


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.01.2014, 11:51
|
#41
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d(2004)
|
Motorstart batterie nicht genug power
Hi ich hab mal ne frage,
Manchmal springt der Motor super an, manchmal erst beim 3ten mal,
Hab ein multimeter an die batterie gehalten, ca 12,6
Beim starten fällt sie auf ca 11 zurück, manchmal aber auch auf ca 8 dann startet er nicht, bei laufendem Motor hat sie dann 14,5
Wie kann es sein das die batterie nur manchmal so schwach ist und einen Tag später wieder normal???
  
|
|
|
06.01.2014, 12:25
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
12,6V sind ok.
Wenn er beim 3. anspringt, liegt es nicht an der Batterie.
Wenn er nicht anspringt, zieh mal den Stecker vom Luftmassenmesser.
|
|
|
06.01.2014, 12:28
|
#43
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wenn sie beim Starten auf 11,x V runter geht oder sogar auf 8,x V ist sie doch wohl eher hin.
|
|
|
06.01.2014, 12:32
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Bist du dir sicher, dass die Batterie auf 8 Volt abfällt? Denn dann ist nämlich die Batterie defekt und dürfte überhaupt nicht mehr starten, oder im Betrieb 14,5 V anzeigen. Aufgrund der Spannung denke ich mal, dass es eine AGM ist.
Alles unter 10 Volt, ist die Batterie tiefenentladen und muss ausgetauscht werden, denn damit die Batterie unter 10 V abfällt, muss sich mindestens eine Zelle verabschiedet haben.
Hier dürften andere Fehler vorliegen, was sagt der Fehlerspeicher?
|
|
|
06.01.2014, 13:06
|
#45
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d(2004)
|
Ich hab keine Agm batterie drin, ist eine varta ...
Ja sie fällt wirklich auf 8 runter, ich brech den den startvorgang ab, warte vielleicht ne Std und dann gehts wieder, dann startet er z.b mit 10
|
|
|
06.01.2014, 13:08
|
#46
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d(2004)
|
Sorry, kenn mich nicht so aus, wo finde ich das Kabel bzw, den Stecker
|
|
|
06.01.2014, 14:07
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.01.2014, 15:06
|
#48
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: München
Fahrzeug: E65-730d(2004)
|
Ich war jetzt gerade am Auto, dieses mal ging gar nichts,
Hab ein Video gemacht, vor dem starten war er auf 12,
Dann hat er es min 5mal versucht, konnte aber nie starten,
Schwankte immer zwischen 11 und 8,
Hab ihn dann fremdgestartet, ohne Probleme, ruck zuck war er an,
Danach 20 km Gefahren, neu gestartet, beim 1sten mal angesprungen.
Wenn die Batterie kaputt wär, würde er doch danach nicht mehr laufen, oder?
|
|
|
06.01.2014, 19:12
|
#49
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2013
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E65-730D (11.02)
|
Wie alt ist eigentlich Deine Batterie?
|
|
|
06.01.2014, 19:33
|
#50
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Furch
...
Wenn die Batterie kaputt wär, würde er doch danach nicht mehr laufen, oder?
|
Es gibt so ein Bauteil, das Lichtmaschine genannt wird.
Das hat die Aufgabe elektrischen Strom zu erzeugen.
Davon werden die elektrischen Bauteile im Fahrzeug mit Energie versorgt, die Zündung, die Elektronik, der Scheibenwischer, die Beleuchtungsanlage ......
Wenn dann etwas mehr erzeuigt wird, als verbraucht wird, dann fließt diese "überschüssige" Energie in den Akku - gemeinhin "Batterie" gennat, die aber keine Batterie ist - sondern eben ein Akku ....
Wenn der Wagen also angesprungen ist, dann erzeugt die Lichtmaschine zunächstmal genügend Strom, um ihn am Leben zu erhalten - sprich dich mit dem Wagen fahren zu lassen ..
Wenn mehr erzeugt wird als verbraucht wird - dann wird bei einer defekten Batterie eben nichts für den nächsten Startvorgang abgespeichert ....
Alles klar?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|