Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2014, 18:35   #1
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW Beitrag anzeigen
Nach Demontage des Motorhalters sitzt unterhalb, die Halteschraube der LIMA, die vom linken Motorhalter verdeckt ist.
Meinst Du mit dem "Motorhalter" die Trägerplatte der Lichtmaschine?
(Diese Trägerplatte hat eine Dichtung hin zum Motor. Genau dort verliert man häufig Öl.)

Wegen der Viskokupplung: Kann man hier auch das Teil von Vemo nehmen? Siehe hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.atp-autoteile.eu/product...38/details.htm
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 20:33   #2
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Meinst Du mit dem "Motorhalter" die Trägerplatte der Lichtmaschine?
Das Teil nennt sich Außenmantel für Generator. Dort sitzt die sogenannte Kleeblattdichtung für 2 EUR, wo es früher oder später bei allen raussifft.

Man kann an die Schrauben des Außenmantels kommen, indem man den Motortragbock links demontiert. Er sitzt auf dem Gummilager links.

Und dazu muss man eben mit der beschriebenen Methodik, was ich selbst improvisiert habe, um den Spanner am Block 1 zu tauschen, den Motor hochziehen.


Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Wegen der Viskokupplung: Kann man hier auch das Teil von Vemo nehmen?....[/url]
Mit dem Vemo-Visco habe ich weder Erfahrung, noch sieht man ob sich auf der Vorderseite ein Bimetall oder eine Schnecke befindet.
Ich persönlich würde da nur den originalen Visco verwenden, eingebaut und gut ist.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 16:01   #3
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Wenn die oben aufgeführten Teile des Riementriebs eingebaut werden sollen, incl. neue Viskokupplung und der beiden Riemenspanner und aller Umlenkrollen, aber ohne Thermostat. Was muss dafür am 745i auf jeden Fall zerlegt werden?
Geht es ohne den Kühlkreislauf zu öffnen?
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2017, 18:17   #4
AF745
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Bonn
Fahrzeug: E65-745i (05.02), W126-420se (08.89), W124-200e (02.91)
Standard

Hallo,

bei meinem 745/2002 steht der Wechsel des Riemenspanners und der Umlenkrolle (Motor, nicht Klima) an. Könnte bitte jemand den genauen Ablauf (Ausbau/Einbau) nach der Abnahme des Keilrippenriemens beschreiben. Und welches Werkzeug dafür erforderlich ist.
Danke!

MfG
AF745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2017, 20:50   #5
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hi, in dem folgenden Video geht es zwar um die Wapu und in englisch, aber trotzdem alles sehr sehr ausführlich, da wird auch alles gezeigt wegen den Riemen, Riemenscheibe usw.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Qx4GOmIH8Lg
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2017, 22:02   #6
AF745
Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Bonn
Fahrzeug: E65-745i (05.02), W126-420se (08.89), W124-200e (02.91)
Standard

Hallo,

danke für den Hinweis!
In dieser Videoreihe gibt es auch ein Video, indem der Riemenspanner und die Umlenkrolle ausgetauscht werden:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=0hAvqvSKsGU

MfG
AF745 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Riemenspanner Martinrz BMW 7er, Modell E32 3 01.03.2010 09:32
Motorraum: Riemen Riemen Riemen.. und fragen memyselfundich BMW 7er, Modell E38 1 04.08.2009 20:44
HiFi/Navigation: CD-Wechsler Nachrüsten - EBA und Teileliste? MosysX BMW 7er, Modell E65/E66 17 04.06.2009 00:07
Lima tauschen und Riemen gleich mit Daywalker740iL BMW 7er, Modell E32 0 11.07.2008 11:41
Riemenspanner? bmw740er BMW 7er, Modell E38 2 06.05.2005 01:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group