|  
  
  
 
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 18:25 | #1 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
				 Ethernet Anschluss von Netzwerkplayer ans WLAN anbinden 
 Hi, 
ich habe einen Yamaha CD-N 500 CD-/ Netzwerkplayer mit einem Ethernet-Anschluss.
 
Am Aufstellort ist kein Ethernet-Anschluss leider. Wie könnte man den Player an das WLAN anbinden.
 
Ein Lösung über das Stromnetz kommt leider nicht in Betracht.
 
Sprich ich suche etwas, was das WLAN Signal empfängt und als Ethernet weiterleitet. Würde das mit diesem Gerät funktionieren?   http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR71...t+wlan+adapter 
Grüße und vielen Dank für Tipps
 
Philipp |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 19:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      | 
 Der von Dir genannte müsste theoretisch gehen. Ich habe es mit dem Fritz 300E Repeater gemacht. Ist etwas teurer aber sehr einfach einzurichten:  http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-WLAN-...+wlan+repeater |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 19:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 fritz funktioniert wenigstens ......
 Zitat aus der Produktbeschreibung:
 ...
 Gigabit-LAN-Anschluss zur Anbindung weiterer Geräte
 
 Dank der Gigabit-LAN-Schnittstelle am FRITZ!WLAN Repeater 300E können zusätzliche netzwerkfähige Geräte, wie Fernseher, Blu-ray Player u. a. kabellos in das Heimnetz integriert werden. Breitbandintensive Anwendungen, wie Media-Streaming oder Video-on-Demand lassen sich so auch weiträumig per WLAN realisieren.
 Zitat Ende
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2014, 11:36 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Der hier funktioniert genauso gut wie die andern*. Sie stellen dir eine WLAN- Verbindung her, damit du dann an die LAN-Buchsen deine Geräte drann stecken kannst.Ich habe mir allerdings was anderes geholt, weil es für mich/uns nicht das richtige war.... 
*Der Link:
  http://www.amazon.de/gp/product/B00C...?ie=UTF8&psc=1 
Der AVM hat natürlich den Vorteil, wenn du schon ein Router von denen hast, das sich dieser sofort mit dem Router verbinden lässt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 09:00 | #5 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Tipps zu den anderen Geräten. Funktion steht natürlich an erster Stelle.
 Router ist ein 724 V der Telekom.
 
 Grüße Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 10:07 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.06.2003 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Moin, 
ich hab bei 3 Bekannten   diesen hier  verbaut. Ist eigentlich wie "Deiner", hat zwar kein Netzteil integriert und nur einen LAN-Port, kann dafür aber über USB spannungsversorgt werden.  
Laufen seit ca. 1,5 Jahren ohne Probleme...
 
Gruß aus der Mitte 
Dirk
				__________________ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 10:16 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				 FRITZ!WLAN-Repeater 450 E 
 Danke für die Tips! 
Ich hab gestern den telekom Entertainment-Receiver vom langen Kabel befreit und den AVM Fritz!WLAN Repeater 450E  erworben und als Access-Point installiert.
  FRITZ!WLAN Repeater 450E | Übersicht | AVM Deutschland 
Er wird in einem WLAN von der Fritz!Box 7170 betrieben.
 
Nach Anleitung ging das völlig problemlos und schnell - AVM eben.
 
Der Preis von 54,90 € ist auch völlig OK. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2014, 10:30 | #8 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Ich teste jetzt die beiden TP Versionen mit 2 und 4 Ports, da ich zwei Stellen habe um Geräte mit dem WLAN zu verbinden und werde berichten.
 Nochmals Danke für die Tipps.
 
 Grüße Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |