Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2014, 07:57   #1
daniel-popescu
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von daniel-popescu
 
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
Standard

Ich verstehe das nicht, wenn du doch bei der probefahrt schon rucken hattest usw,warum hast du den wagen gekauft?
Rucken beim vollgas kommt nicht immer von leeren gastank,ich hätte den wagen nicht gekauft sorry,das muss ich dir so sagen.

Geändert von daniel-popescu (20.08.2014 um 08:22 Uhr).
daniel-popescu ist offline  
Alt 20.08.2014, 10:11   #2
snaipukr
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von daniel-popescu Beitrag anzeigen
Ich verstehe das nicht, wenn du doch bei der probefahrt schon rucken hattest usw,warum hast du den wagen gekauft?
Rucken beim vollgas kommt nicht immer von leeren gastank,ich hätte den wagen nicht gekauft sorry,das muss ich dir so sagen.
Weil nachm volltanken kein rucken mehr da war. Ich hab mir das lang genug überlegt, 3std dauerte die Besichtigung /der Kaufund ich hab mich von loydoc beruhigen lassen. Dazu ,kannst ja bei einem erstellten Thema von mir-Kaufberatung sehen wie mir viele FM zu diesem Auto raten.
Ich hab gedacht im schlimmsten Fall muss ich halt Getriebe Wartung machen - 600€ und Gasanlage mit einem zusätzlichen Verdampfer austatten - 300€... was ich jetzt auch vor habe
 
Alt 20.08.2014, 10:25   #3
audioconcept
Die verflixte 7
 
Benutzerbild von audioconcept
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
Standard

Hallo,

ich fahre bei meinem E38 mit 92 Liter Gastank den Tank auch manchmal leer. Ich habe noch nie ruckeln gehabt. Also da stimmt was nicht mit der Gasanlage. Vielleicht ja nur eine Kleinigkeit, aber ok ist das nicht.

Die Reichweiten können schon mal variieren , je nach Gasqualität. Aber vielleicht 20-50 km und nicht so extrem wie zuvor geschrieben.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund

Michael

Geändert von audioconcept (20.08.2014 um 15:10 Uhr).
audioconcept ist offline  
Alt 20.08.2014, 10:44   #4
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von audioconcept Beitrag anzeigen
Hallo,

ich fahre bei meinem E38 mit 92 Liter Gastank den Tank auch immer leer. Ich habe noch nie ruckeln gehabt. Also da stimmt was nicht mit der Gasanlage. Vielleicht ja nur eine Kleinigkeit, aber ok ist das nicht.

Die Reichweiten können schon mal variieren , je nach Gasqualität. Aber vielleicht 20-50 km und nicht so extrem wie zuvor geschrieben.
Das ist Quatsch, wenn kaum noch Gas drin ist und gehst auf Kickdown ruckelt der 7er gewaltig, als wenn Du smooth mit 140kmH über die Bahn gleitest, dann ruckelt nix und die Gasanlage fängt an zu piepen und geht automatisch auf Benzin. Oder Deine Anlage ist so eingestellt, dass die bei hohen Drehzahlen generell zurückschaltet auf Benzin.
Bin schon oft mit 240 auf Gas über die Autobahn gebrettert, aber wenn noch 6 Liter gas drin sind und ich fahre mit hohem Tempo eine enge Autobahnauffahrt hoch, dann ruckelt und piepst meine Anlage auch. Bei der Prins kenne ich das nicht anders!! Und nein meine ist nicht von Autogas Rheinland sondern von AFE-TEC in Sinzig.

Liegt das eventuell am Gas Tank selber?? Ich habe einen normalen Tank, reagiert der 4 Loch anders ? Dann nehme ich das mit Quatsch zurück..
McQueen ist offline  
Alt 20.08.2014, 11:00   #5
snaipukr
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von McQueen Beitrag anzeigen
Das ist Quatsch, wenn kaum noch Gas drin ist und gehst auf Kickdown ruckelt der 7er gewaltig, als wenn Du smooth mit 140kmH über die Bahn gleitest, dann ruckelt nix und die Gasanlage fängt an zu piepen und geht automatisch auf Benzin. Oder Deine Anlage ist so eingestellt, dass die bei hohen Drehzahlen generell zurückschaltet auf Benzin.
Bin schon oft mit 240 auf Gas über die Autobahn gebrettert, aber wenn noch 6 Liter gas drin sind und ich fahre mit hohem Tempo eine enge Autobahnauffahrt hoch, dann ruckelt und piepst meine Anlage auch. Bei der Prins kenne ich das nicht anders!! Und nein meine ist nicht von Autogas Rheinland sondern von AFE-TEC in Sinzig.

Liegt das eventuell am Gas Tank selber?? Ich habe einen normalen Tank, reagiert der 4 Loch anders ? Dann nehme ich das mit Quatsch zurück..
Bei mir ruckelte das auto bei 160kmh leicht bergauf mit 60% des tankinhaltes

Das rucken bei kickdown mit nur 6liter gas im tank hängt von dem SG der Gasanlage bzw vom Programmieren ab.
Prinz ist eben keine BRC
 
Alt 20.08.2014, 11:23   #6
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Hatte damals bei meinem alten e39 genau dasgleiche.
Lag an zu wenig kühlmittel.
Der e65 würde sicherlich was sagen, wenns zu wenig
Drin sein sollte, kontrolle würde ich aber trotzdem machen.
spoilt ist offline  
Alt 20.08.2014, 11:33   #7
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von snaipukr Beitrag anzeigen
Bei mir ruckelte das auto bei 160kmh leicht bergauf mit 60% des tankinhaltes
Das ist definitiv nicht normal, die Gasanlage darf man gar nicht merken im Betrieb.

Es macht sich nur bemerkbar, wenn nix mehr drin ist.

Hab Termin am 15.September zum Umbau vom E38 in den E65. Für mich kommt nix anderes wie die Prins. Störungsfreie 90.000km.
Freund von mir fährt KME nur Ärger. Viel liegt auch am Umrüster und weniger an der Anlage..
McQueen ist offline  
Alt 20.08.2014, 11:42   #8
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Reichweite zur Zeit mit dem 4,4 Liter E38 auf Autogas 460km Verbrauch ca. 15,6 Liter. Moderate fahrweise überwiegend 140kmH Durchschnitt, ab und zu Kurzzeitig 180kmH.

Problem beim Autogasanlagen ist, liegt wohl mit dem Brennwert zusammen, so ab 150kmH geht der Gasverbrauch langsam überproportional hoch. Bei Benzinbetrieb ist das nicht so.
Ich bin auch schon mit vollem Gastank nur knapp 300km gekommen. Da permanent bei 180kmH. Wenn leer bekomme ich um die 72 Liter rein.

Überlege jetzt eventuell einen 4 Loch 102 Liter Radmuldentank einbauen zu lassen. Muss nur schauen ob der Tank wirklich Vorteile gegenüber dem anderen Tanktyp.

Stefan
McQueen ist offline  
Alt 20.08.2014, 12:23   #9
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von McQueen Beitrag anzeigen
..., so ab 150kmH geht der Gasverbrauch langsam überproportional hoch. Bei Benzinbetrieb ist das nicht so.
Bist Du Dir sicher?

Der Benzinverbrauch steigt doch auch deutlich an. Kann nicht bestätigen, dass der prozentuale Mehrverbrauch von Autogas bei höheren Geschwindigkeiten noch größer gewesen sei als sonst.
Ich würde aber aus einem anderen Grund bei hoher Geschwindigkeit auf Benzin gehen: Um allzu hohe Drehzahlen auf LPG zu vermeiden.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline  
Alt 20.08.2014, 23:24   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von McQueen Beitrag anzeigen
...

Überlege jetzt eventuell einen 4 Loch 102 Liter Radmuldentank einbauen zu lassen. Muss nur schauen ob der Tank wirklich Vorteile gegenüber dem anderen Tanktyp.

Stefan
Die Vorteile sind, dass Du z.B. einen 8mm Füllschlauch anbringen kannst - dann rauschen beim Tanken bis zu 40 Liter pro Minute rein - gegenüber 18 Liter pro Minute bei den Spielzeug-Tomassetti-Tankanschlüssen.
Dann kannst Du - zumindest beim E65 - auch den großen Tankanschluss hinter der Tankklappe verwenden - brauchst für ACME keinen Adapter mehr.

Und die Reichweite ist einfach größer.
Ich hab den schon seit Jahren drin ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuerwerb & Neuvorstellung Bavarian740i BMW 7er, Modell E38 28 07.09.2015 12:31
Mein Neuerwerb.... B12.... Swordy BMW 7er, Modell E32 162 23.01.2012 07:05
Neuerwerb 740iA bj 3/1993 Wundertüte 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E32 11 07.01.2011 12:34
Mein Neuerwerb amalbhalbe BMW 7er, Modell E38 12 17.01.2010 11:05
Neuerwerb..........!!!!! DjBjörnBork BMW 7er, Modell E32 21 01.02.2009 16:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group