


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.10.2013, 23:26
|
#31
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: e65-745IL(06.04)
|
Hallo, ich habe auch Probleme meine e65 Start /stop nach 2 Minuten geit nicht aus sons alles ist aus was kann das sein?
Ich habe Varta Batterie eingebaut und registriert aber immer wider Probleme mit starten, manchmal kann ich 3 Wochen fahren ohne Problem und dann auf ein mal dicke startet nicht Batterie leer,muss ich das Auto überbrücken.
|
|
|
25.10.2013, 00:45
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Since1453
...
Keine bus ruhe der lm lasten
....
|
Was bitte heißt das im Klartext?    
Meine Fantasie reicht leider nicht aus ... 
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
25.10.2013, 00:53
|
#33
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Macht nichts, ich verstehe das auch nicht!  Es mangelt mir auch an Phantasie.
Zitat:
Zitat von bumer745i
... habe auch Probleme meine e65 Start /stop nach 2 Minuten geit nicht aus sons alles ist aus was kann das sein?. ...
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
25.10.2013, 18:19
|
#34
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Moers
Fahrzeug: e65-745IL(06.04)
|
Hallo noch mal ich möchte mich entschuldigen mein Deutsch,ist nicht so gut aber ich möchte gerne ab jemand mich hilft.
Meine E65 letzte zeit hat elektronische Probleme, bei Ruhr Zustand geht Batterie leer gestern habe ich gemerkt Start/stop Knopf leuchten immer geht nicht aus muss das sein?
Und noch ich habe heute Fehler aus gelesen.
Fehlercode: 37884
Spannungsversorgung niedrig
Fehlercode 23852
Spannungsversorgung Kl.30
-Stromkreis fehlerhaft
Fehlercode23864
Lenksäulenverstellung
- Position fehlerhaft
Fehlercode23865
Steuergerät
-interne Fehler
Fehlercode:41304
Batterietrennung
-Ruhestrom überschritten
Kann jemand sagen was bedeuten das.
-
|
|
|
25.10.2013, 23:06
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
Wer lesen kann ist im Vorteil.... 
|
|
|
26.10.2013, 15:13
|
#36
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
|
Salopp gesagt, deine Batterie ist wahrscheinlich platt. Aber das ist nicht die Ursache, irgendein Stromfresser hört nicht auf deine Batterie anzuzapfen. Du musst den Übeltäter finden und dann ihm vorschreiben, dass er ins Bett gehen muss um zu schlafen, damit der Wagen weiterhin fit bleiben kann.
Was hast du für eine Batterie verbaut, eine AGM oder eine normale Blei-Säure-Batterie? Und was noch wichtiger ist, wurde an deinem Wagen vielleicht eine AGM reingebaut, ohne den Wagen dies anzulernen.
Dann fang mal am besten an, bei der Lenksäulenverstellung zu suchen.
|
|
|
26.10.2013, 18:33
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
...in vielen Fällen ist es auch ratsam......speziel nach Unterspannung einen POWER RESET nach BMW Vorschrift zum machen. Exact nachzulesen im TIS.
Und Leutz....verbaut nichts anderes ab E65 als AGM-Batterien. 90AH sind das Minimum.
|
|
|
26.10.2013, 19:54
|
#38
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Eine AGM läßt sich im E65 erst ab glaub FL oder Mini-Facelift einstellen. Das Powermodul muß eine entsprechende Version haben.
Bei denen ist dann auch nur " BATTERIE_KAPAZITAET = 90agm" einstellbar und über 92 Ah sollte eine neue und volle AGM auch nicht haben.
Das Powermodul versucht die neue AGM-Batterie immer auf - so gut es halt geht - 90 Ah aufzuladen, was z.Bsp einer 105_AH-AGM-Batterie nicht guttäte.
http://www.7-forum.com/forum/2148592-post3.html
Geändert von amnat (26.10.2013 um 22:42 Uhr).
Grund: Gedankenstrich ergänzt
|
|
|
26.10.2013, 23:23
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-740i (12.96)
|
...ich glaube der Platz lang auch gerade mal für ne 90Amper-Stunden Batt.
Aber wie war das....der Ruhestrom im Sleep Modus liegt so bei 80 mA ????
So jetzt kann man sich leicht ausrechnen wie lange die Batterie ohne den Wagen zu bewegen zum starten langen sollte.
Geändert von WPA (26.10.2013 um 23:34 Uhr).
|
|
|
26.10.2013, 23:42
|
#40
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
12V 105Ah 950A 29 kg 394x175x190mm ETN: 605901095
Diese ist länger als die üblichen, z.Bsp. 110_Ah-Flüssigsäurebatterien. Sie würde jedoch auch in meinen E38 hineinpassen. Die entsprechende Verschraubungsgewindebohrung ist jedenfalls vorhanden.
Genau  .
Darum bietet ja Mercedes für der S-Klasse auch an, einem z.Bsp. Rentner, ein Ladegerät im Kofferraum fest zu installieren, sodaß der das jede Nacht an der 230V-Steckdose in der Garage einstecken kann.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|