Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2014, 19:46   #1
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

@TE:
Okay,wurden die Nocken sammt Verstelleinheiten wieder ordnungsgemäß nach Anleitung und mit Spezialwerkzeug eingebaut?
Ist etwas tricky am N62,die Nockenwellenverstelleinheiten müssen neu verrastet werden etc..
Ohne das korrekte BMW Werkzeug wird der Motor in keinem Fall sauber laufen!
Da der Motor ja kurzzeitig rund läuft,liegt die Vermutung nahe das ihr beim Zusammenbau irgend etwas nicht richtig eingestellt habt,oder eventuell die sehr empfindlichen Exzenterwellensensoren beschädigt habt.
Schließ doch einfach mal ein Tester an und schau was ihm nicht schmeckt.
Das wird garantiert in Richtung Steuerzeiten/Sensorik gehen.
Eventuell habt ihr auch was an der Mechanik der Valvetronic verpatzt.
Die versaute Kerze kann auch einfach ein Benzin/Ölgemisch sein.
Nach der Reparatur wird der Motor ja noch nicht soll zu lange gelaufen sein.
Wenn er dazu dann noch mit Aussetzern läuft,kann es schon vorkommen,das so manch eine Kerze etwas versudelt ist.
Es ist sehr unwahrscheinlich das Kolben/Ringe oder Kopfdichtung plötzlich schadhaft sind,zumal ihr die Köpfe ja auch nicht demontiert hattet.
Als ihr die Kerzenschächte ausgebaut hattet,stand da in irgend einem zufällig Öl?
Hattet ihr die Kerzen auch ausgebaut?
Kann es sein,das hier etwas Öl eingelaufen ist?
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 20:14   #2
serschbmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: magdeburg
Fahrzeug: E65-740i (07.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
@TE:
Okay,wurden die Nocken sammt Verstelleinheiten wieder ordnungsgemäß nach Anleitung und mit Spezialwerkzeug eingebaut?
Ist etwas tricky am N62,die Nockenwellenverstelleinheiten müssen neu verrastet werden etc..
Ohne das korrekte BMW Werkzeug wird der Motor in keinem Fall sauber laufen!
Da der Motor ja kurzzeitig rund läuft,liegt die Vermutung nahe das ihr beim Zusammenbau irgend etwas nicht richtig eingestellt habt,oder eventuell die sehr empfindlichen Exzenterwellensensoren beschädigt habt.
Schließ doch einfach mal ein Tester an und schau was ihm nicht schmeckt.
Das wird garantiert in Richtung Steuerzeiten/Sensorik gehen.
Eventuell habt ihr auch was an der Mechanik der Valvetronic verpatzt.
Die versaute Kerze kann auch einfach ein Benzin/Ölgemisch sein.
Nach der Reparatur wird der Motor ja noch nicht soll zu lange gelaufen sein.
Wenn er dazu dann noch mit Aussetzern läuft,kann es schon vorkommen,das so manch eine Kerze etwas versudelt ist.
Es ist sehr unwahrscheinlich das Kolben/Ringe oder Kopfdichtung plötzlich schadhaft sind,zumal ihr die Köpfe ja auch nicht demontiert hattet.
Als ihr die Kerzenschächte ausgebaut hattet,stand da in irgend einem zufällig Öl?
Hattet ihr die Kerzen auch ausgebaut?
Kann es sein,das hier etwas Öl eingelaufen ist?
Anleitung hatten wir, aber ohne spezialwerkzeug. mit Markierungen. beim ausbau war da kein öl, also wir haben nichts auffälliges gemerkt. Kerzen haben wir auch ausgebaut.
serschbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 20:30   #3
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

@TheBrain

Dafür kann es viele Ursachen geben.
Das ist schwierig hier eine treffende Diagnose zu stellen.

Wenn Dein Motor kalt ist,läuft ein sepperates Kaltstartprogramm ab.
Dies läuft in der Regel zuerst ohne Lamdaregelung mit erhöhter Drehzahl.
In Verbindung mit der Sekudärluftpumpe die ersten Sekunden recht Fett um die Kats und den Motor recht zügig auf Arbeitstemperatur zu bringen.
Ab einer gewissen festgelegten Motortemperatur Arbeiten die Lamdas nach deren Aufheizung dann mit.
(Wahrscheinlich ab 40 Grad Kühlmitteltemperatur)
Mir ist die genaue Paramentrierung der N62 nicht bekannt,er wird aber vermutlich sehr mager im Leerlauf aufgrund der strengen Abgasbestimmungen abgestimmt sein.
Allein dadurch tendieren die Motoren schon zur leichten Unruhe von Haus aus.
Wenn du jetzt leichte Unruhe im Leerlauf hast,und die Fahrstufe D einlegst,ist das Getriebe im Eingriff.Dies wird dazu führen,das die Vibration "glattgebügelt" wird.(zumindest gefühlt)
Die Motorsteuerung hält für alle Getriebestufen unterschiedliche Programme bereit.
Um es ein wenig zu vereinfachen:
In P und N greift ein sehr mageres Programm eigens für den Leerlauf.
In D/R etc. ein Programm für die Fahrbetrieb.

Es wäre gut möglich das Deine Regelsonden verschlissen sind.
Lamdasonden sind auch Verschleißteile und sollten je nach Vorgabe alle 100-160 TKM gewechselt werden.
Auch wenn sie noch funktionieren können sie sehr träge werden,was wiederum Unruhe produziert.
Was dann auch gerne zum vorzeitigem Verschleiß der Sonden führt,ist der bekannte Ölverbrauch der N62.

Was auch gerne mucken macht,sind die Zündspulen.
Komischer Weise setzten sie gerne gerade im Leerlauf kurzzeitig und vereinzelt aus,bei erhöhter Drehzahl arbeiten sie jedoch wieder einwandfrei und problemlos.

Du siehst,es kann viele Gründe für solche Probleme geben.
Laß den Fehlerspeicher mal auslesen,sowie die Sensorik und deren Werte in Echtzeit anzeigen.
Ist das alles Ergebnislos,würde ich persönlich den Motor kurz auf Falschluft prüfen,sowie einen Kompressoinstest durchführen/lassen.
Wobei man sich das beim N62 fast schenken kann,indem man eine Ruhelaufmessung über die Auslese macht.
Allerdings werden hier leichte Kompressionsverluste nicht sichtbar!
Hier wird über die Sensorik jeder einzelne Zylinder in seiner Beschleunigung gemessen.
Powert einer nicht richtig,wird das hier sichtbar.
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe, Ventilschaftdichtung, Steuerkette ..... oguz3838 BMW 7er, Modell E65/E66 6 11.12.2013 22:13
Ventilschaftdichtung wechseln 740i Moi Bumer BMW 7er, Modell E65/E66 18 01.10.2013 20:17
Ventilschaftdichtung = Sachmangel? Johnson121 BMW 7er, Modell E65/E66 34 06.06.2013 19:54
Motorraum: Ventilschaftdichtung mr.smith BMW 7er, Modell E32 23 20.08.2012 14:15
Heizung/Klima: Standheizung (Brennkammer) tauschen nach 10 Jahren? Skorpion200 BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.07.2011 12:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group