Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2014, 23:09   #1
sINce0980
MAJOR
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Bei mir war es ähnlich, Minimaler Wasserverlust. Das Wasser lief vom Ausgleichsbehälter am Motorblock runter auf den Unterbodenschutz. Ich dachte erst ans Wasserrohr, blos nach langer Suche, hatte ich den Übeltäter die ganze Zeit in der Hand. Es war der Ausgleichsbehälter, dieser hatte an der Schweißnaht ein Leck.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (103,7 KB, 76x aufgerufen)
sINce0980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 23:16   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von phoenix4392 Beitrag anzeigen
Ja, war alles herunten, aber was mir nicht klar ist, das er beim abdrücken auf einmal tutti dicht wird und du siehst nichts. Auch seltsam das er nur in der Abkühlphase Pfützchen macht, davor nix, danach nix.
Das ist ein öfters auftretender Fehler - die Undichtigkeit an der Schweißnaht des Wasserbehälters - hatte ich auch schon mal .....
Beim Abdrücken siehst du nichts aus der Schweißnaht kommen, weil du mit dem Luftdruck den Wasserspiegel im Behälter abgesenkt hast - UNTER das Niveau der Schweißnaht .......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 07:28   #3
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Jep, das ist ganz wichtig dabei, Ausgleichsbehälter bis Oberkannte füllen, so das es rausläuft beim Deckel eindrehen und dann erst Druck drauf!

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 10:38   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

DEN Fehler macht fast jeder Mitarbeiter in den "FACH"-Werkstätten .....

dabei muss man NUR ein wenig konsequent nachdenken, was man eigentlich macht ......

müsste ......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 10:43   #5
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Oder es ist das bekannte Problem mit dem Wasserrohr.
Am Motor vorn Mitte ist ein Loch, sind das Kalkspuren von auslaufendem Wasser zu sehen?
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2014, 12:29   #6
phoenix4392
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2014
Ort: Dorfstetten
Fahrzeug: E66-730iL (03.08)
Standard

Fahre in ca. 14 Tagen zu einem Mechaniker der sich angeblich mit 7er auskennt und werde Ihm mit allen Euren Vorschlägen konfrontieren. Denke das ich dann mit Eurer Hilfe zu einer Lösung komme. Wasserrohr wäre die dümmste Variante
phoenix4392 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 17:55   #7
phoenix4392
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2014
Ort: Dorfstetten
Fahrzeug: E66-730iL (03.08)
Standard

Hallo Leute, haben den Fehler gefunden - es ist die Kopfdichtung, schöner sch.......

Besten Dank für Eure Hilfe und Tips
phoenix4392 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserverlust... CLLIVE BMW 7er, Modell E65/E66 46 04.09.2011 09:31
Motorraum: Wasserverlust nach Abholung bei BMW e65 Thorsten 745 BMW 7er, Modell E65/E66 6 09.02.2010 20:34
BMW-Individual: Wasserverlust Heribert12 BMW 7er, Modell E32 15 13.11.2008 23:18
Wasserverlust Punkman BMW 7er, Modell E32 4 27.03.2008 09:49
Motorraum: Wasserverlust BB BMW 7er, Modell E38 13 15.10.2004 09:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group