


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.04.2014, 06:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
M60 Motor in E30 oder E21
Guten Morgen zusammen.
Ich habe eine Frage an die etwas abgedrehteren Schrauber :-)
Zusammen mit nem Kumpel habe ich ein Projekt, bei dem ein sehr leistungsfähiger Motor ( M60B40 ) in ein sehr leichtes Auto ( E21/E30 o.ä.) verpflanzt werden soll.
Welche "Organe" aus dem Spenderfahrzeug braucht der M60, um zum Leben erweckt zu werden?
Als Spender wird wohl ein E32 740i oder E34 540i dienen.
Folgende Punkte sind meiner Meinung nach unumgänglich:
- Motorsteuergerät samt Elektronik
- Motorkabelbaum
- Benzinpumpe / Sondertank -> auf Druckregler und Verteilerrohr
- Anlasserkreis
- Ansaugkreis mit LMM
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand mit Ratschlägen zur Seite steht. Wer das Projekt kritisiert, muss ja nicht antworten.
Ich werde euch, wenn es zum Bau des 340i oder 344i kommt, mit einer Foto- Dokumentation auf dem Laufenden halten :-)
Grüße
Christoph
__________________
Wer am Lack packt kommt im Heim
|
|
|
09.04.2014, 07:04
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Servus,
gugg im E30 Forum, die Dinger gibt's oft.
Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
09.04.2014, 12:34
|
#3
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Großes Problem wird erfahrungsgemäß die Bremsanlage darstellen.
Außerdem solltet ihr euch bereits im Vorfeld über die Kühlung Gedanken machen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
09.04.2014, 12:43
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hier ist doch alles drin
BMW E30 V8
|
|
|
09.04.2014, 19:07
|
#5
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das größte Problem ist mittlerweile die Eintragung!
Sprich vorher mit einem Prüfer und macht eine Liste mit Dingen, die er ggf. sehen will. Wenn du erst mit dem fertigen Fahrzeug suchst, kann es passieren, dass dir das niemand mehr einträgt. Die Grenze liegt heute meist bei 40% über dem, was in der Serie maximal verbaut wurde. Bei einem Serien-e30 muss man also vom 525i mit 171PS ausgehen, die maximal eintragbare Leistung wäre i.d.R. also 239 PS. Es gibt Prüfer, die Ausnahmen machen und Erfahrungen haben, aber die sollte man vorher finden und ins Boot holen.
Ansonsten ist das ein Umbau, der schon x-fach gemacht wurde und zu de du alle Details auf e30.de findest.
Gruß
Mark
|
|
|
09.04.2014, 19:36
|
#6
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Genau so ist es ... 
|
|
|
09.04.2014, 21:28
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
ein nicht zu unterschätzender Arbeitsaufwand beim V8-E30 sind zudem noch die Abgaskrümmer und , wie erwähnt, Kühlung und Bremsanlage.
Die Ansteuerung ansich ist gar nicht mal so schwierig. Wir haben das Projekt M60 allerdings verworfen und widmen uns grad dem Aufbau einen M30 335i , da sind die Probleme übersichtlicher - sicherlich von der Leistung her aber kaum zu vergleichen.
|
|
|
09.04.2014, 23:50
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von 730SN
M30 335i
|
Der 35 ist sowieso der Schnellste und Beste.
Das mit dem Prüfer und Eintragungen.
Man darf nicht vergessen, dass die Jung auch technisches Interesse habe und wenn man denen das Projet schmackhaft macht, dann klappt das schon.
Die HU machen die ja nicht um uns zu ägern und manche Eintragugen machen ihnen auch Spaß. Wenn man denen dumm kommt, braucht man sich nicht wundern.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.04.2014, 05:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Umbau
Erstmal danke an die, die mir mit Antworten helfen, statt mich an Foren zu verweisen. Mir ist bekannt, dass es E30.de und etwaige Seiten gibt. Ich bin aber Mitglied im 7er Forum und frage deshalb hier. Ich erstelle sicherlich kein Pseudoprofil um nur an Infos zu kommen.
Die Sache mit der 40% Mehrleistung war mir nicht bekannt, das ist gut zu wissen. Eine Eintragung soll natürlich erfolgen, definitiv mit dem 4,0 M60. Um das Thema Kühlung mache ich mir eher weniger Sorgen. Ich habe bereits gute Erfahrungen mit E-Lüftern der Fa. Spal gemacht. Superflache 380mm Lüfter mit unfassbaren Volumina haben bisher jedes meiner thermischen Probleme gelöst :-)
Ich arbeite als Qualitätsprütechniker bei einem Automobilzulieferer, und habe Zugriff alle erdenklichen BMW Stecker und Kontaktmaterialien. Dies ist sicherlich ein super Punkt, wenn es um die elektrische Seite des Umbaus geht.
An wen kann ich mich denn zwecks Eintragung wenden? Einfach zur TÜV oder DEKRA Stelle und dort mal meinen Plan erläutern?
Zum Thema Bremse würde mir spontan die Hydraulikbremse aus dem E32 750i einfallen. Die Komponenten wie Hauptbremszylinder und Druckbehälter kann man sicherlich leichter verstauen, als einen gewöhnlichen Brmeskraftverstärker :-)
Grüße
Christoph
|
|
|
10.04.2014, 06:37
|
#10
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
also ich weiss,das die m30 umbauten immer recht gut in Rendsburg an der küste getüvt wurden.
der ist auf der e30 seite immer geschätzt worden.
mfg Harald
TÜV-STATION Rendsburg | TV NORD
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|