


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.12.2014, 07:50
|
#1
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Der Wählhebel im 7-er ist auch aus Kunststoff und wirkt extrem billig im Vergleich zu den Hochwertigen Holz- oder Lederhebel im E32 und E38. Warum man da nichts besseres anbietet verstehe ich nicht.
|
|
|
30.12.2014, 08:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
|
Sogar im Triebwerk wird Kunstoff verwendet....
Das hatt alles mit Gewichtersparnis zu tun
|
|
|
30.12.2014, 09:13
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Warum man da nichts besseres anbietet verstehe ich nicht.
|
Sieht nur mit den Keramik-Applikationen als teure Option im f01 gut aus.
Grüße Philipp
|
|
|
30.12.2014, 10:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Sieht dann aber auch gut aus und fasst sich vor allem gut an.
|
|
|
30.12.2014, 15:38
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Danke, schöner Bericht.
Interessant ist Dein gefühlter Eindruck, dass der 760i mehr "am Gas hängt" als der S600. Dabei finde ich, dass mein neuer gerade da nochmals einen Tacken besser ist als der alte, mag aber auch sein, dass der mit 185tkm natürlich seinen Zenith schon überschritten hat. Aber der Unterschied ist sehr gering. Bin gerade in den Bergen und immer wieder begeistert, wie der ohne hoch zu drehen scheinbar völlig mühelos die Berge hochzieht - (wobei diese Mühelosigkeit heute aufgrund des aktuellen Schneefalls und des dadurch eingeschränkten Grips nicht wirklich da ist. Aber trotz Schneefall komme ich vorwärts ohne Ketten  )
Vom Image her würde ich mir den S600 eher nicht holen, wenn schon keinen BMW dann lieber einen A8 als S-Klasse. Mercedes ist S-Klasse für meinen Geschmack zu gediegen.
|
|
|
30.12.2014, 15:59
|
#6
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Auch wenn ich BMW Fan bin, einen S600 vor allem in der neuen Extralangen Variante als "S600 Maybach" würde ich allen anderen Autos vorziehen. Warum gibt es sowas nicht bei BMW? Rolls-Royce zählt nicht 
|
|
|
30.12.2014, 17:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Wozu einen extra langen 7er??
Es ist und bleibt ein 7er, genauso wie der neue Maybach "nur" eine S klasse ist.
Nicht falsch verstehen, sicherlich ein außer ordentlich gutes Fahrzeug, aber für mich hat dies nichts mit einem Fahrzeug aus dem F Segment gemein.
|
|
|
30.12.2014, 20:00
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich denke auch, der 5,5 m lange Luxus-Maybach ist etwas anderes als eine normale S-Klasse/7-er oder A8.
Der Maybach spielt doch eher in der Klasse Bentley/Rolls etc.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|