Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Grund? Muss ja nicht unbedingt mit dem ganzen IDrive oder sonstigem kompatibel sein. Reicht ja, wenn das Fondentertainment ein eigenes geschlossenes System ist. Wichtig ist ja vor allem, dass es wenigstens nicht wie bei den neuen F01/F02 Modellen wie im Baumarkt Nachgerüstet aussieht... Oder wie meinst du das?
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Grund? Muss ja nicht unbedingt mit dem ganzen IDrive oder sonstigem kompatibel sein. Reicht ja, wenn das Fondentertainment ein eigenes geschlossenes System ist. Wichtig ist ja vor allem, dass es wenigstens nicht wie bei den neuen F01/F02 Modellen wie im Baumarkt Nachgerüstet aussieht... Oder wie meinst du das?
Hallo,
als eigenständiges System, ist es schon realisierbar, denke aber dann ist es zu teuer.
Wie Du auf die Annahme kommst das es im F01 wie vom Baumarkt aussieht entzieht sich aber meiner Erkenntnis. So toll sieht das an die Kopfstützen gehängte auch nicht aus.
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Zitat:
Zitat von mystica
Hallo,
als eigenständiges System, ist es schon realisierbar, denke aber dann ist es zu teuer.
Wie Du auf die Annahme kommst das es im F01 wie vom Baumarkt aussieht entzieht sich aber meiner Erkenntnis. So toll sieht das an die Kopfstützen gehängte auch nicht aus.
Schöne Grüße
Horst
Die vom Vorfacelift sind ja noch ok, aber nicht die vom Facelift. Ich möchte ja auch dass sie passend in den restlichen Innenraum integriert werden wie beim Vorfacelift oder E65/E66 Baureihe!
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Habe mal heute bei der Firma angerufen. Die gehen auf die Individuellen Wünsche ein wie Monitorwahl, DVD, TV, Internet inkl. Montage von allem was dazu gehört (Tuner, Empfänger, Internet Hot-Spot, DVB-T etc.) und ganz besonders natürlich das individuelle belederte Gehäuse, was für jedes Auto und jedem Sitz nach Kundenwunsch gestaltet wird...
Werde also in den kommenden Tagen einen Abstecher nach Dortmund machen um mir verschiedene Kombinationen von Infotainment-Systemen konfigurieren zu lassen und was das ganze im Endeffekt kostet
Grüße
Geändert von Mafia 1988 (04.02.2014 um 19:33 Uhr).
Das System ist prinzipiell ganz nett, da man die Kabel bei den Komfortsitzen ganz gut in der Blende verstecken kann. Königsweg wäre aber, der iPod mit Stromversorung in der Mittelkonsole und die Bildschirme anständig verpackt an den Rückseiten der Vordersitze. Prinzipiell wie ein autonomes DVD System, nur anstatt DVD Wechsler mit einem iPod o.ä.
Noch schöner als die hier angebotenen Monitorblenden wären Nachbauten der Individual Blenden des e65, die die obere Blende des Komfortsitzes ersetzen:
Habe mal heute bei der Firma angerufen. Die gehen auf die Individuellen Wünsche ein wie Monitorwahl, DVD, TV, Internet inkl. Montage von allem was dazu gehört (Tuner, Empfänger, Internet Hot-Spot, DVB-T etc.) und ganz besonders natürlich das individuelle belederte Gehäuse, was für jedes Auto und jedem Sitz nach Kundenwunsch gestaltet wird...
Werde also in den kommenden Tagen einen Abstecher nach Dortmund machen um mir verschiedene Kombinationen von Infotainment-Systemen konfigurieren zu lassen und was das ganze im Endeffekt kostet
Grüße
Du hast ja echt eine Menge vor
hoffe da wird auch was draus.
Wäre ganz interessant wenn es auch mal am Ende
eines Threads ein Ergebnis sieht
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Ich hoffe es auch Ich habe wirklich noch viel vor, um eine fondorientierte Ausstattung im E66 zu erreichen. Problem ist nur, dass alles am Ende auch aufeinander abgestimmt sein sollte. Einzeln sehen die Änderungen immer gut aus, aber wenn mehrere Änderungen gleichzeitig zu sehen sind, wirkt es eher gewollt und nicht gekonnt und das muss ich noch alles gründlich planen, bevor ich das Geld aus dem Fenster rausschmeiße Ich lege viel Wert darauf, dass die Änderungen wirklich 100% auf den Rest integriert wirkt, so dass es auf den ersten Blick kaum als Nachrüstung erkennbar ist!
@ salvador dali
Nach meiner jetzigen Idee soll das Gehäuse der Monitore genauso wie auf den Bildern werden. Mangels Komfortsitze wird das Gehäuse aber wie auf dem Link oben (siehe BMW X5 / X6 Lösung) entweder an den Stangen der Kopfstützen befestigt oder aber mit der vorhandenen Rückenlehnenabdeckung in einem Stück verbunden. Die Details werde ich aber noch mit der Firma abklären, insbesondere auch die optionale Überlegung Touchscreen-Monitore oder sogar Tablet PC mit Internet und Internet Hot-Spot zu integrieren, die lt. dem Telefonat mit dem Geschäftsführer heute auch möglich sei, was aber wohl nicht mit einem geringen Kostenaufwand verbunden ist... Mal schauen, ich werde euch dann mal darüber berichten und dann hoffentlich bis April die Ideen umgesetzt haben
Grüße
Geändert von Mafia 1988 (04.02.2014 um 21:39 Uhr).
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
Was haltet ihr persönlich von denen?
Große Monitore mit integriertem DVD-Player und integrierten Lautsprechern, was meiner Meinung nach sogar eine bessere Lösung darstellt, als mit Kopfhörern bzw. mit separatem DVD-Player im Kofferraum!
2 Stück von denen, dann das Gehäuse beledern lassen, sollte doch sehr ansehnlich wirken, oder? Einziges Nachteil ist, dass der Anschluss über die Zigarettenanzünder erfolgt. Könnte man das so umbauen, dass man eine "Stromleitung" vom Auto anzapft, den Kabel durch die Sitzverkleidung verlegt und dauerhaft mit dem Monitor verbindet? Bin leider in Sachen Elektrik der totale Laie, also verzeiht mir bitte, falls es eine dumme Frage ist...