


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.08.2014, 22:52
|
#1
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wie kannst Du Dich damit abspeisen lassen?
Du hast das Fehlerauslesen bezahlt - also stehen Dir auch die Unterlagen und ausgedruckten Ergebnisse zu.
Sonst brauchst du das auch nicht zu bezahlen - basta!
Aber es gibt auch bestimmte Forumsmitglieder, die du sicher gerne um Hilfe bitten darfst ......
|
ich bin nicht der einzige hier im Forum der soner Aussage von BMW erhalten hat .
Mir wurde das Protokoll gezeigt aber den dürfte ich nicht mitnehmen . Ich kann da morgen anrufen und fragen ob ich zu dem 7er den FSP mitnehmen darf.
erstmal mach ich den ZF Service und den manuellen reset motor+getriebe. dann die fehler löschen , kumpel hat OBD2 gerät , oder wenn ich was gescheites zum Thema "wie löscht man Fehlerspeicher mit Laptop" gefunden hab, dann mach ichs selber . und dann melde ich mich bei euch.
PS: weiß jemand wo ich die Abdeckung für den Logic7 Verstärker kaufen kann, habe nächste woche Urlaub und würde das gerne da erledigen .
|
|
|
|
13.08.2014, 23:03
|
#2
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von snaipukr
PS: weiß jemand wo ich die Abdeckung für den Logic7 Verstärker kaufen kann...... .
|
brauchst du nicht, ist rausgeworfenes geld  
|
|
|
13.08.2014, 23:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von oddysseus
brauchst du nicht, ist rausgeworfenes geld  
|
Sicher?
Das da Wasser reinkommt ist ja kein Geheimnis. Ob das Wasser schlimmer ist als der Hitzestau durch die Abdeckung, ist eine Glaubensfrage.
|
|
|
14.08.2014, 08:23
|
#4
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ziemlich!
Es ist meist der Stecker von der oberen Platine und für mich sieht das mehr nach Kondenswasser aus, Wasserdampf der vom Ventilator angesaugt wird.
Von oben kommt da nichts......
Ist aber nur meine Meinung :-)
|
|
|
13.08.2014, 23:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von snaipukr
ich bin nicht der einzige hier im Forum der soner Aussage von BMW erhalten hat .
Mir wurde das Protokoll gezeigt aber den dürfte ich nicht mitnehmen . Ich kann da morgen anrufen und fragen ob ich zu dem 7er den FSP mitnehmen darf.
...
|
HÖR!!
es geht nicht ums "DÜRFEN" - sondern um das was DU bezahlt hast und was Dir zusteht!
Ist das denn sooooo schwierig zu verstehen??
Du bist nicht ein BITTsteller bei der BMW-Werkstatt - sondern die BMW-Werkstatt ist der DIENSTLEISTER für DICH, der seine "Fähigkeiten" anbietet und die DU dann in Anspruch nimmst - gegen Bezahlung.
DU gibst den Auftrag, den Speicher auszulesen und ein Fehlerprotokoll zu erstellen - basta!!!
und wenn du das bezahlst - dann steht Dir auch die Dokumentation zu!
es ist DEIN Fahrzeug - und Dir stehen ALLE Informationen zu DEINEM Fahrzeug zu!!!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
13.08.2014, 23:31
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
An dem Video de TE kann ich nichts Besonderes feststellen. Die Drehzahlveränderungen sind bei mir in der Startphase ähnlich. Und das war schon so im Auslieferungzustand. Stört beim Gebrauch überhaupt nicht.
Ein zähes Beschleunigen in den ersten Gängen kenne ich so allerdings nicht, im Gegenteil fährt meiner in den unteren Gänge zu nervös und schaltet mir oft zu ruckartig rauf oder runter.
Im Vergleich zum V12 schaltet der V8 750i schon immer deutlich zu hektisch, während der V12 dagegen in allen Situationen „wie am Gummiband gezogen“ beschleunigt. Genau dieser Unterschied im Schaltverhalten hatte einen Freund von mir in 2006 bewogen, den V12 zu kaufen (und mir – erfolglos - vom 750i abzuraten).
Das hektische Schaltrucken ist also (leider) kein individueller und behebbarer Fehler, sondern eine - und für mich die einzige - unangenehme Eigenart des 750i. „It's Not a Defect, It's a Feature“.
Anfangs, als ich damit nicht klar kam, hieß es mal bei BMW, ZF wolle deswegen die Software beim 750i ändern, wurde aber nie gemacht.
Es würde mich wundern, wenn der TE mit seinen Vorhaben merklich was ändern könnte. Schaden kann es immerhin nicht.
Ich habe mich inzwischen damit abgefunden. Manuell im 3. Gang anfahren und beschleunigen wäre zwar angenehm ruckfrei, auf Dauer aber unzumutbar.
Übrigens ist das Schaltverhalten wegen der ständigen Adaptation auch abhängig vom aktuellen Fahrverhalten: Wenn ich morgens beim ersten Anfahren - widerstrebend - nur ganz behutsam Gas gebe, ist später das Schaltrucken und Hochdrehen merklich gedämpft. Hat das Getriebe den Eindruck, es werde heute starkes Beschleunigen verlangt, schaltet es eben später hoch und knallt die Gänge sportwagenmäßig rein. Wer mal einen Lamborghini mit Halb-Automatic gefahren hat, kann bestätigen, dass jeder höhere Gang – weil die Fahrer das so lieben und erwarten – immer mit ganz heftigem Ruck und Kopfschleudern eingelegt wird.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|