


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.11.2013, 07:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.10.2013
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E65.735i (02.2002)
|
Aha, da muss ich nochmal nachlesen. Irgenwie wiedersprechen sich da die Meinungen. Die Meldung Batterie nachladen kommt seit etwa 2 Jahren, das kann ich anhand von BMW nachvollziehen. Das Auto springt ohne Probleme an, aber die Elektrik lässt halt in einigen Belangen zu wünschen übrig.
|
|
|
27.11.2013, 07:39
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von ifmacesa
Das Auto springt ohne Probleme an, aber die Elektrik lässt halt in einigen Belangen zu wünschen übrig.
|
..das müßte man genau wissen was alles so nicht richtig geht, aber mache eine neue, gleiche Batterie rein, lade diese vorher und melde die neue ordnungsgemäß an, da hilft Dir sicher einer, dann passt das auch wieder.
|
|
|
27.11.2013, 11:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.10.2013
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E65.735i (02.2002)
|
Ok, danke. Das wird wohl das Beste sein. Es wäre nur schade, weil ich dann eine 90 Amh in schwarz übrig habe.
|
|
|
28.11.2013, 11:50
|
#4
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Laut meiner Info baut BMW nur noch AGM Batterien in den e65 ein egal was vorher drinn war.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|