


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.02.2015, 14:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Also bis auf ein paar leichte Schrammen sehe ich nicht was an der Exzenterwelle defekt sein soll - hast du ein Hinweis für uns und vielleicht eine kleine Kostenaufstellung?
Die Schleifspuren an den Rollen sind ja nur oberflächlich und vermutlich nicht zu spüren. Somit glaube ich nicht, dass es sich in dem mm-Bereich bewegt wo es merkbare Unterschiede geben sollte. (Ja... ich GLAUBE ... weil ich es mir nicht vorstellen kann ...). Ich glaube, dass eher der Exzenterwellensensor das Problem war. Sensoren altern, geben schlechte Signale aus etc... Wenn du allerdings mit den Fingern der Rolle entlang fährst und riefen spürst, dann kann ich mir das eher vorstellen, dass da sich etwas im hundertstel Mikrometerbereich bemerkbar machen sollte ... aber auch grenzwertig...
Vielleicht aber übersehe ich was auf den Fotos, bitte also Hinweis wo eine Schadhafte stelle auf den Fotos zu sehen ist die solche Fehlersymptome wie bei dir verursachen könnte.
Das Problem mit der Ölleitung kenne ich ... da sind echt ganz kleine Löchlein für das Öl. Aus dieser Ölleitung tropft/spritzt das Öl dann wie eine Dusche auf die Rollen. Ein kleines Sandkörnchen kann dieses Löchlein schon verstopfen, die Rolle wird nicht mehr geschmiert, es entstehen mit der Zeit Riefen und das Spiel stimmt nicht mehr. Also, wenn ihr die Zylinderkopfhaube runter habt: Unbedingt diese Öl-Leitung (sieht aus wie ein riesiges U) abschrauben und säubern.
|
|
|
05.02.2015, 15:01
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Man hat die kleinen Rillen mit dem Finger leicht gespürt. Es kann natürlich sein das es nur an dem Sensor lag.
Ich bin morgens angereist und abends war alles fertig, ich war auch die ganze Zeit dabei.
Da ein Spendermotor vor Ort war, wurde das was auf dem Bild zu sehen ist auch getauscht, komplett.
Ich wollte schnell fertig werden und hätte man nur den Sensor getauscht und es wäre dann doch die Welle, ich hatte keine Zeit für das hin und her.
Es sieht so aus als ob die Düsen vom 8 Zylinder zu waren und somit kein Öl an die Welle kam. Beim Reinigen fiel auf das deutlich weniger durchkam als bei den anderen Zylindern.
Ich kann mir das auch vorstellen durch die langen LL Ölwechsel und wer weiß welches Öl, kommt das Eine zum anderen.
|
|
|
05.02.2015, 20:04
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Ich werde am Samstag Fotos von der alten Exzenterwelle an der releventer Stelle machen und hier einstellen.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
06.02.2015, 17:45
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Für mich steht das nicht zur Diskussion!
Ich habe meine alte Welle gesehen, die Spenderwelle sah an der Oberfläche wie neu aus.
Es bringt mir nichts nur den Sensor zu tauschen, dann wäre es die Welle gewesen oder die Welle wäre nach ein par Monaten gekommen.
Ich habe einen sehr günstigen Preis für diese Arbeit bekommen, da kam mir der Gedanke auf ein hin und her gar nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|