Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2014, 12:04   #11
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Das Loch liegt ja direkt an der Wasserpumpe ...



Es passiert sehr oft dass bei Problemen mit dem Rohr auch die Wasserpumpe und das Thermostat auch fällig sind.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 12:13   #12
iRaQi
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E65-735i 2002
Standard

ich hatte ja das Problem mit dem roh bzw. es war aber nur ein minimaler Verlust.
ich check es immer ab bevor ich ne lange strecke fahre. kennt jemand aus München der sich mit dem roh auskennt?
iRaQi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 11:37   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von iRaQi Beitrag anzeigen
ich hatte ja das Problem mit dem roh ...... jemand aus München der sich mit dem roh auskennt?
Diskreter Hinweis:

es gibt rohe Eier - aber kein roh - ok doch: "das Fleisch ist roh ... also ungekocht/ungebraten ...

Was Du meinst ist sicher das Rohr.

In München - weltberühmt (sagt man so) ist unser Forums-Mitglied @Ray-muc beheimatet .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 14:59   #14
iRaQi
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E65-735i 2002
Standard

haha ja sorry hab mich verschrieben, ja der ray kenn ich. gibts ner alternative oder kennst du nur ray?
iRaQi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 19:50   #15
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Alternative: selber machen
Beschreibung gibt´s im Forum und sicher auch bei Sebek
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2014, 13:14   #16
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Zu meinem Rohr gibt es eine ausführliche Einbauanleitung mit fast 30 Bildern.

Man kann damit nichts falsch machen.
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 15:41   #17
iRaQi
Mitglied
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E65-735i 2002
Standard

hab gestern festgestellt das wasserrohr ist am a... das wasser fliesst von lochhhhhh so ein missttttt

ja das von sebek würde ich mir dann einbauen.

nun die frage was muss ich noch umtauschen ausser das rohr? wasserpumpe?? und der motor hat ja stark geraucht aber der hört sich normal an. muss ich da irgendwelche gummis umtauschen oder auch was anders?

Geändert von iRaQi (02.03.2014 um 15:48 Uhr).
iRaQi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 09:25   #18
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Hallo,


ich würde Dir empfehlen erst Mal die Ansaugbrücke und den Deckel zu demontieren.

Dann siehst Du tatsächlich was gewechselt werden muss.

Im besten Fall brauchst Du nur den Oring von BMW für den hinteren Teil des Motorblocks.

Den Deckel kann man meistens wieder einsetzen, es muss aber spezielle Dichtmasse verwendet werden.

Hier findest Du mehr Infos:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/kueh...eu-187901.html
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 10:42   #19
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo,
ich würde auf jeden Fall den Deckel des Wasserkastens wechseln. Kostet ja auch nicht die Welt und BMW schreib es vor. Ist wohl ein "Einwegteil". Dann brauchst Du auch noch die beiden Dichtungen für die Ansaugung. Teste vorher mal das Sekundärluftsystem. Wenn die Trennwand raus ist und die Ansaugung auch, dann liegt der ganze Kram ja schon mal frei und könnte mitgemacht werden.

Allerdings hab ich noch nicht gehört, dass das Wasserrohr einen so schlagartigen Wasserverlust verursacht hätte. Aber man lernt ja nie aus.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group