufen und die letzten 3 Kilometer wurde er dann leider abgeschleppt. Der Freundliche wollte eine Diagnose machen und sich dann bei mir melden. Heute rief er an und meinte nur lapidar es wäre ein Getriebeschaden und Kosten würden sich auf 7500 € belaufen, also gleich ein nagelneues reinbauen. Ich bin aber der Meinung das sowas gar nicht sein kann. Der Wagen fuhr vor diesem Vorfall butterweich und es gab keinerlei Vorwarnungen oder ähnliches. Müsste sich ein irreparabler Getriebeschaden nicht wenigstens etwas ankündigen ? Ich hab das hier schon mit ZF gelesen, aber der Wagen ist ja nicht mehr fahrtüchtig. Sollte ich den jetzt wieder per Abschleppdienst zu ZF bringen lassen oder sollte ich lieber auf Ebay ein gutes gebrauchtes Getriebe kaufen und das einbauen lassen ? Der Wagen ist 12 Jahre alt und ich habe ihn für 10.000 Euro gekauft, da wäre es ja hirnverbrannt für 7500 Euro ein nagelneues Getriebe einbauen zu lassen und mal ganz davon ab, soviel Kohle habe ich auch gar nicht. Was ist denn eure Meinung, bin seit dem Anruf vom Freundlichen total niedergeschlagen, verzweifelt und fühle mich von dieser sogenannten Diagnose vom Freundlichen total veräppelt. Das was die mir gesagt haben, hätte mir jeder Laie sagen können. Getriebe funktioniert nicht - gleich ein nagelneues rein... ja klar ^^ Bitte sagt mir mal eure Meinungen oder auch wenn ihr noch einen guten Ratschlag oder Tip habt.
|
|
|
20.02.2015, 19:32
|
#26
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Lass den Wagen lieber erst mal zu ZF abschleppen, weil die sich mit den Getriebesachen viel besser auskennen als bei BMW. Lass den Wagen erst mal von denen checken, evtl. ist es ja nur ein "kleineres" Problem (Wandler, Steuergerät etc.). Sollte es nur an einer solchen Kleinigkeit liegen, würde ich bei der gelegenheit trotzdem ein Getriebeölwechsel in erwägung ziehen, weil das nicht schaden kann vor allem bei der fortgeschrittenen Laufleistung.
Wenn das Getriebe hin sein sollte, würde ich es entweder überholen lassen oder bei ZF ein anderes überholtes einbauen lassen. Getriebeüberholung sollte komplett etwa 3500€ kosten. Habe dieses Problem auch schon vor 2 1/2 Jahren hinter mich gebracht bei km-Stand 136.000 und damals komplett überholen lassen und etwa 3300€ bezahlt. Mit dem Unterschied, dass meiner zwar noch fuhr, aber beim hoch und runterschalten extremes Schaltrucken/Knallen hatte, dass der Wagen übelst geschaukelt hat.
Aber ein neues Getriebe von BMW ist in meinen Augen auch blödsinn, zumal die 7500€ nur das Getriebe alleine kostet und der Einbau noch dazukommt!
Grüße
|
|
|
20.02.2015, 19:41
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Weiter oben stand doch was von Überspannung wegen defekter Lima, die dann zu den FehlerMeldungen führte. Dies kannst Du doch erstmal überprüfen lassen. Und wenn das auszuschließen ist, wird Dein Weg wohl zu ZF führen. Die können Dein Getriebe gesetzt den Fall dass es defekt ist auch instandsetzen.
Gruß m
|
|
|
20.02.2015, 19:53
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
@Markus760
Du fährst am besten zu ZF Dortmund in Holzwickede am Dortmunder Flughafen.
Herr Sagert oder Herr Jäger - sagst dass Du vom 7er-Forum kommst.
Dort wird dir fachgerecht geholfen.
Getriebe-Service als erstes....
Selbst wenn im ungünstigsten Fall tatsächlich ein neues Getriebe rein muss - dann ist es dort um MINDESTENS 1000,00 € günstiger!!!!!
Die Arbeitspreise sind eh günstiger als beim freundlichen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.02.2015, 20:07
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Na das ist ja beruhigend das es dann nur 6500,- kostet 
|
|
|
20.02.2015, 20:23
|
#30
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Hab nicht alles gelesen, aber ich denke, das es nur die Dichtbrille ist :-))
Entwerder zu ZF oder einem anderen Getriebeprofi, Getriebewanne ab, Mechatronik runter, Brille wechseln und wieder zusammenbauen
ca.500€
edit: hab jetzt alles gelesen, sehr wahrscheinlich die dichtbrille, oder eine andere kleinigkeit, bmw würde ich verlassen und ihnen nach der reparatur die kleine rechnung schicken!!!! 7500€ die machen sich lächerlich!!!!
hier:
http://www.getriebewelt.de
hohenhammeln ist bei dir um die ecke, sag dennen explizit, dass die die dichtbrille wechseln sollen und gut ist, das kriegen die genauso hin wie zf, da musst du nicht nach dortmund!!!!
pps. lass die das fehlerprotokoll von bmw geben, weil mit den nummern vom adac kann man ja nicht direkt was anfangen!
mfg
Geändert von oddysseus (20.02.2015 um 20:34 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|