


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.11.2013, 20:20
|
#1
|
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wenn du geschickt bist, ist das kein Riesen Eingriff. Teuer ist es auch nicht. Falls eins defekt sein sollte, tausch gleich beide. Ich hab erst den Fehler gemacht und nur eins getauscht . ^^ Durfte wenige zeit später den Kram wieder auseinander pflücken. Ist halt ne Fummelarbeit. 
|
|
|
17.11.2013, 21:16
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
hi, hatte das rohr was zum luftfilterkasten geht mit nem lappen zugestopft und danach ne weile so gefahren, kein anzeichen von wasser oder ähnlichem :(
|
|
|
17.11.2013, 21:32
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Update!
Ich habe euren rat befolgt und den LMM sauber gemacht
Ethanol war leider nicht zu bekommen da habe ich bremsreiniger genommen
Die enormen leerlauf Schwankungen sind weg und das er beim gasgeben stottert und kein gas animmt auch
Die motorkontrollleuchte bleibt aber an!
Trozdem ist der leerlauf noch etwas unruhig bzw. Nicht so wie es sein sollte
meinen 16 jahre alter sl320 r6 lauft so ruhig das das man garnicht merkt das überhaupt der motor an ist
Oder läuft der v8 allgemein nicht so ruhig un konstant?
Ich werde aufjedenfall in absehbarer zeit den LMM tauschen und gucken ob es noch besser wird
Lg
|
|
|
17.11.2013, 21:35
|
#4
|
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Qarizma
hi, hatte das rohr was zum luftfilterkasten geht mit nem lappen zugestopft und danach ne weile so gefahren, kein anzeichen von wasser oder ähnlichem :(
|
Hat er mit zugestopftem Schlauch auch gestottert ?
|
|
|
17.11.2013, 22:11
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
|
Wenn die LMM's einmal zugeschmoddert sind, kriegt man die fast nie von Dauer gereinigt. Aber die LMM's zu waschen, ist bei einem positiven Test immer ein guter Indiz um den Verdacht weiter zu erhärten.
|
|
|
17.11.2013, 22:56
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
Zitat:
Zitat von sINce0980
Hat er mit zugestopftem Schlauch auch gestottert ?
|
Ja hat er!
|
|
|
17.11.2013, 23:14
|
#7
|
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Das ist sehr merkwürdig ! Dann müssen die Zümdaussetzer nen anderen Ursprung haben. Obwohl es sich ziemlich doll nach Sperrventilen anhört. Aber wenn du den richtigen Schlauch abgezogen hast und er richtig dichtgestopft war und er trotz alledem immer noch stottert.. Ist das echt ein Rätsel.
|
|
|
18.11.2013, 12:17
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
  ich versuche das Auto heute Abend mal über eine andere Software auszulesen, gucken wir mal was passiert... Und ich hatte noch aus einem anderen Forum den Tipp bekommen, die DME auf feuchtigkeit zu überprüfen.. ich berichte dann...
|
|
|
19.11.2013, 14:45
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
|
So gestern nochmal die gemischadaption gelöscht, mit D*S ausgelesen und auch nichts weiteres feststellen können.
Der Fehler ist weiterhin vorhanden...
Die DME muss ich mir bei gelegenheit ansehen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|