


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.10.2014, 14:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Der km Stand wird dann eher unerheblich, wenn das Auto über eine gute Wartungshistorie verfügt, bei der dann eben auch schon mal das Fahrwerk durch revisioniert sein sollte. Fahrwerksthemen können einem übrigens auch bei geringeren km Ständen passieren. Mein Auto hat, obwohl nachvollziehbar erst 92tkm auch schon mal von mir alle 4 Dämpfer neu bekommen, da der vordere linke Dämpfer ölte und der anstehende TÜV das sicher nicht gut befunden hätte und ich dann eben gleich alle 4 gewechselt habe, zudem habe ich auch Tonnenlager und Pendelstützen hinten in einem Aufwasch mit machen lassen.
Ein niedriger km Stand zeigt sich eher an anderen Stellen, bspw. der Karosse, des Lacks , alle Schalter haben noch die entsprechenden Druckwiderstände etc., so was muss man einfach mal gesehen und gefahren haben.
Beim m30 kann es zu Kipphebel/Nockenwellenproblemen kommen, welche aber dadurch verhinderbar sind, in dem man rechtzeitig mal den Deckel abmacht und die Hohlschrauben fixiert (auch schon bei meinem gemacht - und siehe da, obwohl damals noch unter 80tkm, eine der Schrauben war schon recht lose, jetzt sind die Dinger mit einer Sicherung gesichert). Zudem will der m30 auch regelmäßig mal die Ventile eingestellt haben - auch etwas, was allzu oft vergessen wird.
Der kleine m30 b30 neigt dafür aber weniger zu Zylinderkopfrissen, wie der große b35, wobei "neigt zu" eine echte Übertreibungsformulierung ist, denn auch der große hat so was sehr selten. Gut gewartet ist ein m30 für 300.000 und mehr km gut, es gab hier im Forum schon Leute, die Autos mit über 500.000 km hatten. Wenn ich aus wirklich guter Quelle, also langjährigem Besitz von jemanden, der seine Autos pflegt und wartet, ein Auto bekommen kann, wären für mich die gelaufenen km eher egal, auch wenn weniger immer schön ist.
Knapp unter 200.000 wäre übrigens auch eine gute "Fälschungs"-km Zahl, da es dann halbwegs glaubhaft wirkt, aber eben noch nicht übertrieben viel sind.
Wichtig sind meiner Meinung nach daher überschaubare Besitzerzahl sowie eben, das an den Autos kontinuierlich was gemacht wurde, sie also nicht einfach gefahren wurden und dann jetzt abgestoßen werden. Wenn so ein Auto auch schon die letzten Jahre auf Saison-Kennzeichen Sommer gelaufen ist, wäre das auch ein Plus. Hier im Forum wird immer wieder mal was schönes aus Liebhaberhand angeboten, einfach mal abwarten.
Für Dein Budget sollte also was zu finden sein.
|
|
|
21.10.2014, 19:37
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.10.2014
Ort: Viernheim
Fahrzeug: E39-523i (08/98)
|
Hallo Martin,
hast du einen Link für mich, wo ich die aktuellen Angebote im Forum einsehen kann?
|
|
|
21.10.2014, 19:40
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
|
|
|
17.10.2014, 15:26
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
Treffen Pfungstadt
nebenbei ich fahre seit über 20 J. den 730 IA bestens zufrieden z.Zt. 270 000 km und fahre seit ettlichen Jahren reines E85 nix mit Reparaturen ect. kann wenn Du willst, Dir meine Prospekt und sonstige Unterlagen mitbringen
mit Grüßen Helmut Graf
__________________
|
|
|
17.10.2014, 17:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Wenn man Selberfahrer ist, genügt ein normaler e32 völlig und da braucht man keinen iL. Letztlich ist es aber egal ob i oder iL, da der Gesamtzustand des Autos das entscheidende ist. Mit nem "kleinen" m30 b30 kann man auch recht gut leben. Handschaltung sorgt dann aber vermutlich für einen besseren Verbrauch.
Für mich das einzig wirklich relevante extra, was ein e32 haben sollte, ist eine Klimaanlage, da das Auto im Sommer doch recht ordentlich aufheizt und so was nur sehr aufwendig nachgerüstet werden kann. Der Rest an Ausstattung ist nicht so wichtig, was man nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen und serienmäßig ist ja auch schon ein bisschen was bei den e32 an Bord (4xEFH, Servo, Nebelsw, ZV und ABS).
Leg Dich nicht zu sehr auf ein bestimmtes Modell und eine bestimmte Farbe fest, ich selber würde nen 730er v8 mit Handschaltung auch nicht übel finden und schaue zur Zeit auch ein bisschen nach nem fuffi. Wenn Du bei den Unterhaltskosten ein wenig aufpassen musst, dann schau, dass das Auto bereits auf Euro 2 via Kaltlaufregler aufgerüstet wurde, da die Kaltlaufregler oft nicht mehr so ohne weiteres mit allen Papieren zu finden sind und so spart man dann doch einiges an Steuern, gibt ja keinen e32 unter 3 Litern.
Wenn Du mal in die Gegend von Kitzingen kommst, kannst Du Dir meinen mit orig. 92tkm anschauen.
Gruß
Martin
|
|
|
17.10.2014, 18:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Ich würde den 730i V8 mit Automatik empfehlen.
Er stellt das Mittelding bei den e32 dar.
Aus meiner Sicht ein absolut soveräner Gleiter.
Bloß kein Schalter,das passt nicht wirklich zum e32.
So meine Einschätzung.
Alex
|
|
|
17.10.2014, 19:54
|
#7
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Was einem gefällt ist immer recht individuell. Fährst du immer alleine, dann kannst du z.B. auch prima mit einem kurzen und manuelle Sitze leben, aber für mich sind elektrische Sitze (am besten gleich mit Memory) unverzichtbar da ich mit der manuelle Sitzverstellung von BMW nicht klarkomme. Wenn du öfters mal mehr als 2 Erwachsene im Auto hast, besser den iL nehmen, aber sonst kommt man mit dem kleinen auch bestens klar. ASC würde ich nicht drauf verzichten wollen.
Der M30B30 bin ich noch nicht gefahren und ein Schalter auch nicht, aber ich könnte mit den restlichen Motoren + Automatik prima leben. Vom Verbrauch / Leistung ist der 40'er der Beste.
|
|
|
17.10.2014, 20:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Was den 740i angeht kann man das so unterschreiben.
Der TE sucht aber nicht nach dem 2. stärksten Triebwerk,sondern nach einem Gleiter aus dem Mittelfeld.So habe ich das zumindest verstanden.
Die 730er V8 gab es erst ab 90/91,so ist dann das Intenjeur etc. auch nicht ganz so oldschool wie bei frühen R6 730i.
Einen 730i R6 habe ich mal als Automat knapp zwei Jahre gefahren.
War zum Glück einer mit einem kerngesunden Motor.
Dennoch finde ich ihn etwas schwach auf der Brust und dafür säuft er dann doch ganz ordentlich.
Vor allem ist im heutigem Verkehr die Leistung nicht mehr ganz zeitgemäß.
740i ist ein feines Teil,keine Frage und würde ich auch jedem Suchendem empfehlen.
In dem Fall würde ich nach den beiden V8 Versionen mit Automat suchen.
Oder zumindest mal beide probe fahren...
|
|
|
17.10.2014, 20:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die Kaufberatung gab es ja schon mehrfach.
Im Schnelldurchgang:
Typisch Rost hinter Tankklappe, Kennzeichenbeleuchtung, Türkanten und Wagengeberaufnahmen, Traufkante der Motorhaube.
Das Checkheft ist nicht viel wert. Wenn du einen E32 haben möchtest, dann würde ich zum Klassiker raten 735i.
Einfache Technik und "Aus Freude am Fahren."
Wenn Du 6 Mille übrig investieren möchtest, dann ziehe mal für die Generalinspektion was ab - dann hast Du "Einen Stand."
- Luftfilter
- Ölfilter
- Öl
- Kerzen
- Verteilerkappe mit Finger
- Lambdasonde
- Kraftstoffilter
- Hinterachsöl
- Getriebeöl mit Filter
- Vorderachse Revision, also Druckstreben, Querlenker, Spurstange vollsteändig, Pendelstützen
- Hinterachse Revision. also Tonnenlager, Lenkhebel, Pendelstützen
- Bremse ringsum
Das sind etwa 1500€ Teile.
Der Vorteil ist, man muss sich um das Checkheft keine Sorgen machen. 
Vielleicht noch neue Reifen. Das sind dann die typischen 2Mille für das "Auf die Straße bringen".
Also kannst Du dir einen 735er holen, der gut im Blech steht. Für 3000€ +- findest Du bestimmt was.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
17.10.2014, 22:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Da wüßte ich sofort einen wo er sich die 2 Mille noch Spart wenn er 3 auf den Tisch legt.Dafür halt 200.-für den D-Import wegen neue TÜV und Papiere.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|