


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2014, 00:38
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Das leuchtet mir auch ein...
Also, liegt es an der Preisklasse von unseren 7ern? Soll heißen, für Autos unter 10.000 Euro ist nicht genug Marge um den Handel seriös abzuwickeln?
|
|
|
03.04.2014, 00:58
|
#12
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von actano
Also, liegt es an der Preisklasse von unseren 7ern? Soll heißen, für Autos unter 10.000 Euro ist nicht genug Marge um den Handel seriös abzuwickeln?
|
So wird es wohl sein. Aber in höheren Preisklassen ist es auch nicht soviel besser.
Vielleicht verkauft das Händler ja sonst Fahrzeuge von Mercedes und fand den Rost deswegen kaum der Rede wert.
Ist aber echt ein Problem beim E38, der gammelt überall, und wenn man es saniert gammelt es nach zwei Jahren schon wieder durch
Wenn dem nicht so wäre würde ich meinen noch fahren.
|
|
|
03.04.2014, 02:53
|
#13
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von actano
Also, liegt es an der Preisklasse von unseren 7ern? Soll heißen, für Autos unter 10.000 Euro ist nicht genug Marge um den Handel seriös abzuwickeln?
|
In einem verallgemeinerten Denkmodell: Ja.
Allerdings kann man wohl davon ausgehen, dass ein hochklassiges Fahrzeug nicht auf einem Kiesplatz aus einer Holzhütte heraus verkauft wird. Dementsprechend hat ein hochklassiger Händler auch höhere Gemeinkosten zu stemmen. Ebenso sind die Kapitalkosten (bzw. Opportunitätskosten) für das gebundene Kapital bei einem 200.000€-Ferrari höher, als bei einer 2.500€-Rutsche.
Trotzdem kann man unterm Strich wohl davon ausgehen, dass die Kosten, die ein hochklassiger Händler "verdienen" muss, am Umsatz gemessen prozentual geringer sind, als die des niedrigklassigen Händlers. Somit bleibt dem hochklassigen Händler bei identischem Zuschlagssatz ein höherer relativer Gewinn.
Fakt ist: Es gibt überall schwarze Schafe.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
03.04.2014, 07:56
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
eBay-Name: buchtien
|
Der Klassiker halt. Ich glaube, es gibt niemand unter uns, der nicht von solchen Erfahrungen berichten kann. Schade, dass es dafür keinen zentralen Internet-Pranger gibt. Dann würden solche Geschäftspraktiken zumindest etwas subtiler werden.
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
03.04.2014, 08:57
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
eBay-Name: djofly
|
Zitat:
Zitat von actano
Ich frage mich ernsthaft, ob es wirklich unmöglich ist, einen fairen Autohandel zu betreiben! Müssen sie ständig lügen, verschweigen, verschönern usw? Geht es nicht fair?
Wer hat Erfahrungen?
|
Mittlerweile gehe ich grundsätzlich davon aus, dass einen Autohändler und Werkstätten übers Ohr hauen wollen. Jeder und immer! So sind meine Erfahrungen.
Ich würde auch nie mehr weiter als 100-200 KM für ein Auto fahren, egal welche Preisklasse. Wenn dann schaut man, ob vielleicht jemand aus einem forum vor Ort ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|