|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.12.2012, 08:59 | #31 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 @Lexmaul,
 
---> du scheinst deinen meyle-"kram" aus irgend einer bastelbude aus den slams 
von afrika zu beziehen         
mein meyle-zeugs haelt min. 100.000km, 
was ich von trw/febi/lemforder "nicht" behaupten kann (nicht alles, jedoch einiges)
beispiele: 
in den letzen beiden jahren hatte ich den fall von 2 defekten bmw-trw-originalen 
spurstangen-mitte, welche nicht mal 20.000km gelaufen sind, 
gleiches bei 3 druckstreben BMW-original keine 20.000km, wurde beides von bmw gewechselt ....
 
in diesem sinne, 
gruss 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			
				 Geändert von TRANSPORTER (10.12.2012 um 09:08 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2012, 10:19 | #32 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Nö, waren Originale Meyle-Teile und wurden von der Firma anstandslos auch getauscht (das muss man denen lassen - Service ist da gut). 
Und Deine Erfahrungen bzgl. Originalteilen kann ich nicht teilen...
 
Aber klar, ein Hersteller wie Meyle kann es besser als alteingesessene Zulieferer - nur hat Meyle den Sprung zum Lieferanten wohl nie geschafft. Wie gesagt, weil die wohl zu gut für BMW sind  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2012, 11:16 | #33 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 ja STIMMT genau !!!   
die sind zu gut für BMW    ...
 
begruendung: 
bmw verlangt von seinen zulieferern jedes jahr min. 5% mehr nachlass   
daraus  resultiert eben auch, dass die ja noch was verdienen wollen, und dann 
ihrerseits jedes jahr 5% mindere qualtaet abliefern     
und diese erpressung macht meyle nicht mit        
gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2012, 12:16 | #34 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 30.11.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65 740, 03.2004
				
				
				
				
				      | 
 Sehr gute qualität hin oder her das kann man so nicht behaupten und den einen oder den anderen hersteller lemföder oser myle schlecht zu machen.
 1. Wurden die ql korrekt eingebaut
 
 2. Strassenzustände unterschiedlich von stadt zu stadt
 
 3. Ql sollten 80.000 km und mehr halten.
 
 4. Pers. Fahrweise
 
 Ich hatte bislang wede mit meyle noch mit lemföder privat probleme.
 
 Beim audi a6 war von meyle nach 12.000 km der obere ql wieder ausgeschlagen, auf garantie ausgetauscht und seither ist soetwas nicht mehr passiert.
 
 Ausserdem ist es egal ob geschmiedet oder aluguss. Die ql brechen ja für üblich nicht, sondern die lage schlagen aus. Hier liegt eben der augenmerk und qualitativ kann man augenscheinlich nicht ausmachen, ob oder das lemföder oder meyle besser oder schlechtere produkte anbieten. Das zeigt eben die laufleistung der verbauten teile.
 
 Ähh sorry beim a6 waren es febi produkte und kein meyle.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2012, 13:39 | #35 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Es geht auch gar nicht um Guss oder Schmiede - die Lager und die Traggelenke gehen kaputt, sonst i.d.R. nichts... 
Und da Febi nur zukauft und nix herstellt, kann man sich da schon allein daraus ein Bild draus machen.
 
Gibt hier auch nur einen Fanboy, der Meyle bis aufs Blut verteidigt...und der fährt dazu noch Diesel   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2014, 21:30 | #36 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Und beim E65 besteht zumindest die VA bis auf die Stoßdämpfer aus TRW-Teilen ab Werk... |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mmb1000  Lemföder ist erstausrüste bei bmw. |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Lemförder ist es aber nicht beim E65   |  So, wenn es andere angeht schreibt man gerne mit ohne sich gedanken zu machen   
Also die Spurstangen waren bei mir defintiv von Lemförder mit bmw zeichen und nicht von TRW, was die these wiederlegt, die vorderachse besteht aus TRW!
 
............................................
 
Will denke ich die Vorderachse machen und nun stelle ich mir natürlich die frage TRW  oder Lemförder? , BMW scheidet aus, da es eh einer der beiden ist, nur zum doppelten Preis   
Wer hat die Lenker vorne gemacht und auf den Hersteller geachtet   
mfg odd...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.09.2014, 21:47 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 Habe für mein Coupe Teile von Meyle geordert und  
hatte leider das Gefühl, dass die Teile teilweise B-Ware waren. 
Nach kurzem Einsatz waren die Teile defekt wurden aber von 
Meyle anstandslos umgetauscht und halten immer noch.     
Würde die Teile deshalb eventuell nicht bei ebay Ordern  
und wenn dann nur von empfohlenen Anbietern.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRANSPORTER   |  Jährlich sind es keine 5% 
Die Qualität MUSS da auch nicht leiden, aber KANN.  
Es ist normal, dass man nach einigen Monaten oder Jahren seine Prozesse in der Produktion  
optimiert und dementsprechend auch BMW einen Preisnachlass verlangen kann.
				 Geändert von Pureman (18.09.2014 um 21:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.09.2014, 20:51 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
				
				
				
				
				      | 
 hi, lasse die Finger von diesem billig Zeug. 
Mfg.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.09.2014, 21:07 | #39 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Pepe1  hi, lasse die Finger von diesem billig Zeug. 
Mfg.  |  Von diesem ist welches? Nenne doch die Namen und warum? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.09.2014, 22:58 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2012 
				
Ort: NRW Cologne 
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
				
				
				
				
				      | 
 Meint wohl den Link im ersten Post.
 
 Kennt jemand einen guten ebay Händler,
 welcher Teile von Meyle veräußert?
 
				 Geändert von Pureman (19.09.2014 um 23:04 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |