Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2013, 10:35   #1
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Benutze das Tool "Dream Edit" und versuche es per FTP mit dem Reciver zu verbinden. Damit geht das Aussortieren einfacher.
Das ist doch für die Dreambox ? Die hab ich aber nicht !?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 12:30   #2
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Die prozentanzeigen für Stärke und quali sind nicht genormt, Versuch das maximale rauszuholen und fertig.
Bei dem Messgerät kannste dir die DB anzeigen lassen die sind genormt und viel aussagegekräftiger als die Prozent anzeige.
Du kannst nicht mit einer flachantenne billigen lnb und billigem Kabel die gleiche qualitäts stärke erreichen wie mit einer großer Schüssel.
Die Schüssel sollte der größte und einzigste Verstärker in der Anlage sein.

Vergesse bitte satfinder Apps und Kompass, wenn ich das schon höre.
Nimm das Messgerät oder die signalanzeige vom receiver und beachte dabei nur die Qualität und nicht die Stärke.

Das ist mit Messgerät in 3 Minuten eingestellt.
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 13:55   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
Du kannst nicht mit einer flachantenne billigen lnb und billigem Kabel die gleiche qualitäts stärke erreichen wie mit einer großer Schüssel.
Das ist mit Messgerät in 3 Minuten eingestellt.
Richtig.
Schlüsselwort : Schlechtwetterreserven.

Relevante Größen sind der Pegel in dbµV und vor Allem die Bitfehlerrate.
Da Letztere stark schwankt, sollte man sich beim Ausrichten mehr Zeit nehmen.
Flachantennen sind ein Behelf....
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 15:15   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Vieleicht hilft es noch (bestimmt) das Signal zu verbessern, die Flachantenne dem Azimut nach etwas zu neigen und den Signaleinfall in Hinsicht der Polarität anzupassen.

Nachtrag:

Na, konntest Du mit den neuen Reciver und Sat- Antenne wenigstens "Die große Stadlparty" ansehen?

Geändert von Chrwezel (01.01.2014 um 01:24 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 01:58   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
Die prozentanzeigen für Stärke und quali sind nicht genormt, Versuch das maximale rauszuholen und fertig.
Genau das hab ich gemacht.

Zitat:
Bei dem Messgerät kannste dir die DB anzeigen lassen die sind genormt und viel aussagegekräftiger als die Prozent anzeige.
Da muss ich nochmal nachschauen... wobei jetzt schon der Empfang aller eingefangenen Sender vom feinsten ist.

Zitat:
Du kannst nicht mit einer flachantenne billigen lnb und billigem Kabel die gleiche qualitäts stärke erreichen wie mit einer großer Schüssel.
Ob das LNB "billig" ist weiss ich nicht. Wurde ja nicht separat gekauft sondern ist interner Bestandteil der Selsaft H30D4. Aktuell bin ich damit jedenfalls sehr zufrieden.

Zitat:
Vergesse bitte satfinder Apps und Kompass, wenn ich das schon höre.
Für die Ersteinrichtung ohne den semiprofessionellen Satfinder war die App gar nicht schlecht. Das Ding kostet ja nicht mal was und ist zB auch für Leute interessant die erstmal checken wollen wo am Haus sie überhaupt die Chance eines Empfangs haben.

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Nicht nur. Wenn der Reciver eine IP hat und im Netzwerk ist würde ich es versuchen, oder nach etwas vergleichbaren suchen.
Hab heute Abend ne Stunde gebraucht um mir meine Liste an TV- und radio-Sendern so zusammen zu stellen wie ich sie haben möchte, der Rest der mich eh nicht interessiert hängt dann hinten dran. Dann die Konfigurationsdaten von EyeTV 3 (das ist die Software welche den Stream wiedergibt) auf die 3 weiteren Rechner kopiert und alles ist gut.

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Vieleicht hilft es noch (bestimmt) das Signal zu verbessern, die Flachantenne dem Azimut nach etwas zu neigen und den Signaleinfall in Hinsicht der Polarität anzupassen.
Na ich hab natürlich beim Einsatz des Satfinder/Messgeräts nicht nur eine Optimierung in der Horizontalen sondern auch in der Vertikalen sowie Seitenneigung der der Antenne vorgenommen. Von daher habe ich alle Möglichkeiten genutzt.

Zitat:
Na, konntest Du mit den neuen Reciver und Sat- Antenne wenigstens "Die große Stadlparty" ansehen?
Können hätte ich gekonnt.. aber wollen wollte ich ganz bestimmt nicht. Hatte aber die letzte Nacht auch gleich auch schonmal die Aufnahmefunktion getestet und Apocalypse Now Redux in HD mit 5.1 Ton aufgezeichnet - 20 Gb an Daten... funktioniert super und mit Hilfe eines kleinen Scripts wurde der MacMini nach Aufnahme-Ende auch automatische in den Schlafmodus geschickt aus dem er durch das programmieren der Sendung auch 1 Minute vor Aufnahmebeginn vom OS geweckt wurde. Sehr Komfortabel das ganze.

Als nächstes schau ich mir mal die "intelligenten Aufnahmelisten" genauer an... damit lassen sich zB Serienaufnahmen programmieren... bin mal gespannt ob das auch so gut klappt wie mit T-Entertain... wobei es in einem schon Entertain voraus ist. Bei Entertain wurde zur programmierten Zeit angefangen aufzunehmen und auch entsprechend beendet... wenn dann die programmierte Sendung, zB wegen ner Sondersendung, später anfing und aufhörte hat man sich geärgert.

Auch schön: man kann mit der EyeTV-Software eine Aufzeichnung auch aus dem eigenen Format in nahezu jedes beliebige andere Format (zB mp4) wandeln und dann die Sendung auch mit einer anderen Software wieder geben oder auch auf DVD/BD brennen - das ging bei Entertain auch nicht und die schicken Konzertmitschnitte die ich da auf der Box habe gehen mir nun Ende Januar verloren wenn die Box an Telekom zurück geht. Oder sollte ich mir doch mal nen HDMI-Videograbber besorgen... hat jemand hier mit sowas Erfahrung.. taugt das was ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 03:26   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Da muss ich nochmal nachschauen... wobei jetzt schon der Empfang aller eingefangenen Sender vom feinsten ist.
So soll es sein. Für den Empfang von Astra reich i.d.R. eine Bratpfanne als Antennengröße.

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Hab heute Abend ne Stunde gebraucht um mir meine Liste an TV- und radio-Sendern so zusammen zu stellen wie ich sie haben möchte, der Rest der mich eh nicht interessiert hängt dann hinten dran.
Die aufgebracht Zeit ist Normal. Alternativ gibt es in diversen Foren für viele Plattformen beinahe fertige Senderlisten mit aktuellen Frequenzen der Programme, die sich von Zeit zu Zeit mal ändern. Die braucht man nur noch nach Providern ordnen, wie man es braucht.

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Können hätte ich gekonnt..
Die Frage war es wert, was für ein Spaß

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Apocalypse Now Redux in HD mit 5.1 Ton aufgezeichnet - 20 Gb an Daten...
Die Datenmenge ist normal, zumindest bei mir als Referenz im TS Format. Die Aufzeichnung erfolgt auf eine interne 2tb HDD, optional auf DVD- RAM/RW oder BR. Obwohl der Aufwand und Umgang mit diesen Datenträgern mittlerweile genau so außer Mode geraten ist, wie schon Jahre zuvor bei Compact-Cassetten und Co.

Im welchen Format wird bei Dir aufgezeichnet?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 11:21   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Woher habt ihr solche HD-Filme?
HD-Filme sind bei den freien SAT-Sendern noch rar. Und das, obwohl fast alle, einschließlich der öffentlich-rechtlichen, ihre Studios schon komplett auf HD umgerüstet haben.
In der Programmübersicht fand ich den genannten Film nicht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2013, 13:48   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Das ist doch für die Dreambox ?
Nicht nur. Wenn der Reciver eine IP hat und im Netzwerk ist würde ich es versuchen, oder nach etwas vergleichbaren suchen.


Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Die hab ich aber nicht !?
Nobody is perfect
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
e3 - Wer kennt sich aus? GismoRex Autos allgemein 2 18.04.2010 09:16
Wer kennt sich aus: Klimaanlagenservice? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 6 17.08.2004 22:12
Wer kennt sich aus mit 16:9??? John McClane BMW 7er, Modell E38 14 17.06.2004 13:49
Wer kennt sich aus? Gnulp BMW 7er, Modell E32 3 21.09.2002 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group