


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.12.2014, 23:46
|
#1
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Hier noch meine Gesamtausgaben nur an Wartung und außerplanmäßigen Reperaturen:
2012: 0€
2013: ca. 2150€
2014: ca. 2360€
Macht ca. 4510€ für 2 Jahre Oberklasse, dass ist mir mittlerweile zu schade.
Und ich werde mir auch keinen 7er mehr kaufen, und das gesparte Geld ins Haus stecken etc.
|
Rauchst du?
So mal kurz gerechnet, in den zwei teuren Jahren hat dich die ach so schlechte Oberklasse 4510€/730 t also 6€ und 17 ct pro Tag gekostet, also ungefähr das was eine 22 Schachtel Marlboro kostet.
Du hättest ja auch einen AUDI A6 TDI Quattro fahren können so wie die AMS ihn über 100`000 km getestet hat (und der mit absolut Null-Fehlern/Störungen jetzt den Spitzenplatz in der Zuverlässigkeitskategorie inne hat)
Der Wagen hat im Testzeitraum neben den Verschleissteilen und den Sprit auch noch einen Wertverlust von über 60€ am Tag gehabt.
ja ja und täglich grüsst das Milchmädchen.
Gruss Auric
|
|
|
14.12.2014, 00:27
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wenn ich den Neupreis meines F01 zu dem Preis vergleiche, was er jetzt noch wert ist, sind das auch knapp 50 Euro täglicher Wertverlust.
|
|
|
14.12.2014, 16:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Zitat:
Zitat von Auric
Rauchst du?
So mal kurz gerechnet, in den zwei teuren Jahren hat dich die ach so schlechte Oberklasse 4510€/730 t also 6€ und 17 ct pro Tag gekostet, also ungefähr das was eine 22 Schachtel Marlboro kostet
Gruss Auric
|
Hää?? Du hast vergessen das ich noch tanken musste,460€ Steuer und Die gute Teilkasko im Jahr.
Also wenn du schon rechnest dann bitte auch realistisch 
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
14.12.2014, 16:42
|
#4
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Hää?? Du hast vergessen das ich noch tanken musste,460€ Steuer und Die gute Teilkasko im Jahr.
Also wenn du schon rechnest dann bitte auch realistisch 
|
Hast recht, ich sollte ein E65 mit einem geklauten Fahrrad vergleichen, da schneidet er natürlich noch schlechter ab.
Andere Fahrzeuge benötigen normalerweise auch Sprit, kosten Steuer und Versicherung, und oft einmal sind die in der Beziehung teurer als ein alter E65
(mein dicker hat uns gestern bequem und sicher über 400 km Autobahn getragen, meine Familie war am schlafen und ich mit über weite Strecken mit über 200 km/h unterwegs, und das mit einem Verbrauch um die 10 L/100 km)
Die 6.17€ am Tag waren der "Aufpreis" einen ach so schlechten E65 zu fahren, also der Gegenwert von einer Schachtel Kippen.
Die Freundin meines Neffen denkt auch das sie mit ihrem neuen A1 (wegen Garantie, Spritverbrauch etc..) ein richtiges Schnäppchen gemacht hat, selig sind die Ahnungslosen.
Gruss Auric, und ja, wer finanziell aus dem letzten Loch pfeift sollte kein Auto besitzen.
|
|
|
14.12.2014, 17:00
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Gut das du über meine Finanzen Bescheid weißt  
|
|
|
01.07.2016, 15:39
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2016
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
|
Meine dicke Diva (745i /06/2002) hat mich fast 100tkm treu begleitet.
gemacht wurden in der Zeit:
2 Zündspulen
LIMA gewechselt
Getriebe überholt (Wandler defekt)
ASK getauscht
CD-Navi wg. Aussetzer des Gerätes auf DVD-Navi getauscht
2x PDC hinten rechts
Vorderachse neu gelagert
SW selber getauscht (Streugläser waren blind)
Keckklappe Öl nachgefüllt
jetzt wegen Motorplatzer auf BAB verkauft mit def. Sitzbelegungsmatte, Pierburg Pumpe defekt...
Mit dem neuen (750i/03/2006) am Dienstag jetzt zum Wechsel der GSD-Dichtungen (Geräusche und Wasseereinbruch)
|
|
|
01.07.2016, 19:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
|
Reparatur 60 EUR Ölverlust bei Sensor Ölmessstab
Reparatur 150 EUR Klimakomfort Frontscheibe
Wartung 5 EUR 0.7 Liter 5W30 Öl nachgefüllt
Ersatzteile 31,14 EUR Fanghaken Motorhaube Leebmann 24
Reparatur Wasserrohreinbau
Ersatzteile 299 EUR Wasserrohr Sebek
Ersatzteile 63,72 EUR Innenraumfilter Kohle MANN ebay
Ersatzteile 185,93 EUR Wasserrohr und Ersatzteile Leebmann 24
Ersatzteile 34,5 EUR Scheibenwischer original BMW
Ersatzteile 90 EUR ebay Kompletschloss VR. Allerdings für Rechtslenker.51217202120
Ersatzteile 100 EUR Steuergerät Komfortzugang gebraucht v. ebay.
Ersatzteile 140 EUR Batterie Banner Power Bull AGM 92Ah
Ersatzteile 50 EUR "Steuergerät BMW E65 11.01- 6941803 KOMFORTZUGANG ebay gebraucht BJ 2006
Reparatur 2882 EUR Kundendienst (Bremsklötze va+ha, SGM defekt, Ölservice usw.)
|
|
|
02.07.2016, 14:06
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2016
Ort: Marseille
Fahrzeug: E65 730d (03.2004), E65 730d Individual Komposition 1 (09.2004), E31 840ci (09.1995), E60 530d (09.2005)
|
Der E65 ist lange nicht so schlecht wie viele von der Fraktion E32/E38 gerne behaupten. Es gibt Punkte auf die man achten muss, wie bei jedem Auto, aber wenn man diese beachtet ist es überhaupt kein Problem!
Der E65 ist definitiv gleichwertig wie der W220/W221.
Manche kaufen sich eben ne Schrottkarre weil sie keine Ahnung haben und reden den E65 dann schlecht, obwohl es ihr Fehler ist..  Man kann genau so einen schlechten W221 erwischen.
Auch ich bin Youngtimer-Fan, aber den technischen Fortschritt im vergleich zum E38 muss man einfach anerkennen. Nicht alles ist besser nur weil es "alt" ist.
P.s.: Geht euch doch abmelden wenn BMW so scheisse ist
|
|
|
02.07.2016, 14:59
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
|
Ich bin mit meinem E65 sehr zufrieden und mir war klar bevor ich ihn kaufte, dass ich auch wieder Geld reinstecken muss (siehe Auflistung).
Das ist mir dieses Auto aber auch wert, denn ich habe ihn gesehen und gemerkt, dass ist genau der Richtige.
Wer sích einen 7er zulegt um auf dicke Hose zu machen und dann über Reparaturen jammert ist wahrscheinlich falsch.
Am Besten noch für 5000,- EUR kaufen und dann überall hinschreiben, was das Auto für ein Schei.. ist.
Fakt ist, mir gefallen die Vorgänger 7er nicht (naja vielleicht der E38) und die Neueren haben in meinen Augen keine eigene Persönlichkeit mehr. Alles auf ein Einheitsdesign getrimmt.
Wenn ich einen neueren BMW (F- und G-Reihe) von hinten sehe, muss ich heute noch rätseln ob es ein 5er oder 7er ist.
Und das JEDES Auto Krankheiten hat sollte ebenfalls klar sein.
|
|
|
02.07.2016, 22:21
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich hab ja noch keinen E65, aber irgendwie gefällt er mir sehr.
Und so extrem sind die Probleme ja nicht, zumindest bei den Facelift.
Habe wirklich sehr viel gelesen mittlerweile und es ist ja kein Muss, dass etwas passiert, weil ja wirklich wenige der E65/66 Fahrer in Foren vertreten sind.
Werde mir irgendwann die nächsten 8 Wochen endlich einen holen.
Aber nur den 750i in Lang, nicht älter als 2007 und unter 100000 km.
Habe schon so viele angeschaut via mobile, und mich schreckt bei vielen die vergammelten Vordersitze. Ich meine, die erinnern mich an meine Sitze vom letzten 540i E39, den ich mit 280000 km verkaufte und der auch solche Sitze hatte. Das Leder schlägt schon Wellen, nix mehr straff.
Und einen F01 750i Lci kann ich mir nicht leisten, weil dann bleibt nichts mehr für Eventualitäten, die vielleicht auftreten können.
Für mich haben die F01 Seele, finde sie wirklich schön, Ausdruck von Kraft. Aber man muss auf dem Boden bleiben.
Und es gibt zum Glück noch E66 750i, die einen wirklich anständigen Eindruck machen, die auch die Vorbesitzer ehrlich angeben und nicht wie viele, überhaupt nix bei Vorbesitzer reinschreiben.
Wartungskosten hat ja jeder Wagen, jeder. Klar, wenn man einen neuen Wagen kauft, hat man zwar Garantie, aber die Autohäuser versuchen sich oft aus der Pflicht zu winden, selbst erlebt bei Mercedes, Fahrzeug hatte 19000 KM.
Viele Menschen kaufen auch einen gebrauchten Wagen, vielleicht mit 250000 km, oder einen mit 300000 km, aber 53000 auf dem Tacho, 5 Vorbesitzer, haben keinen Cent für Wartung geplant und keinerlei technisches Verständnis, brauchen für jeden Kleinigkeit eine Werkstatt. Und ist da nichts auf der hohen Kante, wenn ein Problem auftritt, dass von keiner Garantie getragen wird, ist das Jammern groß, dann wird das eigene Unvermögen mit der angeblich miserablen Qualität des Wagens kaschiert. Alles ist schuld, bloß mein Unvermögen nicht 
Ich rechne bei meinen Wagen immer damit, dass vielleicht ein Problem/Schaden auftreten kann und falls nichts passiert, freue ich mich.
Bremsen z.B. kosten bei einem E65/66 nicht sooo viel mehr als für einen moderneren Golf, wenn man es selbst machen kann. Und selbst Wasserrohr, VSD usw, alles machbar. Und was man nicht kennt, erlernt man eben 
Und so ist es mit allem. Hat man technisches Verständnis, ist vielleicht handwerklich geschickt, hat vielleicht noch eine Werkstatt zuhause und auch noch viel Werkzeug, was soll da noch wirklich schief gehen? Der Wagen denkt sich dann, shit, der hat ja alles um mich zu richten, da brauch ich nicht kaputt zu gehen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|