


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.11.2013, 14:10
|
#101
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Asche auf mein Haupt!!!!!!
der Link von Leebmann ist nur für Fahrzeuge OHNE ABS ......
das es so etwas heute noch gibt - auf DIE Idee bin ich garnicht gekommen ....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.11.2013, 18:14
|
#102
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Asche auf mein Haupt!!!!!!
der Link von Leebmann ist nur für Fahrzeuge OHNE ABS ......
das es so etwas heute noch gibt - auf DIE Idee bin ich garnicht gekommen ....
mfg
peter
|
Ich wusste gar nicht das BMW auch das Feuersteinmobil im Angbeot hat ! 
|
|
|
20.11.2013, 19:48
|
#103
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
In ebay sind auch öfters originale bmw bremsen drin
Neu und verpackt
Ob es sich tatsächlich um B handelt weiss ich allerdings nicht
Ich habe bei keinem auch gerade die bremsen neu gemacht und auch auf ebay ein komolett satz bestellt von Zimmermann
299 euro
Denke das ist ein sehr guter preis und macht keinen großen Unterschied zu original bmw scheiben und bremsen
|
|
|
20.11.2013, 19:58
|
#104
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Ich brauch in 1000km hinten neue Beläge.
Jemand ne Idee wieviel sowas bei BMW kostet?
|
|
|
20.11.2013, 21:31
|
#105
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Macht es Sinn nur die Beläge zu tauschen? Meine sind seit heute auch fällig (nur hinten) und überlege sofort auch die Scheiben mitmachen zu lassen...
|
|
|
20.11.2013, 22:18
|
#106
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Du kannst die Scheiben natürlich wiederverwenden
Solange sie nicht zu abgefahren sind nur solltest du sie abschleifen!
|
|
|
20.11.2013, 23:18
|
#107
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Macht es Sinn nur die Beläge zu tauschen? Meine sind seit heute auch fällig (nur hinten) und überlege sofort auch die Scheiben mitmachen zu lassen...
|
In der Regel ist es so: 2mal die Beläge und 1mal die Scheiben.
d.h. die Scheiben halten 2 Satz Beläge aus.
|
|
|
21.11.2013, 07:11
|
#108
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Einfach messen (lassen), aber Peters Regel stimmt meist mit der Realität überein.
Und abgeschliffen wird da natürlich nix...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.11.2013, 07:44
|
#109
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
zu den Kosten Bremsscheibe / Rep. Satz Hinterachse Beläge bei BMW:
Scheibe pro Stück (mit Zentrierschrauben) rund 131 Euro
Belag Satz rund 128 Euro
Preise aus dem Online Shop AH Kühnert
plus Haltefedern, Verschleißsensor und Paste
Grüße
Nossi
|
|
|
21.11.2013, 09:18
|
#110
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Neuerdings empfiehlt BMW ja eine Erneuerung der Haltefedern, aber die kosten so 13 Euro pro Stück bei denen - kein Wunder, dass die es empfehlen
Ich hab sie mir nun aber auch mal neu besorgt - allerdings von ATE (sind identisch) und für 2,50 Euro das Stück
Das als Tipp...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|