


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.10.2013, 12:06
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Ich bin mit meinem auch zufrieden Km Stand 182.000 km Störungsfrei und noch der 1 Turbo verbaut. Zum Motor, der M57 geht von der Konstruktion her in die 90 er zurück und ist bei regelmäßiger Pflege sehr langlebig, alle 20.000 km einen Ölwechsel und einigermaßen ruhige Fahrweise dann hast du viel Spaß mit diesem Modell.
Ps. Von untermotorisierung kann ich bei meinem nicht sprechen es reicht vollkommen aus auch für BAB die ich zu 90% befahre.
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
28.10.2013, 13:36
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Bad Mergentheim
Fahrzeug: VW Golf 4
|
Okay, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten!
Viele schreiben, dass die Rep.Kosten sehr hoch sein sollten. Wenn man jetzt mal logisch denkt: Warum sollten die Kosten für Rep. höher sein als die eines 530d? Vom Motor / Technik sollte ja eigentlich das Gleiche verbaut sein, richtig?
Ich bin mir momentan nämlich noch unschlüssig ob es ein 530d oder 730d werdem soll.
Mein Fahrprofil sind ca. 500 km/Woche. Davon 70 % Landstraße & 30 % Stadt.
Was meint ihr? Ich habe nur Schiss den Dicken nachher nicht bezahlen zu können an der Tanke / Werkstatt 
|
|
|
28.10.2013, 20:41
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
500 km die Woche? Nur den Siebener!!!
|
|
|
29.10.2013, 05:37
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730LD 2006
|
Naja Motor/Getriebe technisch sind die kosten selbstverständlich die selben, weil ja der selbe Motor verbaut ist.  Aber wie schon berichtet Bremsen etc. Verschleißteile sind etwas teurer. Billig ist er im
Unterhalt nicht, aber viel teurer als der 530d ist er auch nicht. Ich würde dir bei 500km die Woche auch den 7er empfehlen. Und verbrauchen tut er vllt. 2 Liter mehr als der 530d. Meiner hat einen Durchschnittsverbrauch von 11.5l. Und ich fahre 70% Stadt oftmals Stau usw. Und 30% Land/ Autobahn.
|
|
|
29.10.2013, 07:16
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Bad Mergentheim
Fahrzeug: VW Golf 4
|
Ja genau das habe ich mir denken können, dass Motor und Getriebe das Gleiche kosten. Aber im Normalfall sollten diese beiden Teile nicht so schnell den Geist aufgeben
In welchem Abstand kommen dann Bremsen und wie teuer sind sie?
Was zählt denn noch so zu Verschleißteilen außer Bremsen und Reifen?
Könnt Ihr mir sagen was Ihr an Steuern für Euren Dicken zahlt?
|
|
|
30.10.2013, 05:57
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730LD 2006
|
Zu verschleißteilen zählen z.B. auch unter anderem Bauteile der Achsaufhängung usw. Die beim 7er unter dem hohen Gewicht leiden und erst recht bei etwas größeren Felgen (ich fahre 20 zöller). An steuern zahle ich wenn ich mich recht erinnere etwas um die 460€ Im Jahr. Teuer wird es meistens wenn du Probleme mit der Elektronik hast, denn die meisten freien Werkstätten sind machtlos gegen die Elektronik die nur BMW vernünftig auslesen und analysieren kann. Und das die nicht grade billig sind wissen wir alle. Fakt ist man sollte auf jeden fall etwas Geld bei Seite haben um mögliche Reparaturen begleichen zu können. Bremsen, Beispiel: ATE kosten an Material um die 200 - 250€ pro Achse. Und den Einbau kriegt auch ne freie Werkstatt auf die Reihe. Man muss ja nicht wegen jedem sch*** zum  rennen denn da kostet das gleich mal um die 1200€. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|