FL und VFL sind gleich.
Verstärker anderer Modelle evtl. problematisch, der vom E60 geht meines Wissens nach schon mal nicht.
Reparatur schwierig, für Laien unmöglich.
Ersatz bei BMW schweineteuer (üner 1.000,- EUR) und wieder Schrott im Kofferraum der nur kurz hält.
Meiner Beobachtung nach haben die L7 Verstärker in erster Linie Probleme mit der Kühlung der Endstufen. Da ist ggf. etwas Nacharbeit nötig (größeres Wärmeleitbleich und/oder PC Lüfter dazupacken), ebenso den Regenschutzdeckel (hier im Forum mal suchen) nachrüsten, damit kein Wasser reinlaufen kann.
Unterm Strich ist aber sicher eine alternative Lösung besser, Odysseus (war's glaub ich) schlug neulich vor, das ASK auf normal HiFi zu codieren und dann mittels Hi-Lo Adapter das Signal abzugreifen um einen herkömmlichen Verstärker anzuschließen.
Ich bin da sehr interessiert, aber noch nicht in der näheren Planungsphase.
Vielleicht hat's schon jemand hier gemacht?
L7 "einfach" austauschen ist wohl nicht der Königsweg, bei mir ist inzwischen der dritte drin und auch schon wieder beim Sterben.
Und das, obwohl der Wagen seit einem Jahr meistens trocken steht, wenig genutzt wird und ich den Regenschutz auch drin habe.
Der Verstärker ist schlichtweg Schrott und dafür viel zu teuer.
|