


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.01.2014, 21:23
|
#21
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
|
|
|
12.01.2014, 21:27
|
#22
|
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Danke Dir!
Ich speicher so etwas immer ab, dann kann man drauf zurückgreifen, wenn´s einen mal selbst ereilt. 
|
|
|
22.04.2014, 00:11
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Hallo, ich mus Euch leider etwas spät aber denn noch mitteilen dass der Fehler immer noch da ist!
Hat jemand noch eine Idee?
|
|
|
22.04.2014, 08:36
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
verwunderlich das es keine Fehlermeldungen gibt? Zu wenig gefördertes Benzin oder dichte Filter würden wohl eher im Lastbereich zu Problemen führen,
ein üblicher Verdächtiger sind auch die Zündspulen
Jedoch ist erstmal wichtig tritt das ganze unter Gas- oder Benzinbetrieb auf? Nicht das deine Prins etwas nachjustiert werden muss
|
|
|
25.04.2014, 01:22
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
majajoki... probier mal das:
Fahre ganz normal wie immer. Und wenn du nach Hause kommst fährst du mal 2-3 Minuten auf Benzin und stellst es auf Benzin ab. Starte am nächsten Tag. Wenn es jetzt viel besser läuft (nimmt das Gas bei kleinen Drehzahlen besser an), dann hast du ein Gas-Problem (wie ich auch!). Die Einspritzdauer, der Zündzeitpunkt und was weiß ich noch alles ist in der Gasanlage anders eingestellt als auf Benzin. Wenn dieses auch nur minimal abweicht, regelt das Auto nach und "lernt". Es denkt dann, dass irgendwelche Sensoren gealtert sind oder irgendwo vielleicht eine Düse etwas verstopft oder was auch immer. Es nimmt Kennwerte auf und speichert die ab. Am nächsten Morgen ist plötzlich alles anders und der Karren läuft wie ein Sack Nüsse (bei mir im Winter extrem, jetzt geht es etwas, aber trotzdem kein Zustand!).
Lösung: Prins-V8-LPG-Profi suchen, ordentlich einstellen lassen. Dazu vorher ggf. 300km auf Benzin fahren damit sich die Kennwerte "normalisieren" und der Profi auf den "echten" Werten aufbauen kann. Ich kenne allerdings keinen der das kann, weiß aber wer das nicht kann! Erfahrungsbericht kommt bei Gelegenheit.
|
|
|
11.11.2014, 19:52
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Hallo, mein Problem mit dem stottern wird immer und tritt nur im kalten Zustand auf. Gasanlage ist eingestellt und im kalten Zustand läuft diese garnicht mit.
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 11.11.2014 12:27:28
ECU: ME9E65_6
JobStatus: OKAY
Variante: ME9E65_6
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 8 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
2761 CDKSLS2 - Sekundaerluftsystem Bank2
P0492 Sekundärluftsystem (Bank 2) - Durchsatz zu gering
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 239272 km
Mittelwert Lambdaregelfaktor gefreezt .. 0.97 -
Lambda-Sollwert gefreezt Bank2 (lamson.. 1.00 -
Korrekturfaktor Höhe gefreezt B2(fho_u) 0.98 -
Motorstarttemperatur gefreezt (tmst) 23.25 Grd C
2. Umweltsatz
Kilometerstand 242656 km
Mittelwert Lambdaregelfaktor gefreezt .. 0.88 -
Lambda-Sollwert gefreezt Bank2 (lamson.. 1.00 -
Korrekturfaktor Höhe gefreezt B2(fho_u) 1.00 -
Motorstarttemperatur gefreezt (tmst) 18.00 Grd C
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose gestoppt
Fehlercode: 27 61 62 02 04 92 02 28 74 D5 7D 10 3F 5F 76 7C
71 10 40 58 FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
274E CDKMD - Aussetzererkennung, Summenfehler
P0363 Verbrennungsaussetzer erkannt mit Kraftstoffabschaltung
Fehlerhäufigkeit: 15
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 242048 km
Motordrehzahl (nmot) 1200.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 45.00 %
Motortemperatur (tmot) 21.75 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 15.00 l
2. Umweltsatz
Kilometerstand 242112 km
Motordrehzahl (nmot) 2320.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 76.50 %
Motortemperatur (tmot) 42.00 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 14.00 l
3. Umweltsatz
Kilometerstand 245336 km
Motordrehzahl (nmot) 1000.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 32.25 %
Motortemperatur (tmot) 35.25 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 15.00 l
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 27 4E A1 21 03 63 0F 28 76 30 1E 3C 5D 0F 76 38
3A 66 78 0E 77 CB 19 2B 6F 0F
-------------------------------------------------------------
2745 CDKMD03 - Aussetzererkennung Zyl.8
P1357 Aussetzer mit Kraftstoffabschaltung Zylinder 8
Fehlerhäufigkeit: 15
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 242048 km
Motordrehzahl (nmot) 1200.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 45.00 %
Motortemperatur (tmot) 21.75 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 15.00 l
2. Umweltsatz
Kilometerstand 242112 km
Motordrehzahl (nmot) 2320.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 76.50 %
Motortemperatur (tmot) 42.00 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 14.00 l
3. Umweltsatz
Kilometerstand 245336 km
Motordrehzahl (nmot) 1000.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 32.25 %
Motortemperatur (tmot) 35.25 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 15.00 l
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 27 45 A1 21 13 57 0F 28 76 30 1E 3C 5D 0F 76 38
3A 66 78 0E 77 CB 19 2B 6F 0F
-------------------------------------------------------------
2744 CDKMD02 - Aussetzererkennung Zyl.4
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 29
1. Umweltsatz
Kilometerstand 243576 km
Motordrehzahl (nmot) 2320.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 59.25 %
Motortemperatur (tmot) 33.75 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 23.00 l
2. Umweltsatz
Kilometerstand 245080 km
Motordrehzahl (nmot) 2080.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 66.00 %
Motortemperatur (tmot) 61.50 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 11.00 l
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehlercode: 27 44 81 01 00 00 02 1D 76 EF 3A 4F 6D 17 77 AB
34 58 92 0B FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2746 CDKMD04 - Aussetzererkennung Zyl.6
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 29
Kilometerstand 245080 km
Motordrehzahl (nmot) 600.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 27.00 %
Motortemperatur (tmot) 63.75 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 11.00 l
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Fehlercode: 27 46 81 01 00 00 01 1D 77 AB 0F 24 95 0B FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2851 CDKDVFFS2 - VVT-Fuehrungssensor (Bank2)
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 245352 km
Motordrehzahl (nmot) 0.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 11.78 V
Motortemperatur (tmot) 48.75 Grad C
VVT-Istwert Bank2(vvt_iw2) 0.00 %
kein Signal oder Wert
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 28 51 24 25 00 00 01 28 77 CD 00 7D 81 00 FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2853 CDKDVFRS2 - VVT-Referenzsensor (Bank2)
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 245352 km
Motordrehzahl (nmot) 0.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 9.51 V
Motortemperatur (tmot) 48.75 Grad C
VVT-Istwert Bank2(vvt_iw2) 0.00 %
kein Signal oder Wert
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 28 53 24 25 00 00 01 28 77 CD 00 65 81 00 FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2866 CDKDVAN - VVT-Anschlaege lernen notwendig
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 245352 km
Motordrehzahl (nmot) 120.00 /min
Versorgungsspannung (ub) 9.99 V
Motortemperatur (tmot) 48.75 Grad C
Betriebsstundenzaehler (top_u) 210432.00 -
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 28 66 21 25 00 00 01 28 77 CD 03 6A 81 89 FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
================================================== ===========
|
|
|
11.11.2014, 20:22
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Da steht dass du deine Anschläge anlernen sollst. Kann jeder codierer in 5 min.
Und es kann trotzdem die gasanlage sein. Teste doch mal wie ich es sagte...
Fahr auf benzin so ca. 5km bevor du dein auto abstellst. Am morgen startet dein auto logischer weise wieder auf benzin. Wenn du zuvor auf benzin gefahren bist werden die kennwerte wieder zurecht geschoben. .. wenn dann dein auto besser startet/ läuft als vorher...dann muss die gasanlage eingestellt werden. Wenn die verstellt ist zündet es zu anderen Zeitpunkten wie auf benzin. Das auto lernt das und verändert kennlinien. Bei kaltstart auf benzin sind die dann so sehr daneben dass es zu fehlzündungen und dann auch abschaltungen kommt. Probier das mit dem benzin um es zumindest auszuschließen.
Vvt anlernen würde ich dir aber dringend raten. Mehr als 10 euro darf kein codierer für den kinderkram verlangen.
Den gleichen Sekundärluft fehler hab ich auch. Aber trotzdem einen guten kaltstart. Der ändert nur die Schadstoff reduzierung nicht den motorlauf. Es sei denn die ventile schließen nicht mehr. Kannst prüfen indem du den schlauch von der luftpumpe vom y-rohr abziehst und dein finger ins rohr steckst. Wenn da ruß ist sind deine sperrventile defekt. Wenn nicht, dann eher nicht. Die pumpr ist unten links wenn du vor dem auto stehst. Sehen tust du da nur den schlauch der hoch kommt und nach rechts auf das schwarze y plastikrohr geht. Das teilt sich beim v8 pro bank nach links und rechts und läuft unterm ansaugtrakt entlang.
Greez
|
|
|
11.11.2014, 20:26
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
OK, ich werde testen...
VVT einstellen, ich habe alles da, bitte nur kurz auch per PN wo ich was klicken muss :-)
|
|
|
11.11.2014, 22:30
|
#29
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2014
Ort: schwarme
Fahrzeug: e38 750il 97
|
hallo hatte das problem auch haben und doof und dusselig gesucht aber fehler gefunden steck mal den luftmassenmesser ab und fahre mal wenige meter wenn sich was verändert ist es ok bleibt alles beim alten dan ist der luftmassenmesser defekt bei mir war keine motorkontroll leuchte an daher haben wir und bmw es auch nicht finden können vieleicht hilft das ja weiter
|
|
|
13.11.2014, 09:16
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Bin gestern mit Benzin gefahren und jetzt der Test, es hat sich nichts verändert.
LMM ab, Motor geht gar nicht an.
Was ich heute festgestellt habe war:
Ich habe die Motorhaube aufgemacht um zu hören was da passiert. Motor lief erstmal normal, dann klackerte es, ich würde sagen gefühlt durch den ganzen Motor und dann fing er an zu stottern!
Zündspule Zyl. 8 ist bereits neu.
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 13.11.2014 09:10:46
ECU: ME9E65_6
JobStatus: OKAY
Variante: ME9E65_6
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 3 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
274E CDKMD - Aussetzererkennung, Summenfehler
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 245448 km
Motordrehzahl (nmot) 1040.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 36.00 %
Motortemperatur (tmot) 23.25 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 15.00 l
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
Fehlercode: 27 4E 81 05 00 00 01 28 77 D9 1A 30 5F 0F FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2745 CDKMD03 - Aussetzererkennung Zyl.8
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 245448 km
Motordrehzahl (nmot) 1040.00 /min
relative Luftfuellung (rl) 36.00 %
Motortemperatur (tmot) 23.25 Grad C
Tankfuellstand (tfst) 15.00 l
Signal oder Wert oberhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose aktiv
Zyklus-Flag gesetzt
Fehlercode: 27 45 81 05 00 00 01 28 77 D9 1A 30 5F 0F FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
-------------------------------------------------------------
2761 CDKSLS2 - Sekundaerluftsystem Bank2
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 39
Kilometerstand 245456 km
Mittelwert Lambdaregelfaktor gefreezt .. 0.97 -
Lambda-Sollwert gefreezt Bank2 (lamson.. 1.00 -
Korrekturfaktor Höhe gefreezt B2(fho_u) 0.98 -
Motorstarttemperatur gefreezt (tmst) 22.50 Grd C
Signal oder Wert unterhalb Schwelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Diagnose gestoppt
Fehlercode: 27 61 42 02 00 00 01 27 77 DA 7C 10 3F 5E FF FF
FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
================================================== ===========
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|