Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2014, 22:14   #1
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Der Speicher wurde vor etwa einem Monat gelöscht.
Das leichte Ruckeln in P tritt immer auf.
In der Stadt braucht er meiner Meinung nach auch mehr Benzin als sonst, obwohl ich seit einem Monat nur noch Shell 100 oder Aral 102 tanke.
Auf der Autobahn braucht der Wagen hingegen eher deutlich weniger, bei höheren Geschwindigkeiten.

Der Wagen hat 195.000 km auf der Uhr. (Mit 30.000 km gekauft 2005)

Getriebeölservice wurde bei etwa 120.000km bei ZF Düsseldorf gemacht.
Ich weiss natürlich nicht ob zu wenig Öl eingefüllt wurde, oder sich Öl verflüchtigt hat.
Was mir aber auch aufgefallen ist, dass der Wagen an unserer sehr steilen Garagenausfahrt beim rückwärtigen Hochfahren immer am Berg gehalten worden vom Getriebe. Das heisst wenn man in der Mitte am Hang einfach kein Gas mehr gegeben hat, dann ist er einfach stehen geblieben. (ohne Parkbremse, Hillhold oder normale Bremse). Wenn ich jetzt am Hang stehen bleibe, dann rollt er trotz eingelegtem Rückwärtsgang nach vorne weg.
An Stellen an denen das Gefälle weniger stark ist, hält es den Wagen, so wie es ihn früher auch an den steilen Stellen gehalten hat.
Kann das mit zu wenig Getriebeöl zusammenhängen?
Was besagt eigentlich der ausgelesene Getriebe-Fehler?
Fehler: Timeout AHM CAN
Code: BMW 5150
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 22:21   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
Der Speicher wurde vor etwa einem Monat gelöscht.
Das leichte Ruckeln in P tritt immer auf.
In der Stadt braucht er meiner Meinung nach auch mehr Benzin als sonst, obwohl ich seit einem Monat nur noch Shell 100 oder Aral 102 tanke.
Auf der Autobahn braucht der Wagen hingegen eher deutlich weniger, bei höheren Geschwindigkeiten.
.....
Er verbraucht "deutlich weniger" .. als WAS denn???? Ein Vergleichswert ist wichtig - sonst ist die Aussage für die Katz ...

Der Motor ist ausgelegt auf 98 Oktan - wenn Benzin getankt wird mit einer geringeren Klopffestigkeit, dann wird die Leistung reduziert.

Der Motor hat seine VOLLE Leistung NUR Bei Verwendung von 98-Oktan-Benzin.

Und was bitte soll dann das Tanken von klopffesterem Benzin?
Das bringt REIN GARNICHTS - der Motor hat auch mit 120-Oktan-Benzin keine höhere Leistung oder niedrigeren Verbrauch .
Der Motor KANN die höhere Klopffestigkeit gar nicht nutzen ......

rätselnde Grüße
p.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 22:24   #3
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Entschuldige Peter, ich hatte den kompletten Fehlerbericht vom Handy aus eingefügt und gepostet.

Wichtig sind denke ich folgende Punkte:

1. ABS/DSC/Bremse:
Active Roll Stabilization / Rollstabilisierung:
- Fehler: Motorkuehlwassertemperatur CAN / CAN Motorkuehlwassertemperatur
- Code: BMW D1E1
-Fehler: Drehzahl des Motors CAN / CAN Motor Geschwindigkeit
- Code: BMW D1E5

3. Getriebesteuerung:
Transmission / Getriebe GS 19:
- Fehler: Timeout AHM CAN
- Code: BMW 5150

6. Heizung/Klima:
Air conditioning / Klimaanlage:
- Fehler: Kuehlmitteltemperatur DME1 K-CAN
- Code: BMW 9C94
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 22:35   #4
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Das mit den Oktan ist mir schon bewusst. Dennoch wird es immer wieder von BMW empfohlen zunächst ein paar Tankfüllungen mit dem teuren Fusel zu verfahren und dann weiterzuschauen.
Es liest sich ja auch nicht ganz schlecht was hier geschrieben steht (Marketing hin, Marketing her): Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Aral Ultimate 102

Einige behaupten, dass mit dem Premium Sprit die Motoren sauberer bleiben. (Diskussionen über den Preis und den Nutzen sollten wir an dieser Stelle bitte nicht starten)

Anbei noch zwei Fotos aus dem Servicemenü.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Fehlerspeicher im Servicemenü.jpg (100,8 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg Aussentemperatur u Kühlwassertemp.jpg (86,1 KB, 55x aufgerufen)
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 22:45   #5
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Auffällig ist, dass die Aussentemperaturanzeige bei der Uhrzeit 20° anzeigt, und die im Servicemenü zwischen 20° und 40° schwankt, je nachdem ob man gerade fährt oder steht. Die Kühlwassertemperatur schwankt ebenfalls zwischen 98° und 104°. Das werde ich aber nochmal auf einer längeren Fahrt beobachten ob sie dann ev. konstant über 104° bleibt, was ja scheinbar auch völlig ok ist dann.

Ansonsten würde mich noch brennend interessieren was der Wert beim Korrektur Faktor zu bedeuten hat. Er steht momentan bei 1000. Man kann ihn aber um ca. 200 Stellen nach oben und unten verändern.
Anbei ein Foto.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Korrektur Faktor.jpg (101,1 KB, 42x aufgerufen)
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 22:47   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Ach - hast Du auch diese TOLLE Außentemperatur-Anzeige im Service-Menu.

Total für den Eimer .... ABER - sie wird als Regelgröße für die Heizungssteuerung herangezogen .....

Und keiner kann erklären, weshalb DIESE Anzeige, die von dem 1 Außentemperatursensor kommt, der auch die "normale" Anzeige beliefert, beim Stehen mit Leerlaufdrehzahl in höchste Höhen steigt - aber NUR Diese - sieht man ja auch auf deinem Foto ....

Das führt dazu, dass im Winter, wenn du einige Zeit im Stau stehst, nur noch KALTE Luft in den Wagen strömt .......

Logik?????????????
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 00:37   #7
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
warum schreibst du solche Fehler-NICHT-Meldungen hier in den Thread?…
Warum zitierst Du den Müll auch noch.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Er verbraucht "deutlich weniger" …
Das ist wirklich zielführend…

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen

1. ABS/DSC/Bremse:
-Fehler: Drehzahl des Motors CAN / CAN Motor Geschwindigkeit
- Code: BMW D1E5

3. Getriebesteuerung:
Transmission / Getriebe GS 19:
- Fehler: Timeout AHM CAN
- Code: BMW 5150
Da sollte man ansetzen.
Präventiv Getriebeölstand prüfen, ggf korrigieren, Fehler löschen, nochmal fahren und dann auslesen.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ach - hast Du auch diese TOLLE Außentemperatur-Anzeige
Sag mal laberst Du immer so viel - eigentlich war der Thread über ein anderes Thema. Helfen ist angesagt!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 04:04   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
...

Sag mal laberst Du immer so viel - eigentlich war der Thread über ein anderes Thema. Helfen ist angesagt!
Was hat das mit "labern" zu tun ??
Kannst DU denn dieses Phänomen erklären?

Ich hab damit ja grad unterstrichen, dass das ein Problem ist .... ein ungelöstes - und ER damit nicht alleine ist ...

Außerdem hat der TE grad selber das Problem noch beschrieben .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 19:50   #9
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Ich habe heute nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, mit einer Tiefendiagnose von Whatsapp. Die erste Auslesung war die normale Diagnose.
Alle Fehler der normalen Diagnosee wie im ersten Thread gepostet wurden vor der Tiefendiagnose gelöscht.

Die Tiefendiagnose hat in der Motorsteuerung noch Fehler finden können, leider weiss man nicht genau was nun wirklich zutrifft, da vieles direkt nebeneinander gelistet wird, aber vermutlich nur ein Fehler davon zutrifft pro Fehlercode. Eventuell habt ihr eine Idee?

0. Motorsteuerung:
<--------------------------->
Engine / Motor:
- Fehler: :Sekundaerluft Ventilbetaetigung elektrische Diagnose / erwaermte Folie an Luftmasse Messsensor / Sekundaerluftventil / Luftmassenmesser
- Code: BMW 2783
- Fehler: :Kuehlmitteltemperatur-Sensor / Kuehlmittel Temperatursensor/Druckspeicherventil VANOS / Sekundaerluftpumpenrelais, Ansteuerung, Leitungsunterbrechung / VANOS Druck Anhaeufung Ventilbetaetigung
- Code: BMW 278B


EDIT: Meine Kühlwassertemperatur liegt meist so zwischen 95°C und 101°C, selbst wenn er warmgefahren ist.
Ich denke das ist zu wenig, und das leichte Vibrieren/ Ruckeln im Stand auf P kommt ev. daher.
Laut euren Angaben sollten ja konstant etwa 105°C anliegen.
Meiner schwankt aber, auch bei warmen Motor immer zwischen 95°C und 101°C.
Werde Thermostat und Temperaturfühler wechseln lassen.
Muss dazu das gesamte Kühlwasser abgelassen und danach neu befüllt werden?
Meines Wissens entlüftet sich das System ja selbst? Wie lange muss dazu die Zündung an?

Geändert von TheBrain (27.04.2014 um 22:58 Uhr).
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlerspeicher ausgelesen Landcruiser777 BMW 7er, Modell E38 19 08.04.2012 10:57
Fehlerspeicher ausgelesen yreiser BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2006 13:49
Fehlerspeicher ausgelesen, was nun???????? englima BMW 7er, Modell E38 6 23.06.2004 16:10
Motorraum: Fehlerspeicher ausgelesen siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 1 05.06.2004 06:11
Fehlerspeicher ausgelesen, was nun???????? englima BMW 7er, Modell E32 3 31.05.2004 16:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group