Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2014, 12:02   #11
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Zitat:
Zitat von ogun Beitrag anzeigen
kann sein das es kaputt ist und deinem motor verrückte werte liefert, jedoch wenn du deinen lmm abklemmst laüft dein motor auf ersatzwerte. dann sollte die leistung eig wieder da sein.
Den Test kann man aber nur beim Diesel machen soweit ichbinformiert bin, oder?
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2014, 19:45   #12
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Beim Diesel ist der LMM fast nur zur Dekoration verbaut!
Guckst du auf Wiki:
Während beim Ottomotor dem Brennraum beim Ansaugtakt eine je nach erforderlicher Leistung dosierte Menge eines zündfähigen Kraftstoff-Luft-Gemisches zugeführt wird, erhält der Dieselmotor dabei ausschließlich immer eine volle Zylinderfüllung Luft (oder ein Luft-Abgasgemisch). Die angesaugte oder durch einen Lader zugeführte Luft heizt sich durch die adiabate Kompression stark auf und der in die heißen Luft eingespritzte Kraftstoff entzündet sich ohne eine externe Zündhilfe. Die dafür im Ottomotor notwendigen Zündkerzen entfallen, nur zum Kaltstart sind Zündhilfen (z. B. Glühkerzen, Startkraftstoff) notwendig.

Den Test kann man natürlich mit jedem LMM durchführen. Die DME erkennt das abstecken des LMM und fährt mit Ersatzwerten.
Und wenn sich am Laufverhalten des Motors nichts ändert, dann war die LMM bereits putt und die DME holte schon länger Ersatzwerte zum sicherstellen des Betriebs heran, die wiederum dann schon adaptiert wurden.

Dann neue LMM reinknallen --> Adaptionswerte löschen/Adaptionsfahrt durchführen --> sich freuen!
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Verzögerte Gasannahme, Leerlaufprobleme raketen Johnny BMW 7er, Modell E32 5 04.09.2011 18:08
Motorraum: Verzögerte Gasannahme Asrael BMW 7er, Modell E32 48 31.05.2011 16:18
Schlechte/verzögerte Gasannahme Markus85 BMW 7er, Modell E38 7 25.04.2011 16:18
Elektrik: Problem: verzögerte Blinkerquittierung beim Schließen Bluebrain BMW 7er, Modell E65/E66 19 06.01.2011 03:03
verzögerte gasannahme aus dem stand engelbachm BMW 7er, Modell E38 8 27.11.2003 17:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group