Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2014, 14:01   #1
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Wie jetzt? Ihr habt den kettetrieb ohne einstellwerkzeug auseinander gebaut? Und wie wollt ihr dann festgestellt haben wann was richtig eingestellt war und wann nicht?

Für mich gerade unbegreiflich..... sorry
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 19:51   #2
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ohne Einstellwerkzeug kann es nicht klappen!

Es muss unten abgesteckt sein und bei den Vanos immer neue Schrauben verwenden und einrasten lassen.
Es ist in TIS gut beschrieben.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 02:15   #3
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von nesi Beitrag anzeigen
Ohne Einstellwerkzeug kann es nicht klappen!...
250 Taler für den einmaligen Gebrauch des Werkzeuges ist ganz schön teuer und dabei ist das noch nichtmal ein Original-Werkzeug, sondern ein Billig-China-Werkzeug. Die Chinesen haben eine Serienstreuung, jenseits von Gut und Böse.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 04:37   #4
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Es ging mir ja nur um ein Bsp. Werkzeug zu zeigen.
Wenn du einen guten Draht zu BMW hast die verleihen manchmal auch das Werkzeug :-)
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 19:36   #5
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von nesi Beitrag anzeigen
Es ging mir ja nur um ein Bsp. Werkzeug zu zeigen.
Wenn du einen guten Draht zu BMW hast die verleihen manchmal auch das Werkzeug :-)
Danke dir für den Tip, da fällt mir ein, dass mein Nachbar bei BMW beschäftigt ist. Ich haue ihn mal wegen dem Werkzeug an, vielleicht kann er mal da was klar machen.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 16:18   #6
sevenpassion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (08.91)
Standard

Beim Einstellen müssen die Vanos eingerastet sein, vielleicht lag es daran?
sevenpassion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2020, 16:42   #7
alpina21
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2011
Ort: berlin
Fahrzeug: bmw e38 740i Facelift
Standard

Links Einschlag meinst du das der Durchgang hat
alpina21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2020, 20:11   #8
Marty
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.08.2020
Ort: Essen
Fahrzeug: E63-645Ci
Standard

Eine Frage an die Leute, die es schonmal gemacht haben.
Steuerkettenwechsel. Auto ist ein 645ci von 2004. Wegen Ruckeln im Teillastbereich habe ich die Ventildeckel aufgemacht und festgestellt, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Darauf hin alle Stirndeckel abgebaut.
Muss man um die Steuerketten zu tauschen die Ölwanne demontieren? Scheint so zu sein,denn die blöde Kette für die Ölpumpe steht davor und lässt sich auch nicht lösen.
Oder gibt es da einen Trick?
Genauso blöd sieht es aus mit der Führungsschiene Bank 1. Man bekommt die nicht raus, bzw nicht rein, weil sie auf einen Führungsbolzen eingesteckt ist, der im Block verschraubt ist und sich nicht aufschrauben lässt ohne die Schiene kaputt zu machen.
So eine blöde Konstruktion.
Marty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 20:40   #9
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Turbo Boldy Beitrag anzeigen
Wie jetzt? Ihr habt den kettetrieb ohne einstellwerkzeug auseinander gebaut? Und wie wollt ihr dann festgestellt haben wann was richtig eingestellt war und wann nicht?

Für mich gerade unbegreiflich..... sorry
Man sieht ja an den Nocken, die Stellung der Ventile und die Kurbelwelle haben wir natürlich auf OT gestellt und das Schwungrad an der Aufnahme im Stirndeckel blockiert.
Jedenfalls, an allen BMW Nockenwellen gibt es Produktionsbedingt ein Grat, er entsteht beim Gießen des Nockenwellenrohlings, dies sieht man nicht mehr an den Nocken selbst, da sie weiterverarbeitet werden, aber an den Zwischenliegenden Positionen.
Dieser Grat wird immer senkrecht nach der Gießerei eingespannt und kommt in dieser Position in die Verarbeitung und dort werden dann die Kerben für das Einstellwerkzeug gedreht etc., dass ist bei allen BMW Nockenwellen, produktionsbedingt ein weiteres Merkmal für die Einstellung.
Dieses Merkmal haben wir hilfsweise zur Einstellung verwendet. Wenn man gedanklich zwischen der Einlassnockenwelle und der Auslassnockenwelle eine Linie zieht, diese Linie muss einen Winkel von 60° zur Kurbelwelle aufweisen und der Grat auf der Nockenwelle muss immer auf die Kurbelwelle zeigen, ist bei allen BMW Motoren gleich.
Hat auch wunderbar geklappt, der Wagen zieht bis 250km/h durch, nur habe ich mit den Wagen die beschriebenen Probleme.
Dies haben wir natürlich hilfsweise gemacht, da wir kein Einstellwerkzeug zur Hand hatten.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Steuerzeiten einstellen am V8 M62 Vanos madvad BMW 7er, Modell E38 56 16.10.2022 20:49
BMW 3er: Problem mit Steuerkette, Vanos E36 328i fischerman79 Autos allgemein 17 06.01.2014 19:05
Motorraum: 745i E65 Vanos verstellt! Spezialist gesucht Alpacino BMW 7er, Modell E65/E66 11 21.10.2012 13:57
Motorraum: M62B44TÜ Vanos/Steuerzeiten einstellen DavidBaumann BMW 7er, Modell E38 3 24.08.2011 13:14
Motorraum: M30B35-Motor Steuerzeiten verstellt millcrash BMW 7er, Modell E32 0 27.05.2007 08:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group